bikesport E-MTB: Pfeilschnell (Ausgabe: 5-6/2015) zurück Seite 1 /von 21 weiter

Inhalt

Leicht und schnell? Ein racetaugliches Bike gibt's nicht zum Discounterpreis. Wir haben acht Race Hardtails mit Carbonrahmen zur Trailhatz gebeten. Zwischen 1799 und 4999 Euro gibt's 2015 viel Licht, aber auch etwas Schatten.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest standen sich acht Race-Hardtails mit Carbonrahmen gegenüber, die ohne Endnoten blieben. Beurteilt wurden die Kriterien Preis/Leistung, Uphill und Downhill. Zudem erfolgte eine Einschätzung des Einsatzbereichs.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ultimate 29er 9.6 (Modell 2015)

    BH Ultimate 29er 9.6 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,45 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 1 von 5 Sternen

    „Das BH Ultimate trägt definitiv Weltmeister-Gene in sich. Die günstige Ausstattung enttäuscht etwas und macht das Bike sehr schwer. Zum geforderten Preis kein Schnäppchen.“

  • Grand Canyon CF SL 6.9 (Modell 2015)

    Canyon Grand Canyon CF SL 6.9 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,6 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Der kleine Bruder von Canyons Weltcup-Waffe macht mit seiner tollen Geometrie und dem kleinen Preis viel Laune und bietet einen guten Einstieg in die Rennsportwelt.“

  • Revolution SL XT (Modell 2015)

    Corratec Revolution SL XT (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,2 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2 von 5 Sternen

    „Das schicke Corratec verspielt mit seinem schmalen Cockpit ein deutlich besseres Handling. Die Dreifach-Kurbel passt dabei nicht wirklich zum Race-Anspruch des Bikes.“

  • Elite C68 SL 29 (Modell 2015)

    Cube Elite C68 SL 29 (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,2 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Das Elite C68 ist ein kompromissloses Racebike auf (Rahmen-)technisch höchstem Niveau, welches sich dank Vario-Stütze nochmals deutlich an Reserven und Fahrspaß steigert.“

  • HTX 8 LC (Modell 2015)

    Ghost HTX 8 LC (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,5 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Mit dem agilen HTX bringt Ghost Weltcup-Feeling auf die heimischen Trails. Die kompakte Geometrie macht es zur Trailrakete mit hervorragenden Klettereigenschaften.“

  • Black Sin 29 Supreme (Modell 2015)

    Radon Black Sin 29 Supreme (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,25 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Das ‚Supreme‘ ausgestattete Radon brilliert mit tollen Fahreigenschaften und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und zeigt so der Konkurrenz im Rennen den Hinterreifen.“

  • Scale 900 RC (Modell 2015)

    Scott Scale 900 RC (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 8,92 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Die Fahreigenschaften des Scott Scale 900 RC werden dem optischen ‚Gefahrendesign‘ gerecht. Ein hochwertiger Racer, der die Konkurrenz das Fürchten lehrt.“

  • Stumpjumper Expert Carbon World Cup (Modell 2015)

    Specialized Stumpjumper Expert Carbon World Cup (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,57 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Technik, Optik und ein sicheres Fahrverhalten sind die Merkmale des Specialized Stumpjumper. Lediglich die Reifen begrenzen das Leistungsspektrum des Bikes.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf