Nachhaltige Zahnpasta ermöglicht Zahnpflege ohne Schadstoffe und Plastik. Vorsicht: Pasten aus der Naturkosmetik sind nicht unbedingt schadstofffrei!
Das Produkt Zahncreme Bio-Minze mit Fluorid von Bioturm führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,0 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 4 weitere Magazine

Nachhaltige Zahnpasten Bestenliste

Beliebte Filter: Anwendungsgebiet

110 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Zahnpasta im Test: Zahncreme Bio-Minze mit Fluorid von Bioturm, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Bioturm Zahncreme Bio-Minze mit Fluorid

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Zink­salz, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Schützt die Zähne und ist frei von Pro­blem­stof­fen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Zahnpasta im Test: Zahnpasta Cinnamon Orange von Ben & Anna, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ben & Anna Zahnpasta Cinnamon Orange

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Schmerz­emp­find­li­che Zähne, Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Nach­hal­tig, natur­kos­me­tik­zer­ti­fi­ziert und mit Kari­es­schutz
  • 3
    Zahnpasta im Test: Mint Toothpaste mit Fluorid von Urtekram, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Urtekram Mint Toothpaste mit Fluorid

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Xylit, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
  • 4
    Zahnpasta im Test: Total Original von Colgate, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Colgate Total Original

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Zahn­stein, Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Schmerz­emp­find­li­che Zähne, Kari­es­schutz, Whi­te­ning
    • Inhaltss­toffe: Titan­di­oxid, Fluo­rid
    Fegt Ver­fär­bun­gen gut weg
  • 5
    Zahnpasta im Test: Zahnfleisch & -schmelz Repair Extra Frisch von Oral-B, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Oral-B Zahnfleisch & -schmelz Repair Extra Frisch

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Zahn­fleisch­schutz, Schmerz­emp­find­li­che Zähne
    • Inhaltss­toffe: Zink­salz, Fluo­rid
    • Vegan: Nein
    Top-​Zahn­pasta mit mitt­le­rem Abrieb
  • 6
    Zahnpasta im Test: Whitening Foam von Alpine White, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Alpine White Whitening Foam

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Whi­te­ning
    • Inhaltss­toffe: Xylit
    • Vegan: Ja
    Ange­nehm frisch, aber ohne effek­ti­ven Kari­es­schutz
  • 7
    Zahnpasta im Test: Medizinische Exklusiv-Zahncreme von Pearls & Dents, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Pearls & Dents Medizinische Exklusiv-Zahncreme

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Xylit, Fluo­rid
    Guter Kari­es­schutz, gute Inhaltss­toffe
  • 8
    Zahnpasta im Test: Complete Care Zahncreme von Lavera, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Lavera Complete Care Zahncreme

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Zahn­stein, Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Titan­di­oxid, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Her­vor­ra­gende Noten für die Inhaltss­toffe
  • 9
    Zahnpasta im Test: Naturals Fresh Mint von Odol-med3, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Odol-med3 Naturals Fresh Mint

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Kari­es­schutz mit Pro­blem­stoff
  • 10
    Zahnpasta im Test: Polar Punch von Dental Delight, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dental Delight Polar Punch

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Zahn­stein, Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Titan­di­oxid, Zink­salz, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Reich­lich Kari­es­schutz, wenig nach­hal­tig
  • 11
    Zahnpasta im Test: Expert Weiss von Perlweiss, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Perlweiss Expert Weiss

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz, Whi­te­ning
    • Inhaltss­toffe: Fluo­rid
    Bringt natür­li­ches Weiß zum Vor­schein
  • 12
    Zahnpasta im Test: Proschmelz Intensivschutz von Sensodyne, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Sensodyne Proschmelz Intensivschutz

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Schmerz­emp­find­li­che Zähne, Kari­es­schutz, Whi­te­ning
    • Inhaltss­toffe: Kali­um­ni­trat, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Zahn­pflege ohne Titan­di­oxid
  • 13
    Zahnpasta im Test: Sensitiv Fluorid von Sensodyne, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sensodyne Sensitiv Fluorid

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Schmerz­emp­find­li­che Zähne, Kari­es­schutz, Whi­te­ning
    Scheu­ert wenig, schützt gut
  • 14
    Zahnpasta im Test: Sensitive und Repair von Lavera, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Lavera Sensitive und Repair

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Zahn­stein, Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Schmerz­emp­find­li­che Zähne, Kari­es­schutz, Whi­te­ning
    • Inhaltss­toffe: Titan­di­oxid, Fluo­rid
    • Vegan: Ja
    Sen­si­tiv-​Zahn­pflege aus der Natur­kos­me­tik
  • 15
    Zahnpasta im Test: Dental Med Zahngel Vitamin B12 fluoridfrei von Sante Naturkosmetik, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Sante Naturkosmetik Dental Med Zahngel Vitamin B12 fluoridfrei

    Nachhaltig

    • Vegan: Ja
    Null Fluo­rid, null Kari­e­spro­phy­laxe
  • 16
    Zahnpasta im Test: Repair-Zahncreme von BioniQ, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    BioniQ Repair-Zahncreme

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Zahn­stein, Plaque
    • Vegan: Ja
    Nicht zur Kari­e­spro­phy­laxe geeig­net
  • 17
    Zahnpasta im Test: Complete Care Fluoridfrei von Lavera, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Lavera Complete Care Fluoridfrei

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Zahn­fleisch­schutz, Plaque
    • Vegan: Ja
  • 18
    Zahnpasta im Test: Logodent Extra Frische Pfefferminz Zahncreme von Logona, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Logona Logodent Extra Frische Pfefferminz Zahncreme

    Nachhaltig

    • Vegan: Ja
  • 19
    Zahnpasta im Test: Zahncreme aus Kokosöl, Pfefferminze & Zitrone ohne Fluorid von Niyok, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    Befriedigend

    3,4

    Niyok Zahncreme aus Kokosöl, Pfefferminze & Zitrone ohne Fluorid

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Mund­ge­ruch, Zahn­stein, Zahn­fleisch­schutz, Plaque, Schmerz­emp­find­li­che Zähne
    • Inhaltss­toffe: Xylit
    Kein effek­ti­ver Kari­es­schutz
  • 20
    Zahnpasta im Test: Rundumschutz Classic von Blend-a-med, Testberichte.de-Note: 3.7 Ausreichend

    Ausreichend

    3,7

    Blend-a-med Rundumschutz Classic

    Nachhaltig

    • Anwen­dungs­ge­biet: Kari­es­schutz
    • Inhaltss­toffe: Titan­di­oxid, Fluo­rid
    Mit schüt­zen­dem Fluo­rid -​ und eini­gen Pro­blem­stof­fen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Nachhaltige Zahnpasten nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Nachhaltige Zahnpasten

Nach­hal­tige Zahn­pasta: Zahn­pflege ohne Schad­stoffe und Plas­tik

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • „Frei-von-Devise“ schützt Umwelt und Gesundheit (z. B. Mikroplastik, Titandioxid)
  • Naturkosmetikzertifizierung allein nicht schlagkräftig
  • Ressourcenschonend: recycelbare Verapackungen mit hohem Rezyklatanteil
  • An Notwendigkeit von Fluorid in nachhaltiger Zahnpasta ist nicht zu rütteln
  • Vertrauenswürdige Siegel: Veganblume, Natrue, Ecocert

„Frei von“ heißt die Devise bei nachhaltigen Zahnpasten, hier im Bild die „sehr gute“ Alverde 5in1 Nanaminze. Sie ist frei von Titandioxid und anderen bedenklichen Inhaltsstoffen. Die Tube ist recycelbar und besteht zu 50 Prozent aus Recycling-Material. Auch das Veganblume- und Natrue-Siegel drücken Nachhaltigkeit aus. (Bildquelle: dm.de)

Eine nachhaltige Zahnpasta kaufen: Zähneputzen ohne Schadstoffe und Plastik

Wir von Testberichte.de schätzen Zahnpasta mit Öko-Esprit nicht erst, seit konventionelle Pasten mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen in Verbindung gebracht werden. Schon seit einiger Zeit können Sie sich nachhaltige Zahnpasten auf Testberichte.de anzeigen lassen. Kurz gesagt, ermöglichen diese Zahncremes Zähneputzen ohne Schadstoffe und Plastik – ein Vorteil für Mensch und Umwelt. Im Detail erfüllen sie eines oder mehrere unserer Nachhaltigkeitskriterien:
  • das Plastik, aus dem die Tuben bestehen und die Verpackung sind zum Teil oder vollständig aus recycelten Materialien gefertigt
  • die Verpackung ist recycelbar
  • die Paste enthält kein Mikroplastik
  • das Produkt ist laut Hersteller vegan
  • die Paste trägt eines der Siegel Natrue-, Ecocert- oder Veganblume

Happybrush Superbanana Kinderzahncreme Die Happybrush-Kinderzahncreme Superbanana steckt laut Hersteller in einer Tube mit 30 Prozent Rezyklatanteil. Die ÖKO-TEST verlangt allgemein produktbezogene Belege. (Bildquelle: amazon.de)

Ein Blick auf die Packungsrückseite bringt meist Klarheit, ob und ggf. welche Kriterien eine Zahnpasta erfüllt. Aber: Ist dort der Anteil an recycelten Materialien in der Verpackung deklariert, bleibt Ihnen nur, sich auf die Herstellerangaben zu verlassen. Die Redaktion von ÖKO-TEST verlangt zusätzlich Belege für den ausgelobten Rezyklatanteil in den Plastiktuben und -spendern und veröffentlicht ein „Ja“ oder „Nein“ der Hersteller in ihren Testtabellen. Auch ob ein unnötiger Umkarton zusätzlichen Müll verursacht, ist Teil der Prüfung.

Nachhaltige Zahnpasten sind „frei von“ – auch von überflüssigem Titandioxid

Natürlich ginge noch mehr, wie so oft bei Produkten mit grüner Handschrift. Doch das Kosmetik-Segment ist im Umbruch, den auch Sie, die Verbraucher und Verbraucherinnen, vorantreiben können. Lassen Sie etwa Zahnpasten links liegen, die das Weißpigment Titandioxid enthalten. Es schädigt möglicherweise das Erbgut, wenn es in den Körper gelangt, eventuell kann sogar Krebs entstehen. In Lebensmitteln ist es seit August 2022 verboten, in Kosmetik, wozu auch Zahnpasta gehört, bislang nur verpönt. Die EU hadert mit einem Verbot. Da Menschen tagtäglich Zahncreme in den Mund nehmen und geschätzt etwa zehn Prozent beim Putzen verschlucken, halten wir ein Verbot auch hier für sinnvoll.
Oral aufgenommenes Titandioxid steht unter Verdacht, genotoxisch zu wirken, also das Erbmaterial zu schädigen. Das könnte auch für Zahnpasta relevant sein, da ein geringer Teil davon verschluckt werden kann. – Stiftung Warentest im Juni 2022

So erkennen Sie sicher, ob eine Zahnpasta den kritischen Weißmacher enthält

Ob Titandioxid in einer Zahnpasta enthalten ist, verraten Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST. Sicher zu erkennen ist es an den auf Tube oder Karton angegebenen Inhaltsstoffen. Dort steht entweder „Titanium Dioxide“ oder das Kürzel CI 77891.


An Fluorid in Zahnpasta gibt es aus Nachhaltigkeitssicht nichts zu rütteln

An der Notwendigkeit von Fluorid für den Kariesschutz gibt es auch aus Nachhaltigkeitssicht nichts zu rütteln. Gemäß Leitlinie der Zahnmedizin „Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen – grundlegende Empfehlungen“ ist die schützende Wirkung von Fluorid vor Karies eindeutig belegt. Sowohl nach den Maßstäben von Stiftung Warentest als auch ÖKO-TEST gehört Fluorid nicht zu den verzichtbaren Inhaltsstoffen. Wir von Testberichte.de schließen uns den ärztlichen Empfehlungen an, die für Erwachsenenzahncremes zu einem Gehalt von 1.400 ppm, für Kinderzahncremes zu 1.000 ppm Fluorid raten.

Super Green Zahnpasta

Sehr gut

1,3

happybrush Super Green Zahnpasta

1 Test

1.560 Meinungen


Beim Thema nachhaltige Zahnpasta darf Happybrush nicht unerwähnt bleiben. Der Hersteller fällt durch ein stetig wachsendes Sortiment an nachhaltigen Produkten für die Zahnhygiene auf. Ein Beispiel bildet die Zahnpasta Super Green: vegan, ohne Mikroplastik, verpackt in einer vollständig recycelbaren Laminattube mit einem Rezyklatanteil von 30 Prozent. Die Paste wurde von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertet – auch, weil Fluorid in ausreichender Menge enthalten ist.

Die besten Zahnpasten mit Fluorid




Denttabs Zahnputztabletten Zahnputztabletten gibt es u. a. in kompostierbaren Tüten oder im Glastiegel. Der Haken: Es ist nicht klar, wie gut sie vor Karies schützen. (Bildquelle: amazon.de)

Sind Zahnputztabletten pauschal nachhaltiger als herkömmliche Zahnpasta?

Ohne das Plastik einer Tube kommen Zahnputztabletten wie die Denttabs Mint aus. Toll: Restentleert darf die Tüte auf den Bio-Müll, das Produkt ist Naturkosmetik-zertifiziert. Weil sie ihre Kariesprophylaxe jedoch nur teilweise belegen konnten, kamen die Tabletten im Test nicht über ein „Befriedigend“ hinaus. Es sei nicht belegt, wie gut das Fluorid in Zahnputztabletten verfügbar ist, erläutert die ÖKO-TEST (4/2021). Daher könne man Zahnputztabletten nicht als gleichwertigen Ersatz für Zahnpasta empfehlen.
Wir finden: Das Prädikat „nachhaltig“ verdient sich eine Zahnpasta mit Kauftipp-Potenzial nicht allein durch eine kluge Verpackung. Auch „Bring It Back“-Recyclingprogramme etwa der Lush-Shops (z. B. bei den Zahnpasta-Tabs Sparkle) mögen auf die Nachhaltigkeit einzahlen. Doch eine Zahnpasta, die zwar auf nachhaltige Verpackungsstrategien zurückgreift, bei der Zahnpflege aber versagt, tun nicht Ihren Zähnen gut, sondern allenfalls dem Markenimage des Herstellers.

Außerdem lesenswert: Wie Sie mit Testberichte.de jetzt ganz gezielt zum nachhaltigen Produkt finden, verraten wir Ihnen hier auf unserer Magazinseite.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Nachhaltige Zahnpasta Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022

    Viel Murks für Milchzähne

    Testbericht über 21 Zahnpasten für Kinder bis 6 Jahren

    „Nur 3 von 21 Pasten können wir Eltern empfehlen. Alle anderen schützen nicht ausreichend vor Karies oder enthalten den kritischen Farbstoff Titandioxid.“Schon ab dem ersten Milchzahn sollten Sie die Zähne Ihrer Kinder zwei Mal täglich putzen. Für die ganz Kleinen (bis 2 Jahre) reicht dabei eine reiskorngroße Menge Zahnpasta,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen:

    Ganz sanft bitte

    Testbericht über 21 Sensitiv-Zahnpasten

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

    Die Weißheit aus der Tube wirkt

    Testbericht über 11 Weißmacher-Zahnpasten

    „Fast alle Pasten im Test entfernen Verfärbungen zuverlässig. Zwei schaffen das sogar sehr gut – und sind für wenig Geld zu haben.“ Testumfeld: Im Test waren elf Zahnpasten mit Weißauslobung, darunter neun mit mittlerem Abrieb, zwei mit niedrigem Abrieb und eine Produktgleichheit. Die Testergebnisse reichen von „

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zahnpasten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Nachhaltige Zahnpasten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche nachhaltige Zahnpasten sind die besten?

Die besten nachhaltige Zahnpasten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Eine nachhaltige Zahnpasta kaufen: Zähneputzen ohne Schadstoffe und Plastik
  2. Nachhaltige Zahnpasten sind „frei von“ – auch von überflüssigem Titandioxid
  3. So erkennen Sie sicher, ob eine Zahnpasta den kritischen Weißmacher enthält
  4. An Fluorid in Zahnpasta gibt es aus Nachhaltigkeitssicht nichts zu rütteln
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche nachhaltige Zahnpasten sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf