Befriedigend

2,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.08.2022

Mäch­ti­ger 7.1.2-​Kanäle-​AI-​Raum­klang -​ auch für nor­ma­len Audio-​Con­tent

Passt die TAFB1 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Philips Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Philips TAFB1 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    26 Produkte im Test

    Ton (70%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Stromverbrauch (10%): „gut“ (2,4).

  • Note:1,8

    7 Produkte im Test

    „Die Soundbar liefert einen recht präzisen Klang und auch ohne Subwoofer warme, kräftige Bässe. Die Dialoge sind gut verständlich, der virtuelle Raumklang gefällt.“

    • Erschienen: 16.09.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: kompakte Bauform; sehr guter Klang; Ausbaufähigkeiten.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 02.09.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Die Philips Fidelio FB1 ist ein intelligentes und kompaktes 7.1.2-System, das schon alleine klanglich vollauf überzeugt und optional beliebig weit ausgebaut werden kann.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (8,3 von 10 Punkten)

    Pro: natürliche 3D-Effekte bieten guten, räumlichen Sound; hochwertige Verarbeitung; ansprechende Optik; DTS Play-Fi, Chromecast und Spotify Connect sind integriert.
    Contra: Anschluss von Rear-Lautsprechern und Subwoofer sind ziemlich kompliziert; Bass schwächelt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.09.2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Pro: sehr guter Klang; Dialoge sind gut zu verstehen; kompakt; kann beliebig erweitert werden; vielseitig einsetzbar dank DTS-PlayFi; Bluetooth-tauglich; sehr gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.03.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Ausgedehnte vordere Klangbühne; bemerkenswerter Bassbereich; präzise Überkopf-Effekte; klarer Dialogwiedergabe.
    Contra: Frontlastige Wiedergabe; keine Unterstützung für 4K/120Hz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.01.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Erstaunlich tiefe Bässe; Dolby Atmos und DTS:X; attraktives Design und solide Verarbeitung.
    Contra: Frontlastige Wiedergabe; kein 4K@120Hz/VRR/ALLM-Passthrough - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips TAFB1

zu Philips TAFB1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Philips TAFB1

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ TAFB1 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar überzeugt durch eine hervorragende Klangqualität und ein ansprechendes Design. Allerdings gab es einige negative Punkte bei der Einrichtung, wie Softwareprobleme und ungenießbares Bass-Echo. Die Anleitung zur Einrichtung wurde ebenfalls kritisiert. Insgesamt scheint die Soundbar jedoch eine gute Wahl zu sein, wenn man auf die genannten Probleme vorbereitet ist oder bereit ist, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

3,8 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (56%)
4 Sterne
6 (15%)
3 Sterne
1 (2%)
2 Sterne
6 (15%)
1 Stern
5 (12%)

3,8 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mäch­ti­ger 7.1.2-​Kanäle-​AI-​Raum­klang -​ auch für nor­ma­len Audio-​Con­tent

Stärken

Schwächen

Eine veritable Spitzenklasse-Soundbar mit insgesamt 310 Watt RMS-Leistung - wobei die Werbung selbstverständlich auf nominal höhere, methodisch anders ermittelte Werte abhebt. Einem wachsenden Trend entsprechend sind sämtliche, für erfüllenden Raumklang erforderlichen Treiber hochraffiniert integriert. Inklusive zweier Subwoofer, inklusive Höhendimension-Treibern etwa für Dolby Atmos. Sie kommen also mit der Zentraleinheit aus - der gängige, separate Funk-Tieftöner darf entfallen. Obgleich für noch immersivere Surround-Sound-Erlebnisse als Zubehör erhältliche, kabellose Lautsprecher koppelbar sind. Die Durchleitbarkeit von 4K-Signalen und HDR-Daten wie jenen von Dolby Vision macht das Produkt zwar zur hochwertigen Audio-Erweiterung von Heimkino-Arrangements. Zumal die AI-gestützte HiRes-Signalverarbeitung kleine Formate-Adaptions-Wunder vollbringt, ein Mikrofon zur automatischen Einmessung auf örtliche Gegebenheiten beiliegt. Aber auch die Wiedergabe reinen Audio-Contents macht Spaß, Spotify und Konsorten lassen sich direkt streamen. Nicht zu teuer.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Philips TAFB1

Features
  • AirPlay
  • Play-Fi
  • HDR
  • Dolby Vision
  • AirPlay 2
  • ChromeCast
Maximale Belastbarkeit / Leistung 620 W
Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Frequenzbereich (Untergrenze) 40 Hz
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 7.1.2-System
Leistung (RMS) 310 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom vorhanden
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 120 cm
Tiefe 12,5 cm
Höhe 7,3 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf