Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,0)

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 01.08.2017

Geringe Fun­kin­ten­si­tät -​ dadurch strah­lungs­arm trotz Geräusch-​ und Atem­kon­trolle

Verlässlicher Wächter. Starke Reichweite und zuverlässige Signalübertragung, aber Verbesserungsbedarf bei der Stromversorgung. Gute Klangqualität trotz veraltetem Display. Sensormatten bieten zusätzliche Sicherheit.

Stärken

Schwächen

Angelcare AC401 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 18

    „Der Angelcare AC401 Geräusch- & Bewegungsmelder verfügt über eine abschaltbare Reichweitenkontrolle und bietet im Störfall acht Kanäle zur Auswahl. Außerdem kann man mithilfe einer Sensormatte, die unter die Matratze des Bettes gelegt wird, die Bewegungen des Babys erfassen. Zwar hat das Ganze seinen Preis (159,99 Euro). Dafür erzeugt das Gerät kaum Elektrosmog.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Angelcare AC401

Kundenmeinungen (1.366) zu Angelcare AC401

4,3 Sterne

1.366 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
912 (67%)
4 Sterne
193 (14%)
3 Sterne
110 (8%)
2 Sterne
55 (4%)
1 Stern
96 (7%)

4,3 Sterne

1.366 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Geringe Fun­kin­ten­si­tät -​ dadurch strah­lungs­arm trotz Geräusch-​ und Atem­kon­trolle

Stärken

Schwächen

Reichweite & Betrieb

Signal & Reichweite

Störgeräusche werden durchaus vermerkt, Verbindungsabbrüche etwas seltener. Im Störfall bleiben Dir acht Kanäle zur Auswahl. Zur Reichweite äußern sich Nutzer ausschließlich positiv: Sender und Empfänger verlieren auch über zwei Stockwerke und mehrere Wände hindurch nicht den Kontakt. Im Prüfbetrieb überbrückt das Signal immerhin sechs Wände.

Stromversorgung

Ohne Stromanschluss läuft das Sendeteil nicht, ein Batteriemodus ist nur für einen Stromausfall vorgesehen. Der Empfänger kann per Batterie betrieben werden und lädt sie auch - versagt aber, jedenfalls nach Aussage der Nutzer, bei Normalgebrauch schon nach wenigen Monaten den Dienst. Laut Testmagazin ist die Laufzeit im Stand-by eher kurz.

Bild & Ton

Qualität

Das baugleiche Vorgängermodell des AC403-D hinterlässt keinen einheitlichen Eindruck bei Testern und Eltern. Im Testmagazin lobt man die Akustik als sehr gut, Nutzer sind nicht ganz überzeugt: Das Babyphon tönt leise und das Display veraltet, sprich: Weichst Du von der Draufsicht ab, verschwindet die Anzeige. Bei diesem Preis ist mehr zu erwarten.

Funktionen

Das Mikrofon ist gerade so empfindlich, wie Du es einstellst. Im Test gilt die Ansprechschwelle als ordentlich, die Tonübertragung dürfte daher nicht zeitverzögert oder erst bei einem druckvollen Weinen anspringen. Schade nur, dass das Gerät nicht etwas einfacher zu bedienen ist: Sämtliche Funktionen sind nur mit Hilfe der Anleitung einstellbar.

Sicherheit

Kontrollfunktionen

Das AC401 wirkt hier sehr ausgereift: Die Sensormatten schlagen piepsend Alarm, wenn sie länger als 20 Sekunden keine Atembewegungen registrieren. Das klappt reibungslos und vermittelt den Eltern ein gutes Gefühl. Zudem lässt sich die Funktionsfähigkeit daran messen, wie das Gerät auf äußerste Bettrandlage oder Rausheben der Kleinen reagiert.

von Sonja

All­roun­der mit her­vor­ra­gen­dem Emp­fang

Nur wenige Babyphones schaffen es, durchweg dermaßen gute Bewertungen einzufahren wie das Angelcare AC401 – und zwar sowohl seitens der Testmagazine als auch seitens der Nutzer. Das ist aber auch kein Wunder: Das Babyphone präsentiert sich als eierlegende Wollmilchsau, bei der nicht nur alle denkbaren Funktionen integriert wurden, sondern auch vernünftig funktionieren. Das gilt auch für den Empfang, was beileibe nicht immer der Fall ist. Das AC 401 soll zügig ansprechen und eine gute Übertragungsqualität bieten.

Hilfreich ist dabei auch die große Auswahl von immerhin acht Kanälen, was unter den analog funkenden und daher sehr strahlungsarm arbeitenden Geräten wirklich selten ist. Störquellen kann durch die große Auswahl leicht ausgewichen werden. Zudem sind auch Sender, Empfänger, Netzteile und Sensormatten laut Tests weitestgehend frei von elektrischen und magnetischen Feldern. Das AC401 darf also zurecht als hervorragend abgeschirmtes Babyphone mit niedriger Strahlungsstärke verkauft werden.

Apropos Sensormatten: Das Angelcare AC401 ist weitaus mehr als nur ein einfaches Horchgerät. Der Sender im Kinderzimmer fungiert gleichzeitig als blaues Nachtlicht, Temperaturmessgerät und -anzeiger sowie als Bewegungsmelder. Die Sensormatte wird dabei unter das Kind gelegt und misst dessen Bewegungs- und Atmungsaktivität, was dem plötzlichen Kindstod vorbeugen soll. Die Signale zwischen Matte und Sender werden über ein zwei Meter langes Kabel übertragen – auch hier ist also keine überflüssige Funkaktivität im Spiel.

Der Nutzen dieser Überwachungsfunktion ist zwar generell unter Experten umstritten, da neutrale Studien bislang durch die Nutzung solcher Matten keinen Rückgang bei den plötzlichen Kindstoden registrieren konnten. Doch junge Eltern werden diese Funktionalität sicher trotzdem als beruhigend empfinden. Und sei es nur aus psychologischen Gründen, da man seinem kleinen Wurm auf diese Weise noch ein Stückchen näher sein kann.

In jedem Fall erfreut das AC401 mit einer hervorragenden Kombination aus allen erdenklichen Funktionalitäten und schon dieses Gesamtpaket ist eine Empfehlung wert. Da das Gerät durchweg gut genotet wird, kann hier sicherlich beruhigt zugegriffen werden. Nur auf eines sollte man achten: Nutzt man die Sensormatte, muss der Alarm vor jedem Herausheben des Kindes aus dem Bett mühsam deaktiviert werden, ansonsten geht das Gerät nach 20 Sekunden los. Und das hört man dann je nach Hellhörigkeit der Wände nicht nur in der eigenen Wohnung...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Babyphones

Datenblatt zu Angelcare AC401

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Nur Ton
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit vorhanden
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen fehlt
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht fehlt
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 250 m
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos und netzgebunden
Stromversorgung Babyeinheit Kabellos und netzgebunden
Integrierte Ladefunktion vorhanden
Sicherheit
Reichweitenkontrolle vorhanden
Batterie-/Akkustandswarnung vorhanden
Optische Geräuschanzeige vorhanden
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) vorhanden
Vibrationsalarm vorhanden
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung Digital
Anzahl der Kanäle 8
Strahlungsarm vorhanden
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder fehlt
Nachtlicht vorhanden
Timer-Funktion fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.
Weitere Daten
Frequenz von 864 MHz

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf