Kunststoff oder Leder? Stahl- oder Carbon-Gestell? Mit oder ohne Dämpfung?
Das Produkt Fly Arteria Men von Terry Comfort führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,5 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 15 weitere Magazine

Rennrad-Sättel Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

158 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradsattel im Test: Fly Arteria Men von Terry Comfort, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Terry Comfort Fly Arteria Men

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel, Moun­tain­bike-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Wei­che Fahrt für viele Rad­ler
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradsattel im Test: 612 Ergowave von SQ-Lab, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SQ-Lab 612 Ergowave

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel, Moun­tain­bike-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen
    Uni­ver­sal-​Sat­tel
  • 3
    Fahrradsattel im Test: Fly Arteria Gel Men von Terry Comfort, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Terry Comfort Fly Arteria Gel Men

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel, Moun­tain­bike-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Schmer­zen beim Rad­fah­ren durch Gel-​Pols­ter ver­mei­den
  • 4
    Fahrradsattel im Test: Cambium C15 Carved von Brooks, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Brooks Cambium C15 Carved

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Für Fah­rer mit gutem Sitz­fleisch
  • 5
    Fahrradsattel im Test: SLR Boost Lady Superflow von Selle Italia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Selle Italia SLR Boost Lady Superflow

    • Geeig­net für: Damen
  • 6
    Fahrradsattel im Test: Tempo Argo R3 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fizik Tempo Argo R3

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • 7
    Fahrradsattel im Test: Terra Argo X5 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fizik Terra Argo X5

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel, Moun­tain­bike-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Tech­nisch ein­wand­frei, Sitz­kom­fort mit­tel­mä­ßig
  • 8
    Fahrradsattel im Test: SR Pro Women von Ergon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ergon SR Pro Women

    • Geeig­net für: Damen
    Auf die weib­li­che Ana­to­mie abge­stimm­ter Renn­rad­sattel
  • 9
    Fahrradsattel im Test: Antares R3 Open von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fizik Antares R3 Open

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Viel­sei­tig und ergo­no­misch
  • 10
    Fahrradsattel im Test: Novus Flow von Selle Italia, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Selle Italia Novus Flow

    • Typ: Renn­rad-​Sat­tel, Moun­tain­bike-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Titan und Car­bon sor­gen für Fes­tig­keit und gerin­ges Gewicht
  • 11
    Fahrradsattel im Test: SR Pro Men von Ergon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ergon SR Pro Men

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Neues Kon­zept der Druck­ver­tei­lung
  • 12
    Fahrradsattel im Test: Aliante R3 Open von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fizik Aliante R3 Open

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Sehr spe­zi­el­les Modell
  • 13
    Fahrradsattel im Test: Arione R3 Open von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fizik Arione R3 Open

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Wer's hart mag
  • 14
    Fahrradsattel im Test: 612 Ergowave R von SQ-Lab, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    SQ-Lab 612 Ergowave R

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen
  • 15
    Fahrradsattel im Test: Arione R3 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fizik Arione R3

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Sat­tel mit Car­b­on­schale für Renn­rä­der
  • 16
    Fahrradsattel im Test: Flite Flow von Selle Italia, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Selle Italia Flite Flow

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen
  • 17
    Fahrradsattel im Test: Antares R3 von Fizik, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fizik Antares R3

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Buch­stäb­lich ein Ren­ner und aus­ge­spro­chen leicht
  • 18
    Fahrradsattel im Test: Antares R1 Open Regular von Fizik, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Fizik Antares R1 Open Regular

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Leich­ter Fahr­rad­sattel mit dickem Pols­ter
  • 19
    Fahrradsattel im Test: SLR TM Flow von Selle Italia, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Selle Italia SLR TM Flow

    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    Renn-​Sat­tel für viele Fahrer­ty­pen
  • 20
    Fahrradsattel im Test: 612 Ergowave Carbon von SQ-Lab, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    SQ-Lab 612 Ergowave Carbon

    • Typ: Kom­fort­sat­tel, Renn­rad-​Sat­tel, Trek­king-​ / City­rad-​Sat­tel
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen
    Beque­mer Sitz für Moun­tain­bikes und Renn­rä­der
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Rennrad-Sättel nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Rennrad-Sättel

Wie ein Sech­ser im Lotto?

Eines schon mal vorneweg: Sättel sollten Sie unbedingt beim Fachhändler ausprobieren, besonders dann, wenn Sie ambitioniertes Training oder längere Touren planen. Bei Blindbestellungen im Netz kaufen Sie definitiv die berühmte Katze im Sack. Wählen Sie das falsche Modell, rächt sich dies schon nach wenigen Kilometern. Hersteller reagieren mit ganz unterschiedlichen Sattelfinder-Konzepten. Fizik macht es mit „Gymnastik“: Form und Dimensionen hängen davon ab, wie tief Sie sich mit Ihrem Oberkörper nach unten beugen können und ob Sie sich eher zu den komfort- oder leistungsorientierten Fahrertypen zählen. Anbieter wie Selle Italia hingegen laden zum Besuch bei ausgewählten Händlern vor Ort ein. Mittels Maßband wird dann ausgemessen. Der PC spuckt anschließend die passenden Sattelmodelle aus. Um einen ersten Anhaltspunkt zu ermitteln, geht es aber auch einfacher.

Tipps: Worauf Sie beim Kauf eines Rennrad-Sattels Wert legen sollten

1. Flexibilität und Passform entscheiden, weniger die Polsterung

Beim Feilschen um die Spitzenposition oder persönliche Bestzeit rückt der Komfort ohnehin tendenziell in den Hintergrund. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass das Sitzgefühl dem auf Beton entsprechen muss, eine gewisse Polsterung kommt sicher jedem Po zugute. Entscheidend für den Komfort sind jedoch vielmehr die Flexibilität des Sattels und seine Passform. Nachgiebige Flanken können Ihnen im Vergleich zu Standard-Rennradsätteln ein Komfortplus bringen. Auch den „Dämpfungseigenschaften“ kommt eine wichtige Rolle zu.

2. „Love Channels“ entlasten den Schambereich

Durch die starke Neigung nach vorne lastet das Körpergewicht hauptsächlich auf dem Schambein und dem Schambeinbogen, besonders bei Triathlon-Rädern. Viele Sattel-Hersteller bieten daher Modelle mit Aussparungen in diesem Bereich an, sogenannte „Love-Channels“. Alternativ statten die Hersteller ihre Sättel im Druckbereich oft auch mit Vertiefungen oder besonderen Polstepartien aus.

3. Essenziell: Die richtige Breite

Rennradsättel können hinten durchaus etwas schmaler sein, denn die Sitzknochen werden durch die stark nach vorne gebeugte Haltung weniger belastet. Bei „SqLab“ beispielsweise bedient sich hier einer einfachen Fausformel: Sattelbreite ist gleich Abstand der Sitzknochen. Entscheidend ist hier jedoch nicht die Gesamtbreite, sondern die Breite der effektiven Sitzfläche. Beim Ausmessen hat sich das „Wellpappe-Prinzip“ bewährt: Setzen Sie sich auf ein Stück Wellpappe, können Sie den Abstand anhand des Abdrucks der Sitzknochen ganz einfach per Lineal ermitteln.

Sättel im Produktcheck der Fachmagazine

Auch im Sattelbereich ist das Carbon-Zeitalter längst angebrochen. Sättel, deren Gestelle aus Carbon gefertigt sind, wiegen kaum mehr als eine Tafel Schokolade – eine Kostenfrage. Hersteller wie Brooks, Specialized, Fizik und Selle Italia gehören zu den führenden Anbietern und schneiden in den Produkttests oft mit hervorragenden Ergebnissen ab. Ihr ganzes Vermögen müssen Sie übrigens nicht investieren, denn gute Modelle gibt es bereits unter 100 Euro.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Zur Rennrad-Sattel Bestenliste springen

Tests

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen: 02/2023

    Der beste Fahrradsattel

    Testbericht über 14 Fahrradsättel

    Im Test: aktuelle Fahrradsättel vom Komfortmodell für die City bis zum Sportsattel.

    zum Test

    • Radfahren

    • Ausgabe: 5/2021
    • Erschienen: 05/2021

    Sitzp(r)obleme?

    Testbericht über 16 Fahrradsättel

    Im Test: Aktuelle Sportsättel fürs Gravelbike, MTB, Rennrad und Crossbike – von günstig bis Premiumqualität. Testsieger ist der 611 Ergowave Active von SQ-Lab für 150 Euro. Gute Sättel gibt es aber auch schon für weniger Geld.

    zum Test

    • TOUR

    • Ausgabe: 8/2020
    • Erschienen: 07/2020

    Lastverteilung

    Testbericht über 6 Rennrad-Sättel

    Lang und schmal – so sah der Rennradsattel früher einmal aus. Heute liegen kurze und breite Modelle im Trend. Sechs Modelle im Praxistest.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradsättel

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rennrad-Sättel Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Rennradsättel sind die besten?

Die besten Rennradsättel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Tipps: Worauf Sie beim Kauf eines Rennrad-Sattels Wert legen sollten
  2. 1. Flexibilität und Passform entscheiden, weniger die Polsterung
  3. 2. „Love Channels“ entlasten den Schambereich
  4. 3. Essenziell: Die richtige Breite
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf