Gut

1,8

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Remington PROluxe CI9132 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    Platz 3 von 5

    Stärken: flexible Temperatureinstellung; rutschfeste Keramikbeschichtung; Tastensperre; Abschaltautomatik; Fixierklemme; ansprechendes Design; fünf Jahre Garantie; verständliche Bedienungsanleitung.
    Schwächen: Erhitzungsdauer entspricht nicht den Herstellerangaben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Remington PROluxe CI9132

zu Remington PROluxe CI9132

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (26.747) zu Remington PROluxe CI9132

4,4 Sterne

26.747 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
18536 (69%)
4 Sterne
4241 (16%)
3 Sterne
1854 (7%)
2 Sterne
793 (3%)
1 Stern
1323 (5%)

4,4 Sterne

26.727 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

17 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Remington PRO-luxe CI9132

Für wen eignet sich das Produkt?

Optimiert auf lang anhaltende Stylingergebnisse, schonend nach Wahl und mit einem 32 Millimeter durchmessenden Heizstab auf das Drehen gleichmäßig federnder, dickerer Locken aus - der Lockenstab PROluxe CI9132 ist eines der neuesten Remington-Modelle. Und zugleich das einzige, auf das hausintern allenfalls der konisch geformte Produktzwilling CI91X1 aus gleicher Serie eine Antwort hat: Beide wetten auf eine Zielgruppe im Kreis von experimentierfreudigen jungen Frauen, die am langen Erhalt ihrer Stylingbemühungen interessiert sind.

Stärken und Schwächen

Damit lassen sich in einer schrumpfenden Zahl von echten Innovationen bemerkenswerte Verschiebungen feststellen: Nicht materialtechnische Highlights will man präsentieren, denn Keramikbeschichtung und Ionenausstoß sind nichts, was nach einem nennenswerten Alleinstellungsmerkmal aussieht. Der PROluxe besinnt sich stattdessen auf die möglichst lange Erhaltung frisch gedrehter Locken. Die dazugehörige Technologie hört auf den Namen OPTIheat und will mit kurzfristig erhöhter Hitze das Haar in Form zwingen. Den Gegensatz dazu bildet eine moderate Hitzeeinstellung von 185 Grad Celsius für schonendes Styling, getauft Pro+ und echten Gewinn versprechend: Es hält die Hitze auf einem konstanten Niveau, statt sie stoß­weise abzu­geben. Neutral, weil nutzerabhängig zu bewerten ist die Fixierklemme: Für Ungeübte mag sie den Vorteil haben, dass man die Haarspitze nicht festhalten muss. Andere stören sich an Bügelfalten, die selbst solche Stummelklemmen ins kürzeres Haar einarbeiten könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Knapp 50 Euro stellt Remington (wie Amazon) in Rechnung für seinen PROluxe-Styler. Mit ein paar Seitenblicken auf das vergleichbar ausgestattete Mitbewerberfeld (etwa den BaByliss iPro200 C525E oder Satin Hair 7 Colour CU750) ist das ein vergleichsweise bescheidener Tarif, auch wenn sich die glaubwürdige Masse der Nutzermeinungen erst allmählich zu Wort meldet – und allenfalls Probleme mit dem wackeligen, weil zu kleinen Standfuß vermeldet. Preiswürdig lassen ihn die wie beiläufig mitbedienten Sicherheitsaspekte wie eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche, ein Hitzeschutzhandschuh, eine Abschaltautomatik und Transportsperre erscheinen. Fünf Jahre Herstellergarantie kommen noch hinzu – berechtigtes Selbstbewusstsein, wie mit Blick auf die Testhistorie der Remington-Haarstyler zu vermuten ist.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lockenstäbe

Datenblatt zu Remington PROluxe CI9132

Funktionen Drehbares Kabelgelenk
Kabellänge 3 m
Anzahl der Temperaturstufen 11
Stabdurchmesser 32 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Remington PROluxe CI9132 können Sie direkt beim Hersteller unter remington-europe.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf