MountainBIKE: Berg-Fest (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 17 weiter

Inhalt

Sie klettern über Stock und Stein, kein Berg ist zu steil, keine Abfahrt vor ihnen sicher. All-Mountains sind im Gebirge des Bikers bester Freund. Bleibt die Frage: Wie viel Berg-Qualität gibt es für rund 3000 Euro?

Was wurde getestet?

Im Check waren 14 All-Mountain-Fullys mit 27,5"-Laufrädern, die die Endnoten 1 x „überragend“, 11 x „sehr gut“ und 2 x „gut“ erhielten. Des Weiteren wurden für jedes Bike die Aspekte Charakter (wendig, laufruhig, Uphill, Downhill) und Einsatzgebiet (Marathon, Tour, All-Mountain, Enduro) eingeschätzt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Spectral AL 8.0 (Modell 2015)

    Canyon Spectral AL 8.0 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,8 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „überragend“ – Testsieger Direktvertrieb

    „Spielfreudig bergab, schnell berghoch - Canyons Spectral ist eine wahre Spaßkanone, die aber auch mit hohen Allround-Qualitäten überzeugt. Dazu ausgezeichnet ausgestattet.“

  • 2
    Trailster 8.0 (Modell 2015)

    Bergamont Trailster 8.0 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,9 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Moderne Geometrie, ausgewogenes Handling, sehr gute Parts - das neue Trailstar gefällt als Allrounder. Dem Fahrwerk fehlt etwas die Balance zwischen vorn und hinten.“

  • 2
    No Pogo 2000.27 (Modell 2015)

    Centurion No Pogo 2000.27 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“ – Testsieger Fachhandel

    „Eine Instanz - und doch nicht von gestern. Das No Pogo ist vielseitig einsetzbar, komfortabel und auch im schweren Geläuf ein sicherer Untersatz. Testsieger Fachhandel!“

  • 2
    Trance Advanced 2 (Modell 2015)

    Giant Trance Advanced 2 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,75 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Whäääm! Das Trance bietet einen leichten Carbon-Rahmen mit spurtreuer Geometrie, die viel Sicherheit vermittelt. Die Parts können mit der Konkurrenz nicht mithalten.“

  • 2
    One-Forty 7.700 (Modell 2015)

    Merida One-Forty 7.700 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,8 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“ – Kauftipp Fachhandel

    „All-Mountains sollen Allrounder sein - und genau so verhält sich das One-Forty auch. Es punktet sowohl im Anstieg als auch in der Abfahrt mit Komfort und Fahrsicherheit.“

  • 2
    Foxy Alloy R 27,5 (Modell 2015)

    Mondraker Foxy Alloy R 27,5 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,2 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Mondraker geht mit seiner ‚Forward‘-Geometrie einen interessanten Weg - mit Erfolg! Das Foxy ist ein äußerst spurtreues All-Mountain mit feiner Kinematik. Aber ziemlich schwer.“

  • 2
    Petrol 5 (Modell 2015)

    Müsing Petrol 5 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Fahrsicher, schluckfreudig, potent bergab - das Müsing-Team hat im hauseigenen Konfigurator ein stimmiges Mini-Enduro zusammengestellt. Nur die Reifen passen nicht.“

  • 2
    Slide 27.5 9.0 XM (Modell 2015)

    Radon Slide 27.5 9.0 XM (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,7 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“ – Kauftipp Direktvertrieb

    „Heidewitzka! Das Slide kann sich im Downhill mit Enduros messen, macht aber auch bergauf dank effizientem Hinterbau eine top Figur. Tolle Parts, heißer Preis = Kauftipp!“

  • 2
    Granite Chief 2 27,5 (Modell 2015)

    Rose Granite Chief 2 27,5 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,1 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Tolle Bergab-Geo, extrem gute Ausstattung und ein feinfühliges Fahrwerk machen das Granite Chief nicht nur zum Abfahrtsmeister, sondern auch zum Titelanwärter.“

  • 2
    R.Q1 FS Comp (Modell 2015)

    Rotwild R.Q1 FS Comp (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Weiter, immer weiter! Das R.Q1 treibt seinen Fahrer bergauf förmlich an - dank viel Vorwärtsdrang, antriebsneutralem Heck und quirligem Handling. Bergab nur im guten Bereich.“

  • 2
    Genius 730 (Modell 2015)

    Scott Genius 730 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Das Genius ist ein sprintstarker Kletterkünstler, der auch im Downhill mit schluckfreudigem Fahrwerk begeistert. Für mehr Bergabpotenz wäre etwas Tuning nötig.“

  • 2
    Stumpjumper FSR Comp Evo 650B (Modell 2015)

    Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,2 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „Einmal Stumpi, immer Stumpi! Das 27,5"-Specialized überzeugte alle Tester als enorm spielfreudiges All-Mountain-Fully mit Wohlfühl-Geo. Toller Rahmen mit Tuning-Potenzial.“

  • 13
    XRA 650B 2 (Modell 2015)

    Drössiger XRA 650B 2 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,1 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „gut“

    „Feine Ausstattung, komfortabel und laufruhig - so geht es sorglos über alle Berge. Schweißperlen treibt dem All-Mountain-Fan aber das zünftige Gesamtgewicht auf die Stirn.“

  • 13
    Altitude 750 (Modell 2015)

    Rocky Mountain Altitude 750 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,3 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „gut“

    „Agiles, zackiges Handling, feinfühliger Hinterbau - das Altitude steht einmal mehr für jede Menge Trailfreude. Edler Alu-Rahmen mit Geo-Verstellung, aber billigere Parts.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf