World of MTB: 8 Hardtails und 7 Fullys im Test (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 22 weiter

Inhalt

1.000 Euro für Hardtails. 2.000 Euro für Fullys. Wie viel soll ein Bike kosten?

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren 15 Mountainbikes, darunter 8 Hardtails für 1000 Euro und 7 Fullys für 2000 Euro. Die Fahrräder wurden nicht benotet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Hardtails für 1000 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Roxtar LTD FMN (Modell 2015)

    Bergamont Roxtar LTD FMN (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,5 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger kurvenreich

    „Das ausgewogenste der drei Ladies Hardtails. Bergauf viel Vortrieb, bergab Sicherheit.“

  • PHT 740 Lady (Modell 2015)

    Carver PHT 740 Lady (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,8 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Durch den kompakten Rahmen und breiten Lenker ist man mit dem Carver PHT 740 Ladies auch für die eine oder andere Trailfahrt gerüstet.“

  • Centurion Backfire Pro 600.27 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,2 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger Hardtail

    „Bikerherz, was willst du mehr. Centurion befriedigt mit seinem Backfire Pro 600.27 alle Bedürfnisse, die ein Einsteiger und Tourenbiker hat. Der Ausstattungsmix ist gut gewählt, der Einsatzbereich vielseitig und das Gewicht obendrein noch gering.“

  • Centurion Eve Pro 600.27 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,6 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Das Centurion Eve Pro 600.27 ist empfehlenswert für all jene Bikerinnen, die sich vorwiegend aus Fitnessgründen in leichtem Gelände fortbewegen wollen.“

  • X-Vert 650B 0.4 (Modell 2015)

    Corratec X-Vert 650B 0.4 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Corratec liefert mit seinem X-Vert 650B 0.4 eine astreine Vorstellung ab. Top ist in diesem Einsatzbereich die gewählte Übersetzung, die für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene fast nur Vorteile bietet.“

  • Focus Black Forest 29R 4.0 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Anscheinend hat Focus sein Black Forest 29R 4.0 für den gleichnamigen Marathon ausgestattet: antrittsstark, schnell auf Schotterstraßen und eine Übersetzung für gemäßigte Steigungen. Wenn diese Eigenschaften zum angepeilten Einsatzgebiet passen, liegt man damit goldrichtig. Nebenbei sei noch anzumerken, dass es bergab sehr viel Sicherheit vermittelt.“

  • GT Bicycles Zaskar 27,5 Comp (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,4 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Das GT Zaskar 27,5 Comp ist ein rundum gelungenes Bike, das für den Geländeeinsatz gemacht und dafür auch uneingeschränkt tauglich ist. Wenig Gefallen findet die Zugführung, positiv hervorzuheben, ist die gute Bremse und das verbaute Schaltwerk.“

  • Polygon Siskiu 29 6 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,3 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Polygons Einsteigermodell Siskiu 29 6 ist in Sachen Fahrverhalten und Sitzposition sehr sportlich ausgerichtet. Der stabile Rahmen wirkt eigenständig und ist im Antritt sehr stabil. Der günstigere Preis spiegelt sich bei der einfacheren Ausstattung und beim Gewicht wieder.“

7 Fullys für 2000 Euro im Vergleichstest

  • Contrail LTD (Modell 2015)

    Bergamont Contrail LTD (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,56 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Was dem Bike im vergangenen Jahr noch gefehlt hat, hat es dieses Jahr bekommen: Nun ist es mit der kleinen ‚Compact‘ Kurbel ausgestattet und es lässt sich mit einer Variostütze problemlos nachrüsten. Das Fahrverhalten ist identisch - es ist und bleibt ein perfektes Tourenbike mit sportlichen Genen.“

  • Stereo 140 HPA 27,5 (Modell 2015)

    Cube Stereo 140 HPA 27,5 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,4 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger Fully

    „Cube richtet sich mit dem Stereo 140 HPA 27,5 in unseren Augen voll an Einsteiger und komfortbewusste Tourenbiker. Die Ausstattung ist dank Variostütze, großer Übersetzungsbandbreite und durchwegs hochwertigen Parts sehr gelungen und das komfortable Fahrwerk, gepaart mit viel Federweg, saugt Unebenheiten weg wie kein anderes.“

  • Trance 2 LTD (Modell 2015)

    Giant Trance 2 LTD (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,1 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Das Giant Trance 2 LTD hat uns bereits mehrmals überzeugt und der Jahrgang 2015 ist nicht nur günstiger, sondern sogar noch besser in der Ausstattung geworden. Das softe Fahrwerk ist perfekt für den Toureneinsatz, die Übersetzungsbandbreite ist jedoch wegen der Zweifach-Kurbel eingeschränkt.“

  • KTM Scarp 274 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,87 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Klar ist das Scarp 274 mit seinen 100/105 Millimeter Federweg deutlich straffer als Bikes mit 140 oder mehr, doch versteht es KTM, einen guten Kompromiss aus Fahrkomfort und Effektivität zu schaffen. Gut für Langstrecken- bzw. Alpenbiker sind die leichten Gänge und die Option, eine zweite Flasche am Rahmen befestigen zu können.“

  • Lapierre X-Control 327 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Ein Fahrwerk für den Tourenfahrer. Das Lapierre X-Control 327 hat ein sehr soft abgestimmtes Heck und die 100 Millimeter reichen für diesen Einsatzbereich völlig aus. Ungewohnt sind die teils starken Antriebseinflüsse.“

  • Slide 27,5 8.0 (Modell 2015)

    Radon Slide 27,5 8.0 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Das Radon Slide 27,5 8.0 hat mehr Potenzial und Einstellmöglichkeiten, als man als Einsteiger je nutzen kann, und es befriedigt problemlos auch die Bedürfnisse von fortgeschrittenen Bikern. Der Federweg scheint auf den ersten Blick viel zu sein, doch fällt er wegen seiner sportlichen Abstimmung nicht negativ auf. Lediglich das Gewicht ist entsprechend hoch.“

  • Dr. Z 1 29

    Rose Dr. Z 1 29" (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,23 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Rose hält beim Dr. Z 1 29" 2015 ein, was sie bei der Produktbeschreibung versprechen. Es handelt sich um ein sehr sportliches Bike, das für Biker den Umstieg vom Hardtail aufs Fully leicht macht, das schnell nach vorne geht, aber auch weniger Komfort bietet.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf