c't Fotografie - Heft 2/2016

Inhalt

Im Weitwinkelbereich bedeutet jeder Millimeter Brennweite weniger eine Welt. Manchmal darf es aber trotzdem etwas mehr sein – hier bauen die Weitwinkelzooms eine Brücke zwischen Landschafts- und Reportagefotografie. Die Konstruktion der Optik stellt die Hersteller dabei vor große Herausforderungen, sie kämpfen mit Verzeichnung, Farbsäumen und kräftigen Randabschattungen. Wir haben die Allrounder unter den Spezialobjektiven unter die Lupe genommen und vergleichen Original- und Fremdhersteller.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich sechs Weitwinkelzoom-Objektive, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EF 11-24mm f/4L USM

    Canon EF 11-24mm f/4L USM

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    ohne Endnote

    „... Bereits bei Offenblende zeigt das Canon in unserer Testszene einen sehr guten Kontrast und arbeitet feine Details sauber heraus. Bei 11 Millimetern fällt in den Ecken die leichte Verzeichnung auf und an den Kontrastkanten erkennt man Farbsäume. ...“

  • AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED

    Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G ED

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    ohne Endnote

    „... Die Bilder unserer Testszene bestätigen die Messwerte voll und ganz. Abgeblendet zeigt das Nikon eine gute, kontrastreiche Schärfe, die allerdings in den Ecken leicht hinter der Mitte zurückbleibt. ...“

  • 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II (für Canon)

    Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 12mm-​24mm

    ohne Endnote

    „... Wie nicht anders zu erwarten, spiegeln sich die schlechten Messwerte auch an unserer Testszene wider. Bei Offenblende wirken die Bilder weich, Farbsäume fallen aber kaum auf. ... Zu den Ecken zeigt sich aber über alle Brennweiten Unschärfe, die auch durch Abblenden nicht verschwindet. ...“

  • Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z)

    Sony Vario-Tessar T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS (SEL1635Z)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 16mm-​35mm

    ohne Endnote

    „... Schon bei Offenblende zeigt das Sony zentral eine gute Auflösung mit klaren Kontrasten. Details ... arbeitet es plastisch heraus. Auch die Ecken machen einen guten Eindruck, zeigen aber eine leichte Verzeichnung und deutlich erkennbare Farbsäume. ...“

  • SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (für Canon)

    Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    ohne Endnote

    „... An unserer Testszene hinterlässt das 15-30 einen gemischten Eindruck. Zentral ist die Auflösung bei 15 Millimetern gut, lässt aber zu den Ecken nach, die verwaschen wirken. Hier sind auch leichte Farbsäume zu erkennen. ... Der weiche Eindruck zum Rand verstärkt sich mit steigender Brennweite. ...“

  • AT-X 16-28mm F2.8 PRO FX (AF 16-28mm f/2.8) (für Canon)

    Tokina AT-X 16-28mm F2.8 PRO FX (AF 16-28mm f/2.8) (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 16mm-​28mm

    ohne Endnote

    „... Der Auflösungsverlust zu den Ecken zeigt sich an unserer Testszene im Weitwinkel mehr als deutlich. Während die Auflösung in der Mitte noch brauchbar ist, kann man die Ecken als Totalausfall bezeichnen. Zur deutlich unscharfen Abbildung gesellen sich starke Farbsäume ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf