Befriedigend

2,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.01.2021

Kom­pakt und viel­sei­tig

Optisch ansprechende Klangvielfalt. Schickes Design trifft auf vielfältige Funktionen: Die Denon Home Sound Bar 550 bietet neben HDMI-Anschlüssen und WLAN-Einbindung auch die Unterstützung von Musikdiensten und 3D-Tonformaten.

Stärken

Schwächen

Denon Home Sound Bar 550 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,9)

    14 Produkte im Test

    Ton (70%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Stromverbrauch (10%): „gut“ (1,9).

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: raumfüllender 3D-Effekt; viele Anschlussmöglichkeiten.
    Minus: keine 3D-Musik via Streaming.“

    • Erschienen: 17.09.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: kompakte Bauform; sehr guter Klang; Vielseitigkeit.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 20.08.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Highlight“

    „Die Denon Home Sound Bar ist eine musikorientierte Kompaktlösung mit hervorragendem Klang, die problemlos zum hochwertigen Surround- und Multiroom-System ausgebaut werden kann.“

    • Erschienen: 25.03.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: gut abgestimmter Klang; vielseitig einsetzbar; Bluetooth- und AirPlay-fähig; HEOS-Anbindung; großes Anschlussangebot; eARC; Steuerung über App, Fernbedienung und Tasten am Gerät; fairer Preis.
    Nachteile: 3D-Klang nicht optimal; Fingerabdruck-Anfälligkeit der Touchbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.01.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Vorteile: kompaktes Design; beeindruckendes Atmos-Audio; Alexa ist integriert.
    Nachteile: HEOS-App ist umständlich; Klang kann etwas dröhnend sein; nicht günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.12.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Dolby Atmos und DTS:X; souveräne Atmos-Wiedergabe; angenehme Musikwiedergabe; jede Menge Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: Klangabstimmungsverlust bei hohem Pegel; Systemerweiterungen sind teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Denon Home Sound Bar 550

zu Denon Home Sound Bar 550

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Denon Home Sound Bar 550

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Denons Home Sound Bar 550 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar erhält überwiegend positive Bewertungen für ihre Klangqualität, Einrichtung, Bedienung und Design. Insbesondere die gute Musikwiedergabe, einfache Einrichtungsmöglichkeiten und die gut aufgebaute App werden gelobt. Negativpunkte sind hauptsächlich Probleme mit der Steuerungs-App sowie lange Update-Zeiten bei der Einrichtung. Insgesamt scheint die Soundbar eine gute Wahl für alle zu sein, die Wert auf einen guten Klang legen und eine einfache Bedienung schätzen.

4,2 Sterne

218 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
129 (59%)
4 Sterne
48 (22%)
3 Sterne
15 (7%)
2 Sterne
16 (7%)
1 Stern
10 (5%)

4,2 Sterne

217 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt und viel­sei­tig

Stärken

Schwächen

Optisch ist die Denon Home Sound Bar 550 ein Highlight. Die Form ist schick und das Gehäuse kompakt - konkret nennt das Datenblatt Maße von 65 x 12 x 7,5 Zentimetern (BxTxH). Verzichten müssen Sie auf einen Sub, dafür lässt die Funktionalität keine Wünsche offen. Für den TV-Anschluss steht ein HDMI-Ausgang mit Audiorückkanal der Version eARC bereit, hinzu kommt ein HDMI-Eingang zur Soundaufnahme weiterer Quellen, etwa einer Spielkonsole oder eines Blu-ray-Players. Der Einbindung ins Internet gelingt per WLAN, anschließend können Sie ein Multiroom-System einrichten, Inhalte aus dem Heimnetz streamen streamen und mit dem entsprechenden Account die Musikdienste Spotify, Amazon Music HD oder Deezer nutzen. Auch die Bedienung per Alexa drin. Interessant im Klangkontext, etwa wenn Sie weitere Lautsprecher einbinden wollen: Die Soundbar unterstützt die 3D-Tonformate Dolby Atmos und DTS:X.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Denon Home Sound Bar 550

Features
  • AirPlay
  • Virtual Surround
  • AirPlay 2
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • HDMI-Kabel
Klangregelung k.A.
Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Soundsystem Stereo-System
Dolby Digital k.A.
DTS k.A.
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN vorhanden
Multiroom vorhanden
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 65 cm
Tiefe 12 cm
Höhe 7,5 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DENONHOMESB550E2
Weitere Produktinformationen: HEOS Built-in

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf