Das sind die besten Verstärker von NAD. Dabei gehen wir neutral vor: Die Liste zeigt von Kundinnen und Kunden sowie in Tests gut bewertete Produkte, Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 25 weitere Magazine

NAD Vollverstärker Bestenliste

Beliebte Filter: Features

39 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Verstärker im Test: C 368 (mit MDC BluOS 2i Modul) von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD C 368 (mit MDC BluOS 2i Modul)

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 4 Ohm
    Star­ker Stre­a­ming-​Ver­stär­ker zum fai­ren Preis
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Verstärker im Test: M10v2 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NAD M10v2

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 4 Ohm
    Veil­sei­ti­ger Stre­a­ming-​Amp mit gutem Klang
  • 3
    Verstärker im Test: C 368 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NAD C 368

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 4 Ohm
    Fit für die Zukunft -​ und schon heute über­zeu­gend
  • 4
    Verstärker im Test: C 375BEE von NAD, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NAD C 375BEE

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 183 W
  • 5
    Verstärker im Test: D 3020 V2 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    NAD D 3020 V2

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 30 Watt an 8 Ohm
    Kein USB-​DAC mehr, dafür Phono-​MM
  • 6
    Verstärker im Test: C700 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    NAD C700

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 4 Ohm
    Ver­bin­det ele­gant digi­tal und ana­log
  • 7
    Verstärker im Test: Amp1 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    NAD Amp1

    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 40 Watt an 4 Ohm
    Kom­pakt, viel­sei­tig und klang­stark
  • 8
    Verstärker im Test: C 368 (mit MDC BluOS 2i Modul und USB DSD) von NAD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    NAD C 368 (mit MDC BluOS 2i Modul und USB DSD)

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 80 Watt an 4 Ohm
    Modu­la­res Mul­ti­ta­lent
  • 9
    Verstärker im Test: D 3045 von NAD, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    NAD D 3045

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 4/8 Ohm
    Anschluss­freu­di­ger Stre­a­ming-​Amp mit Power
  • 10
    Verstärker im Test: D 3020 von NAD, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    NAD D 3020

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 30 W
  • 11
    Verstärker im Test: C 316 BEE von NAD, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    NAD C 316 BEE

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • 12
    Verstärker im Test: C 388 von NAD, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    NAD C 388

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 150 W
    Kräf­ti­ger Voll­ver­stär­ker für ana­loge und digi­tale Quel­len
  • 13
    Verstärker im Test: C 338 von NAD, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    NAD C 338

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 50 W
  • 14
    Verstärker im Test: C 399 von NAD, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NAD C 399

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 180 Watt an 4 Ohm
    Ver­eint Ver­stär­ker mit Stre­a­ming
  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere NAD Vollverstärker nach Beliebtheit sortiert. 

  • Verstärker im Test: M33 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD M33

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 200 Watt an 8 Ohm
    Legt klang­lich noch eine Schippe drauf
  • Verstärker im Test: C 3050 LE von NAD, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    NAD C 3050 LE

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • WLAN: Ja
    • Blue­tooth: Ja
    Klas­sisch und modern, sau­be­rer Klang
  • Verstärker im Test: M10 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    NAD M10

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 100 Watt an 4 und 8 Ohm
    Netz­werk­player für Pro­fis
  • Verstärker im Test: C 328 von NAD, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    NAD C 328

    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 128 W
  • Verstärker im Test: C 390DD von NAD, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    NAD C 390DD

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal (4 Ohm): 160 W
  • Verstärker im Test: Masters M32 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    NAD Masters M32

    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Verstärker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle NAD Vollverstärker Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche NAD Vollverstärker sind die besten?

Die besten NAD Vollverstärker laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf