Tourenfahrer - Heft 8/2011

Inhalt

Luftig wie ein Jet- und sicher wie ein Integralhelm versprechen Multifunktionshelme eine ideale Synthese. Doch gerade bei der Sicherheit zeigen viele Modelle Schwächen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Motorradhelme.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • J105

    Airoh J105

    • Typ: Jethelm

    ohne Endnote

    „Das große Blickfeld und die einfache Montage des Kinnteils wie des Visiers überzeugen. Wenig effektiv ist hingegen die Belüftung, besonders deren Verschluss hat eher kosmetischen Charakter. Am Helm an sich liefert der Airoh ordentliche Dämpfungswerte in der Schlagprüfung, aber leider viel zu hohe Werte am Kinnteil.“

  • HyperX

    Caberg HyperX

    • Typ: Inte­gral­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste
    • Ver­schluss: Rat­schen­ver­schluss

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Caberg legt mit dem ‚Hyper X‘ ein insgesamt sehr ausgewogenes Konzept mit viel Komfort und Nutzwert vor. Positiv zu vermerken gibt es ein großes Blickfeld, eine einfache Montage des Kinnteils und des Visiers, eine effektive Belüftung und sehr gute Dämpfungswerte im Schlagtest.“

  • X.01 Comfort

    Givi X.01 Comfort

    • Typ: Modu­lar­helm/Sys­tem­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste
    • Ver­schluss: Rat­schen­ver­schluss

    ohne Endnote

    „Die Passform eckt leider auf unterschiedlichen Köpfen an, bei runden Kopfformen seitlich, bei ovalen an der Stirn. Insgesamt kann die Verarbeitungsqualität nicht ganz überzeugen, und bei der Schlagprüfung hielt das Kinnteil ebenfalls nicht, was es sollte.“

  • N71

    Nolan N71

    • Typ: Inte­gral­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote – Preis-Tipp

    „Der Nolan bietet viel Komfort und guten Schutz, auch am Kinnteil. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der herausnehmbare Teil eher kurz ausfällt und auch im Jethelm-Betrieb die Flanken weit heruntergezogen sind. Das alles hat allerdings auch sein Gewicht.“

  • Reset

    NZI Reset

    • Typ: Inte­gral­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „Der NZI ‚Reset‘ ist nur als Jethelm homologiert. Dennoch verspricht Polo ‚mehr Sicherheit durch schützenden Kinnbügel‘. Nun, wo bei herkömmlichen Jethelmen nichts ist, kann auch nichts schützen. Der Bügel des NZI kommt ‚nichts‘ aber schon recht nahe, wie unser trotzdem durchgeführter Kinntest zeigt. Der Helm deckt an den Wangen kaum die Schutzzone ab und schwächelt an der Stirn.“

  • KX4

    Probiker KX4

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste
    • Ver­schluss: Rat­schen­ver­schluss

    ohne Endnote

    „An sich macht der ‚KX 4‘ hinsichtlich der Verarbeitung und Ausstattung einen guten Eindruck und das zu einem attraktiven Preis. Die minimale Überschreitung des HIC-Wertes am Hinterkopf könnte man zähneknirschend hinnehmen. Der viel zu hohe Wert am Kinnteil disqualifiziert ihn aber deutlich.“

  • Boxer V8

    Roof Boxer V8

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Der ‚Boxer V8‘ von Roof liefert an sich recht gute Werte. Am Kinnteil bleibt jedoch wenig Platz, weshalb der Prüfkopf beim Schlagtest hier die höchsten Werte im Test ermittelt, wenn man einmal vom NZI absieht, der aber nur als Jethelm zugelassen ist. Der Roof hingegen hat auch eine Zulassung als Integralhelm.“

  • EXO 900

    Scorpion EXO 900

    • Typ: Klapp­helm

    ohne Endnote – Empfehlung

    Der EXO 900 ist ein erstklassiger Helm, den man bei Bedarf blitzschnell zu einem Jethelm machen kann. Im Praxistest der Zeitschrift Tourenfahrer lieferte er exzellente Werte. Auch die Ausstattung ist großzügig, geht dafür aber zulasten des Gewichts. Tourenfahrer vergab das Prädikat „Empfehlung“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • EvoLine Series 2

    Shark Helmets EvoLine Series 2

    • Typ: Inte­gral­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Zwar lässt sich das Kinnteil des ‚Evoline‘ nicht komplett entfernen, dafür aber vollständig nach hinten umklappen. Der Mechanismus ist gut gelungen, das Kinnteil rastet sauber ein, und insgesamt bleibt der Helm auch mit umgelegtem Kinnteil noch gut ausbalanciert. So kann man ihn auch als Jethelm bequem länger fahren. Der aufwendige Mechanismus sorgt allerdings für ein recht hohes Eigengewicht. ...“

  • X-402GT

    X-Lite X-402GT

    • Typ: Inte­gral­helm
    • Werk­stoff: Duro­plaste
    • Ver­schluss: Dop­pel-​D-​Ver­schluss

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der X-Lite bietet ein sehr großes Blickfeld, die Montage von Kinnteil und Visier ist auch ohne Werkzeug ein Kinderspiel, und nicht zuletzt überzeugt der Helm selbst im Schlagtest mit durchweg guten Dämpfungswerten.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf