Steife Sohle, passgenauer Sitz und gute Belüftung – darauf kommt es an. Praktisch: Modelle mit Drehverschluss.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Rennradschuhe aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Shimano RC903 S-Phyre.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Rennradschuhe Bestenliste

Beliebte Filter: Verfügbar für

192 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradschuh im Test: RC903 S-Phyre von Shimano, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Shimano RC903 S-Phyre

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Shi­ma­nos Top-​Racer
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradschuh im Test: Storm Carbon 2 von Northwave, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Northwave Storm Carbon 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Gute Pass­form und effi­zi­ente Kraft­über­tra­gung
  • 3
    Fahrradschuh im Test: RC5 Women von Shimano, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Shimano RC5 Women

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Schnit­ti­ger Damen­renn­rad­schuh mit gerin­gem Gewicht
  • 4
    Fahrradschuh im Test: Genius 10 von Sidi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sidi Genius 10

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Per­for­man­ter Road­schuh für küh­lere Tage
  • 5
    Fahrradschuh im Test: Alba 2 von Sidi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sidi Alba 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Robus­ter und sehr gut sit­zen­der Renn­rad­schuh
  • 6
    Fahrradschuh im Test: Revolution 3 von Northwave, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Northwave Revolution 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Nicht der Leich­teste, ansons­ten top!
  • 7
    Fahrradschuh im Test: Cosmic Elite SL von Mavic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Mavic Cosmic Elite SL

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Kann für den Preis ziem­lich viel
  • 8
    Fahrradschuh im Test: SH-RP400 von Shimano, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Shimano SH-RP400

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    Renn­rad­schuh für Her­ren mit Schnell­ver­schluss
  • 9
    Fahrradschuh im Test: Ergo 5 von Sidi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sidi Ergo 5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    Kleine Pat­zer kos­ten Kör­ner
  • 10
    Fahrradschuh im Test: Torch 2.0 von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Specialized Torch 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Unter­stüt­zung auf Lang­stre­cken und län­ge­ren Trai­nings­ein­hei­ten
  • 11
    Fahrradschuh im Test: Tempo Overcurve R5 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fizik Tempo Overcurve R5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    Ein­wand­freie Fer­ti­gung, am Pedal etwas kraft­los
  • 12
    Fahrradschuh im Test: Savix von Giro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Giro Savix

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    Kom­for­ta­bler Schuh für den Stra­ßen­rad­sport
  • 13
    Fahrradschuh im Test: Infinito R1 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fizik Infinito R1

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    Stra­ßen­rad­sport­schuh mit Car­b­on­sohle und Schnell­ver­schluss­sys­tem
  • 14
    Fahrradschuh im Test: Road Comp Boa von Scott, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Scott Road Comp Boa

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Gute Per­for­mance durch steife Sohle
  • 15
    Fahrradschuh im Test: Tempo Powerstrap R5 von Fizik, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fizik Tempo Powerstrap R5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Neue Pass­form gefäl­lig?
  • 16
    Fahrradschuh im Test: Techne von Giro, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Giro Techne

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    Gut belüf­te­ter Renn­rad­schuh für Her­ren
  • 17
    Fahrradschuh im Test: Tempo Overcurve R4 von Fizik, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Fizik Tempo Overcurve R4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Top Gewicht, Ver­ar­bei­tung und Kom­fort – Punkt­ver­lust bei Aus­stat­tung und Belüf­tung
  • 18
    Fahrradschuh im Test: RC5 von Shimano, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Shimano RC5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Sehr gut sit­zen­der Renn­rad­schuh in vie­len Grö­ßen
  • 19
    Fahrradschuh im Test: Road RC Python von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scott Road RC Python

    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Erschwing­li­ches Pro­fi­mo­dell
  • 20
    Fahrradschuh im Test: TVL Skoj von Vaude, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vaude TVL Skoj

    • Typ: Renn­rad­schuh, Moun­tain­bike­schuh
    • Ver­füg­bar für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pedalart: Klick-​Pedal
    Schi­cker Fahr­rad­schuh mit hohem Tra­ge­kom­fort
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Rennradschuhe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Rennradschuhe

Kauf­ent­schei­dung mit vie­len Fuß­no­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Passform: auf bequemen, aber straffen Sitz achten
  • Anprobe nachmittags oder abends empfehlenswert (maximale Fußschwellung)
  • zu dicke Polsterung verschlechtert Kraftübertragung
  • Schuhe mit Drehverschluss („BOA“) sind leichter verschließbar und schnell nachjustiert
  • gute Rennradschuhe schon für weniger als 100 Euro erhältlich

Wodurch zeichnen sich die Testsieger unter den Rennradschuhen aus?

Naheliegend, dass der erste Prüfblick in den Tests der Passform gilt. Schnell lässt sich eine testübergreifende Formel extrahieren: Gut sitzt ein Rennradschuh, wenn er bequem, aber straff anliegt. Denn nur wenn der Fuß ausreichend fixiert ist, kann die Beinkraft verlustfrei auf die Pedale übertragen werden. Seine Stärken entfaltet der Schuh aber nur im Verbund mit einer steifen Außensohle. Strahlende Einserkandidaten erzielen diese Steifigkeit durch Carbon, das das Gewicht nach unten, den Wert des Schuhs aber nach oben treibt.

Der richtige Dreh: Das BOA-Schnürsystem lässt sich schnell und präzise justieren. (Bildquelle: amazon.de)

Ein Problem bleibt ungelöst: Jeder Fuß ist eben anders und jeder Testproband klagt über andere Problemzonen und Druckstellen. Mehrfach-Testsieger Shimano verbucht die geringste Beschwerdezahl und kommt einer universellen Passform im Testumfeld am nächsten. Clevere Produktpolitik: Die Schuhe werden in verschiedenen Breitenvarianten angeboten. Ohne den Anprobe-Marathon geht es trotzdem nicht. Die Tests verraten im Regelfall lediglich, ob der Leisten des Herstellers für schmale oder breite Füße gedacht ist.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Beschaffenheit des Obermaterials. Ist es zu weich, gibt es schnell nach, was zulasten der Kraftübertragung geht. Testsieger treffen den Grat zwischen zu hart und zu weich. Beim Verschluss haben Klett-, Ratschen- und Drehverschlüsse die klassische Schnürung nahezu vollständig vom Markt gedrängt, da sie den Druck gleichmäßiger auf den Spann verteilen. Gute Noten erhalten vor allem Rennradschuhe, die beide Varianten kombinieren. Nach einhelliger Meinung der Testpresse sollte auch die Innensohle weder zu nachgiebig noch zu fest sein. In diesem Punkt kann nahezu jedes Modell im Grunde nur aufgewertet werden – hochwertige Einlegesohlen sind ab etwa 30 Euro erhältlich. Aufmerksamkeit verdient auch das Fußgewölbe, das ausreichend gestützt werden sollte. Gummikeile unter der Sohle lösen dies – zuvorkommende Hersteller legen der Lieferung verschiedene Größen bei.

Welche ist die richtige Größe bei einem Rennradschuh?

Eine einheitliche Größennorm gibt es bis dato nicht. Ein und dieselbe Größe kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen. Hinzu kommt, dass manche Modelle breiter und manche schmaler bemessen sind. Der Selbsttest bleibt daher unumgänglich. Tipp: Den Schuh am besten in den Nachmittags- oder Abendstunden anprobieren. Dann erreicht der Fuß seine maximale Ausdehnung. Sitzt der Schuh dann sicher und ohne Druckstellen, ist er richtig. Käufer raten in den Kundenmeinungen gelegentlich an, den Schuh gleich eine Nummer größer zu bestellen.

Welche Cleats passen an meinen Rennradschuh?

Alle, denn die Aufnahme für die Schuhplatten („Cleats“) ist bei allen Rennradschuhen gleich und die passenden Schuhplatten werden beim Pedalkauf in der Regel mitgeliefert. Beim Speedplay-Klicksystem muss allerdings noch eine Zwischenplatte her, um die eigentliche Pedalplatte mit dem Schuh verschrauben zu können. Nur bei einigen Modellen von Northwave kann die Schuhplatte auch ohne diese Zwischenplatte montiert werden. Das schafft mehr Nähe zum Pedal.

Flexibel: Bei Northwave-Modellen mit „Speedplay“-Symbol lassen sich entsprechende Cleats auch ohne Adapter anschrauben. (Bildquelle: amazon.de)

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Zur Rennradschuh Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rennradschuhe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Rennradschuhe sind die besten?

Die besten Rennradschuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf