Gut

2,2

Note aus

Fazit unserer Redaktion 19.11.2021

Exklu­siv auf Gaming aus­ge­rich­tet

Innovative Gaming-Unterstützung. Innovative Gaming-Soundbar mit anpassbarer RGB-Beleuchtung, allerdings nur volle Leistung über USB-C. Schwacher Bass und hoher Preis trüben das Gesamtbild.

Stärken

Schwächen

LG GP9 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „gut“

    „Der GP9 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten an Konsole, PC oder als mobiler Speaker. Auch das breite Klangspektrum überzeugt, mit 500 Euro ist der GP9 allerdings kein Schnäppchen.“

    • Erschienen: 22.10.2021 | Ausgabe: Nr. 338 (November 2021)
    • Details zum Test

    „gut“

    „Mit 499 Euro ist der GP9 nicht gerade ein Schnäppchen und so teuer wie eine der neuen Konsolen. Dafür bietet die Soundbar überraschend vielfältige Einsatzmöglichkeiten an Konsole, PC oder unterwegs als mobiler Speaker. Das breite Klangspektrum überzeugt, nur im Tieftonbereich fehlt es an Wumms. Doch das ist auch den kleinen Abmessungen geschuldet.“

    • Erschienen: 20.01.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Breite Geräuschkulisse für ein intensiveres Spielerlebnis; Gamer-Ästhetik; eingebautes Mikrofon; kompakte Bauweise.
    Contra: Schlechte Musikwiedergabe; deutlich überteuerter UVP. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG GP9

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar, 400 Watt Subwoofer schwarz

Meinungsanalyse zu LG GP9

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs GP9 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die meisten Rezensenten sind von der Klangqualität der Soundbar überzeugt und loben besonders den starken Bass. Auch die Bedienung durch eine einfache App wird positiv bewertet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird größtenteils als gut empfunden, obwohl es vereinzelt negative Stimmen dazu gibt. Insgesamt scheint die Soundbar ein solides Produkt zu sein, das jedoch in einigen Bereichen Verbesserungspotenzial hat.

4,1 Sterne

102 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (55%)
4 Sterne
17 (17%)
3 Sterne
19 (19%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
7 (7%)

4,1 Sterne

102 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Exklu­siv auf Gaming aus­ge­rich­tet

Stärken

Schwächen

Zwar kann die Soundbar per optischen Digital-Eingang auch an einen Fernseher angeschlossen werden, aber nur via USB-C zeigt sie ihren vollen Funktionsumfang. So lässt sich beispielsweise die RGB-Beleuchtung mit weiteren Lichteffekten abstimmen. Zudem orientiert sich die UltraGear GP9 optisch und von der Form her an dem weiteren Gaming-Equipment von LG. Für Raumklang sollten allerdings weitere Lautsprecher über den analogen Audio-Ausgang angeschlossen werden. In gewissem Umfang kann die kleine Soundbar aber auch so räumlichen Klang erzeugen. Die Bässe, die lediglich per Bassreflexrohr erzeugt werden, bleiben etwas hinter den Erwartungen zurück. Lob gibt es für den Headset-Verstärker. Der Nutzen des integrierten Akkus erscheint allerdings eher gering. Auch ein Gaming-Notebook wird beim Spielen wahrscheinlich an der Steckdose angeschlossen sein. Viel zu hoch erscheint der Preis, der durch die zugegebenermaßen gute Ausstattung längst nicht gerechtfertigt wird.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu LG GP9

Features Virtual Surround
Maximale Belastbarkeit / Leistung 20 W
Lieferumfang USB-Kabel
Klangregelung vorhanden
Frequenzbereich (Untergrenze) 100 Hz
Konnektivität USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 0
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Soundsystem Stereo-System
Leistung (RMS) 15 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang fehlt
Audiorückkanal (ARC) fehlt
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung fehlt
Display fehlt
Sprachassistent k.A.
Kompatibel mit
  • Google Assistant
  • Siri
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 37,6 cm
Tiefe 10,8 cm
Höhe 8,6 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GP9.DEUSLLK
Weitere Produktinformationen: Akkulaufzeit: 5 Stunden.
Schnittstellen: Headset; AUX-Out.
Features: Lichteffekte; Multipoint; 3D-Gamingsound; Sprachsteuerung durch Mobilgeräte.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf