Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Runder­neu­er­tes, kom­pak­teres Ein­stei­ger­ta­blet mit opti­mier­ter Per­for­mance

Günstig-Galaxy. Einstiegstablet für unter 200 Euro im Kompaktformat. Technisch insgesamt solide und endlich mit robuster Performance, aber deutlich überschattet vom Schwestermodell A9+. Gute Eignung für Videostreaming.

Stärken

Schwächen

Varianten von Galaxy Tab A9

  • Galaxy Tab A9 (4GB RAM, 64GB, WLAN)

    Galaxy Tab A9 (4GB RAM, 64GB, WLAN)

  • Galaxy Tab A9 (8GB RAM, 128GB, LTE)

    Galaxy Tab A9 (8GB RAM, 128GB, LTE)

  • Galaxy Tab A9 (8GB RAM, 128GB, WLAN)

    Galaxy Tab A9 (8GB RAM, 128GB, WLAN)

  • Galaxy Tab A9 (4GB RAM, 64GB, LTE)

    Galaxy Tab A9 (4GB RAM, 64GB, LTE)

  • Mehr...

Samsung Galaxy Tab A9 im Test der Fachmagazine

    • TabletBlog
    • 44.600 Abonnenten
    • Erschienen:
    • Zum Test

    8 von 10 Punkten

    „Klasse Preis-Leistung“

    Getestet wurde: Galaxy Tab A9 (4GB RAM, 64GB, LTE)

    Pro: ordentliche Leistung; gut verarbeitet; hohe Bildschirmhelligkeit; lange Update-Garantie; mit GPS-Sensor.
    Contra: schwache Ausdauer; nur Standard-Bildwiederholrate. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (84%)

    Stärken: leuchtstarkes Display für die Preisklasse; präzises GPS; gut verarbeitet; solide Rechenleistung; langjährige Updates; flotter Speicher.
    Schwächen: lädt langsam; kein Netzteil dabei; kein Fingerprintsensor; nur 60 Hz; nur ein Farbprofil; wenige Bluetooth-Codecs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Stärken: hohe Bildschirmhelligkeit; gute Performance; sehr preiswert; dünnes Design mit überschaubaren Abmessungen.
    Schwächen: Bildlauf nicht so scharf; kaum überzeugende Kameras; langsame Ladefunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy Tab A9

zu Samsung Galaxy Tab A9

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Samsung Galaxy Tab A9

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy Tab A9 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl einige Aspekte wie das Display verbessert werden könnten. Die Leistung des Geräts ist zufriedenstellend, obwohl es nicht die schnellste auf dem Markt ist. Das Design ist gut verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. Insgesamt scheint das Tablet für den Preis eine gute Option zu sein, vor allem für diejenigen, die nach einem einfach zu bedienenden Gerät suchen

4,3 Sterne

22 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (59%)
4 Sterne
6 (27%)
3 Sterne
2 (9%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

22 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Runder­neu­er­tes, kom­pak­teres Ein­stei­ger­ta­blet mit opti­mier­ter Per­for­mance

Stärken

Schwächen

Samsung setzt seine beliebte Galaxy-Tab-A-Reihe fort und geht dabei neue Wege. Der Nachfolger der beliebten A7- und A8-Tablets kommt in zwei Editionen in Form des A9 und des A9+. Das A9 ohne Plus ist dabei deutlich kompakter als der direkte Vorgänger und startet bereits mit einer UVP von unter 200 Euro am deutschen Markt.

Das 8,7-Zoll-Display löst in einfacher HD-Auflösung auf, was bei dieser Diagonale für einen mäßigen Schärfeeindruck sorgt. Dafür stimmen aber die restlichen Bildwerte und die Lautsprecher sind – typisch für die Galaxy-A-Reihe – kräftig und klar klingend. Da auch Widevine-L1-DRM unterstützt wird und somit alle gängigen Streaming-Anbieter auch HD-Videostreaming ermöglichen, ist das Galaxy Tab A9 ein guter Kandidat für genügsamen Medienkonsum.

Farbvarianten des Galaxy Tab A9 Das Galaxy Tab A9 ist in drei Farben erhältlich. (Bildquelle: samsung.com)

Nach zwei Generationen hat sich Samsung endlich vom langsamen UNISOC-Chipsatz verabschiedet und setzt nun auf den merklich flotteren MediaTek Helio G99, der zum Beispiel auch im populären Redmi Pad seine Arbeit verrichtet. Das System sollte also deutlich performanter laufen als bei den Vorgängern. Wenn man einen Blick hinüber zum großen Bruder Galaxy Tab A9+ wirft, werden aber Neider geweckt. Denn da gibt es sogar einen nochmal flotteren und energieeffizienten Snapdragon-Prozessor. Auffällig knauserig gibt sich Samsung beim Basis-A9 hinsichtlich der Speicherausstattung: 4 GB RAM und 64 GB Festspeicher sind für heutige Verhältnisse zu wenig. Für rund 50 Euro mehr gibt es doppelten Speicher, was durchaus lohnt. Alternativ erlaubt das Tablet auch eine Speichererweiterung per SD-Karte.
Der Akku erscheint mit seinen 5.100 mAh angemessen kapazitätsstark für die Displaygröße zu sein. Praxistaugliche Laufzeiten von rund 8 Stunden sind zu erwarten. Bei intensiver Nutzung, zum Beispiel 3D-Spielen oder Videostreaming mit hohen Helligkeitseinstellungen, sind die Laufzeiten aber merklich kürzer. Gespart hat Samsung beim WLAN- und Bluetooth-Modul. Hier kommen jeweils veraltete Standards zum Einsatz.


In Summe hinterlässt das Basis-A9 einen eher durchwachsenen Eindruck, was vor allem dem deutlich besseren Schwestermodell A9+ geschuldet ist, welches sich viel mehr wie ein konsequent verbesserter Nachfolger des Galaxy Tab A8 anfühlt. Für besonders Sparsame oder Fans kompakter Bildschirmgrößen ist das Galaxy Tab A9 aber dennoch einen Blick wert.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Samsung Galaxy Tab A9

Akkukapazität

5.100 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (8.000 mAh).

Pixeldichte des Displays

179 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Gewicht

332 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 8,7"
Displayauflösung (px) 1340 x 800
Pixeldichte des Displays 179 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Prozessorleistung 2,2 GHz
Prozessortyp MediaTek Helio G99 (MT6789)
Akku
Akkukapazität 5100 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 2 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 332 g
Breite 21,1 cm
Tiefe 0,8 cm
Höhe 12,47 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE k.A.
SIM-Formfaktor eSIM
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf