RADtouren: Praktisch, stylisch, städtisch (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Einkaufstransporter, Pendelmobil, Fitnessgerät - ein Stadtrad kann vieles sein. Wir haben betagte Konzepte wie Hollandräder oder das klassische City-Bike und moderne Varianten wie das Commuter-Bike mit Riemen zum Vergleich unter Ungleichen antreten lassen.

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich acht urbane Räder, welche mit 3 x „sehr gut“, 3 x „gut+“ und 2 x „gut“ beurteilt wurden. Bewertete Kriterien waren Fahrleistungen, Komfort, Ausstattung/Verarbeitung und Preis/Leistung. Zudem fand eine Einschätzung des Einsatzbereichs (Radreisen, Alltag, Sport und Gelände) sowie des Fahrverhaltens und der Sitzposition statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MIO CS White (Modell 2014)

    Giant MIO CS White (Modell 2014)

    • Typ: City­bike
    • Gewicht: 17,1 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“ – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Das Giant vereint tolle Verarbeitung, hohe Fahrsicherheit und eine Geometrie, mit der auch Fahranfänger gut zurechtkommen mit der besten Ausstattung. Tipp!“

  • 1
    Super Flight (Modell 2014)

    Stevens Super Flight (Modell 2014)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 13,9 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“ – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    „Das Stevens Super Flight ist ein richtig gelungener Mix aus Trekking- und Cityrad. Ein Alleskönner ohne Schwächen, der sogar für Radreisen mit leichtem Gepäck taugt.“

  • 1
    The City II GT (Modell 2014)

    Tout Terrain The City II GT (Modell 2014)

    • Typ: City­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 1,5 von 5 Punkten

    „Überland-Stadt-Express. Perfekt für die Stadt, tauglich am Berg, mit edlen Sorglos-Komponenten aufgebaut - auch weit günstiger zu haben.“

  • 4
    Cargo (Modell 2014)

    Böttcher Cargo (Modell 2014)

    • Typ: City­bike
    • Gewicht: 21 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „gut plus“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Ein faires Angebot für leichte Transportaufgaben in der Stadt. Vergleichsweise hochwertige Komponenten und ein gelungenes Gesamtpaket.“

  • 4
    Skill 7.0 (Modell 2014)

    Radon Skill 7.0 (Modell 2014)

    • Typ: Fit­ness­bike
    • Gewicht: 9,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut plus“

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    „Das Radon Skill 7.0 bringt maximale Fahrdynamik für kleines Geld und lässt Spielraum zum Nachrüsten. Für Fans des puristischen Auftritts.“

  • 4
    S80 Nexus 8-Gang RT

    VSF Fahrradmanufaktur S80 Nexus 8-Gang RT

    • Typ: City­bike
    • Gewicht: 16,7 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut plus“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Ausgereiftes Rad mit überzeugender Rahmenbasis, guter Verarbeitung und der zweckmäßigsten Ausstattung im Test. Das Vernunftrad!“

  • 7
    Old Dutch Plus (Modell 2014)

    Batavus Old Dutch Plus (Modell 2014)

    • Typ: Hol­land­rad, City­bike
    • Gewicht: 24,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“ – Tipp Preis / Leistung

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    „Tausendfach bewährtes Konzept mit fast idealen Stadtqualitäten. Komfortabel, sorglos, stark beladbar und richtig günstig. Unser Tipp für ebene Städte.“

  • 7
    Retro Men (Modell 2014)

    Roetz Retro Men (Modell 2014)

    • Typ: City­bike
    • Gewicht: 17,5 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    „Ein Rad, das vielen auf Anhieb gefiel: umweltfreundlich recycelt, individuell gestaltet, schlicht funktional, seinen fairen Preis auf jeden Fall wert.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf