World of MTB: Quäl dich, du Sau! (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 17 weiter

Inhalt

Welcher Spruch könnte besser zu einem langen, kräftezehrenden und erbarmungslosen Marathon-Rennen passen als der, mit dem Udo Bölts 1997 seinen Teamkollegen Jan Ulrich bei der Tour de France über die Vogesen peitschte? Keiner, und jeder, der schon mal einen Marathon gefahren ist, hat sich so wie damals Jan Ulrich gefühlt; an sich gezweifelt, ans Aufgeben gedacht und sich dann doch wieder irgendwie motivieren können.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich sechs Race-Fullys. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Methanol 29.2 FS XT (Modell 2016)

    Bianchi Methanol 29.2 FS XT (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,18 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „... die recht schmalen und wenig profilierten Kenda Reifen waren bei den feuchten und matschigen Bedingungen wie auch einige andere in diesem Test überfordert. Es sind klar die Fahreigenschaften und die Qualität des Rahmens, die überzeugt haben. Die Optik sagt oft wenig über die Stabilität, doch der bullige Carbon-Rahmen ist so, wie er aussieht - sehr stabil. Die Sitzposition ist auf Vortrieb getrimmt ...“

  • 29

    BQ Cycles 29" Fullsuspension Carbon (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,44 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger Preis/Leistung

    „Während man bei anderen Bikes noch tief in die Tuning-Kiste greifen muss, bekommt man BQ-Cycles mit dem 29" Fullsuspension Carbon ein leichtes Race-read-Bike. Nicht optimal ist die Ergonomie am Lenker und die Einstellbarkeit des Federbeins.“

  • Anthem Advanced (Modell 2016)

    Giant Anthem Advanced (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,29 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Giant bekennt sich mit dem Anthem Advanced klar zum Rennsport. Egal, ob Sitzposition, Fahrverhalten, Fahrwerksabstimmung - das Bike ist komplett auf schnelles Fahren ausgelegt. Wer Fahrkomfort oder Fahrsicherheit wünscht, muss zu Umbaumaßnahmen oder zum SX-Modell greifen.“

  • Stage - SRAM XX1 (Modell 2016)

    Pyga Stage - SRAM XX1 (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,33 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Pyga wagt sich mit dem Stage durch die besondere Geometrie in neue Regionen vor. Und wir sind begeistert davon. Das Bike gefällt in jeder Fahrsituation, sei es berghoch oder bergab. Der eng bemessene Platz zwischen Kurbelarm und Kettenstrebe und die Montage kosten es den Testsieg.“

  • Spark 900 RC (Modell 2016)

    Scott Spark 900 RC (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,23 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Scott deckt mit seinem einstellbaren Spark einen großen Einsatzbereich von XC-Race bis hin zum Tourenbiker ab. Kompromisse muss man höchstens bei der Ausstattung in Kauf nehmen. Beim Gewicht liegt das Scott, wie schon seit Jahren, weit vorne.“

  • S-Works Epic (Modell 2016)

    Specialized S-Works Epic (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,8 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Auf Asphalt fährt sich das Epic wie ein Hardtail, das Bike ist sehr stabil und trotzt kräftigen Antritten. Im Gelände ist dann das automatische ‚Umschalten‘ des Brain-Systems deutlich zu spüren und vor allem bei kleinen Hindernissen wie z. B. auf Schotterstraßen ist das Fahrverhalten weniger komfortabel als bei der Konkurrenz. ... Das Fahrwerk ist, passend für diese Kategorie, sportlich, straff ...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf