RoadBIKE - Heft 2/2014

Inhalt

Nach dem Baukasten-Prinzip auf Kundenwunsch zusammengestellte Räder sind die bessere Wahl. Dieser Test zeigt es.

Was wurde getestet?

Im Testbericht wurden sechs Fahrräder näher betrachtet, jedoch nicht benotet. Zudem erfolgte eine Einschätzung von Sitzposition, Fahrcharakter und Fahrerprofil.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Xelius EFI Ultimate (Modell 2014)

    Lapierre Xelius EFI Ultimate (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 7,1 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: gut gemachtes Rahmen-Gabel-Set; sehr sportlich zu fahren, trotzdem mit hohem Sitzkomfort; im Renn-Alltag voll überzeugende Ausstattung.
    Minus: -.“

  • Xeon Team GF 3000 (Modell 2014)

    Rose Xeon Team GF 3000 (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 7,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „... Der auf hohen Komfort ... ausgelegte Rahmen macht das Komfortkonzept mit einigen schlauen Lösungen noch besser. ... Trotz angenehmer Fahrerposition beschleunigt das Langstrecken-Xeon durch den 75 Grad steilen Sitzwinkel äußerst rasant. Die Kombination aus ruhiger Lenkgeometrie, aber nicht zu langem Radstand sorgt bei aller Laufruhe für direktes Handling und unterstreicht den willigen Charakter. ...“

  • Nexio - SRAM Force (Modell 2014)

    Simplon Nexio - SRAM Force (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: herausragend gemachtes Aero-Rahmen-Set; mitreißendes Arbeitsgerät für Hobby-Zeitfahrer und Triathleten; sinnvoll bestückter Konfigurator.
    Minus: -.“

  • Ventoux Disc - Shimano Ultegra Di2 (Modell 2014)

    Stevens Ventoux Disc - Shimano Ultegra Di2 (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 7,2 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: steif, komfortabel, vielseitig: ein überzeugender Allrounder; trotz Disc und Elektro-Schaltung nicht zu schwer; hydraulische Disc und Di2-Schaltung mit Top-Funktion.
    Minus: -.“

  • Aernario (Modell 2014)

    Storck Bikes Aernario (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,7 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: sportlich-direkt, dennoch komfortabel - ein Top-Allrounder; sehr steifes Rahmen-Set; sehr gute, funktionale und leichte Ausstattung.
    Minus: -.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RoadBIKE in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Madone 7.9 (Modell 2014)

    Trek Madone 7.9 (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,3 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: extrem vielseitiger, dabei immer zuverlässiger Sportler; hoher Federungskomfort; schier unendlich viele Möglichkeiten im Konfigurator.
    Minus: -.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf