Gut

2,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.10.2022

Typi­sches Ein­stei­ger-​Tablet mit Update-​Garan­tie

Familienfreundliches Entertainment. Preisgünstiges Tablet mit hochwertigem Display und solidem Klangerlebnis, allerdings mit Einschränkungen bei Performance und Akkulaufzeit. Dennoch eine empfehlenswerte Option dank geringer Alternativen und versprochenen Sicherheitsupdates.

Stärken

Schwächen

Varianten von Tab M10 TB328

  • Tab M10 TB328FU (3GB RAM, 32GB, WLAN)

    Tab M10 TB328FU (3GB RAM, 32GB, WLAN)

  • Tab M10 TB328FU (4GB RAM, 64GB, WLAN)

    Tab M10 TB328FU (4GB RAM, 64GB, WLAN)

  • Tab M10 TB328XU (4GB RAM, 64GB, LTE)

    Tab M10 TB328XU (4GB RAM, 64GB, LTE)

  • Tab M10 TB328XU (3GB RAM, 32GB, LTE)

    Tab M10 TB328XU (3GB RAM, 32GB, LTE)

  • Mehr...

Lenovo Tab M10 TB328 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tab M10 TB328XU (3GB RAM, 32GB, LTE)

    Funktionen (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Display (20%): „gut“ (2,1);
    Akku (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,3).

    • Erschienen: 25.03.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: Tab M10 TB328FU (4GB RAM, 64GB, WLAN)

    Stärken: gute Ausdauer; hohe Systemstabilität; wertige Materialwahl; ordentliches WLAN; auch als LTE-Variante erhältlich; preiswertes Angebot.
    Schwächen: Performance könnte besser sein; langsames Aufladen; starke Hitzeentwicklung im Lastbetrieb; blaustichiger Bildschirm; schwache Update-Politik; viele Apps vorinstalliert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo Tab M10 TB328

zu Lenovo Tab M10 TB328

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Lenovo Tab M10 TB328

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lenovos Tab M10 TB328 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Rezensenten waren zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Tablets und lobten insbesondere das helle Display und die intuitive Bedienung. Auch die Ausstattung wurde positiv bewertet. Allerdings gab es einige negative Punkte bezüglich der Akkulaufzeit sowie möglichen Leistungsproblemen und WLAN-Problemen. Insgesamt scheint das Tablet jedoch eine gute Option zu sein für Nutzer, die ein preiswertes Gerät mit guten Funktionen suchen.

4,1 Sterne

86 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
52 (60%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
9 (10%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
7 (8%)

4,2 Sterne

48 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

31 Meinungen bei Media Markt lesen

4,9 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Typi­sches Ein­stei­ger-​Tablet mit Update-​Garan­tie

Stärken

Schwächen

Lenovos M10-Reihe geht mit dem TB328 in die dritte Iteration. Das etwa 180 Euro günstige Tablet ist als Familiengerät konzipiert und soll vor allem mit Entertainment-Qualitäten punkten. Dafür maßgeblich ist das Display, wo Lenovo auch für eine gute Bildqualität sorgt. Das Full-HD-Display im 10-Zoll-Format ist auf solidem Niveau. Zwei Lautsprecher sorgen zudem für ein solides Klangerlebnis. Weniger solide fällt die Performance aus, was in dieser höchst kompetitiven Preisklasse aber leider üblich ist. Der alte Chipsatz Unisoc T610 genehmigt gerne mal Bedenkzeiten, wenn die Beanspruchung über das Minimum hinausgeht. Die etwas alte 12-nm-Architektur und der nicht allzu groß bemessene Akku sorgen für nicht gerade lange Laufzeiten. Fünf Stunden sind bei intensiver Nutzung erwartbar. Auch wenn der Prozessor und der Akku enttäuschend sind, bleibt das Gerät am Ende doch empfehlenswert, da es in dieser Preisklasse schlicht kaum Alternativen abseits einiger Ausnahmen wie dem Fire HD 10 von Amazon gibt. Lenovos Versprechen, das Gerät drei Jahre mit Sicherheitsupdates zu versorgen, lässt die Kritikpunkte etwas weniger schlimm erscheinen.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Lenovo Tab M10 TB328

Akkukapazität

5.100 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (8.000 mAh).

Pixeldichte des Displays

224 ppi

Die geringe Pixel­dichte sorgt für einen nicht son­der­lich schar­fen Bild­ein­druck.

Gewicht

460 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 565 Gramm.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 224 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Prozessorleistung 1,8 GHz
Prozessortyp Unisoc T610
Akku
Akkukapazität 5100 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 5 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 460 g
Breite 23,98 cm
Tiefe 0,85 cm
Höhe 15,86 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE k.A.
SIM-Formfaktor Nano-SIM
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf