Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Pfizer sab simplex Suspension mit der Note 1,8.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Medikamente Verdauung Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

49 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Magen- / Darm-Medikament im Test: sab simplex Suspension von Pfizer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Pfizer sab simplex Suspension

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Magen- / Darm-Medikament im Test: Buscopan Dragées von Boehringer Ingelheim, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Boehringer Ingelheim Buscopan Dragées

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
    • Dar­rei­chungs­form: Dra­gees
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Medikamente Verdauung nach Beliebtheit sortiert. 

  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Meteozym Tabletten von StegroPharm, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    StegroPharm Meteozym Tabletten

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Lefaxin Kautabletten von Bayer HealthCare, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bayer HealthCare Lefaxin Kautabletten

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Lefaxin Tropfen von Bayer HealthCare, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bayer HealthCare Lefaxin Tropfen

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Medicaldoc Kapseln von Guterrat, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Guterrat Medicaldoc Kapseln

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • ohne Endnote

    Aurita Magen-Darm Entspannung

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Spascupreel Tabletten von Heel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Heel Spascupreel Tabletten

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
    • Dar­rei­chungs­form: Tablet­ten
  • Gut

    1,9

    Berlin-Chemie Espumisan Kautabletten

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
  • ohne Endnote

    Berlin-Chemie Espumisan Emulsion

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Pankreoflat Dragees von Pharmaselect, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Pharmaselect Pankreoflat Dragees

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • ohne Endnote

    Bayer HealthCare Lefax Kautabletten

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Buscopan plus Filmtabletten von Boehringer Ingelheim, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Boehringer Ingelheim Buscopan plus Filmtabletten

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • ohne Endnote

    Berlin-Chemie Espumisan Perlen

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
  • ohne Endnote

    Boehringer Ingelheim Buscopan Zäpfchen

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: GranoFLOR von Dr. Grandel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dr. Grandel GranoFLOR

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Frei ver­käuf­lich
    • Dar­rei­chungs­form: Kap­seln
  • ohne Endnote

    Solvay Kreon 10 000 Kapseln

    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
    • Dar­rei­chungs­form: Kap­seln
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Abdomilon N Flüssigkeit von Cesra, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cesra Abdomilon N Flüssigkeit

    • Anwen­dungs­ge­biet: Ver­dau­ung, Blä­hun­gen
    • Rezept­pflicht: Rezept­frei
    • Apo­the­ken­pflicht: Apo­the­ken­pflich­tig
  • Magen- / Darm-Medikament im Test: Zintona von Grünwalder, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Grünwalder Zintona

  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Ratgeber: Medikamente Verdauung

Pas­sende Ernäh­rung wäh­len

Die meisten Verdauungsprobleme hängen unmittelbar mit der aufgenommenen Nahrung zusammen und könnten bei bewusster Auswahl der Nahrungsmittel vermieden werden. Jeder Erwachsene weiß eigentlich, welche Ernährung verträglich ist und welche Stoffe vermieden werden müssen, um übermäßigen Blähungen und Durchfall aus dem Wege zu gehen. Gleichermaßen häufig tritt auch die Verstopfung auf, die meist durch ballaststoffarme Ernährung und Bewegungsmangel provoziert wird.

Ursachen und Physiologie

Der Verdauungszyklus ist bei jedem Menschen anders und kann in einem Zeitraum von acht bis 42 Stunden abgeschlossen sein. Deshalb sind die Grenzen zwischen Durchfall und Verstopfung immer etwas schwammig und nicht so genau festzulegen. Dabei entstehen immer Gase, die zum allergrößten Teil in die Blutbahn diffundieren und über die Lunge ausgeschieden werden, ohne den fauligen Geruch zu besitzen. Je nach Ernährung kommt es bei vielen Menschen nach dem Essen zu einem Völlegefühl, das durch eine übermäßige Gasbildung im Darm hervorgerufen wird. Wenn keine weitere Erkrankung des Magen-Darm-Trakts vorliegt, lässt sich die Bildung von übermäßig viel Gasen, Durchfall und Verstopfung durch entsprechende Nahrungsanpassung vermeiden. Sehr häufig liegt eine Milcheiweißallergie, Lactoseintoleranz oder eine Unverträglichkeit von Histaminen (Käse, Rotwein) vor. Ballaststoffreiche Kost fördert zwar die Verdauung und vermindert das Risiko einer Verstopfung, bläht aber auch auf. Besonders auffällig sind Hülsenfrüchte, deren Zuckermoleküle erst im Dickdarm aufgespalten werden können. Diese Zuckermoleküle sind auch verstärkt in Zwiebeln, Sauerkraut, Staudensellerie, Kohl, Eiern und Wassermelonen anzutreffen.

Behandlung

Wenn eine verursachende Erkrankung ausgeschlossen werden konnte und lediglich eine allgemeine Verdauungsstörung vorliegt, kann man die durch eine Ernährungsumstellung meist ohne medikamentöse Hilfe in den Griff bekommen. Menschen mit überwiegend sitzenden Tätigkeiten sollte sich zusätzliche Bewegung verschaffen, die für eine geregelte Verdauung förderlich ist. Hilfreich sind auch Bauchmassage und lokale Wärme, die Schmerzen durch festsitzende Blähungen beseitigen können. In Apotheken wird eine Vielzahl an Präparaten angeboten, die unterstützend wirken und meist auf pflanzlicher Basis hergestellt werden. Auch wenn die Wirkung sehr individuell ist und nicht immer wissenschaftlich belegbar ist, können diese ätherischen Öle, wie beispielsweise vom Kümmel, die Verdauung fördern und schnell ein Wohlbefinden im Bauchraum verursachen.

von Christian

Zur Medikament Verdauung Bestenliste springen

Tests

    • Konsument

    • Ausgabe: 1/2016
    • Erschienen: 12/2015
    • Seiten: 4

    Wenn der Magen rebelliert

    Testbericht über 23 Magenmittel

    Wer unter Sodbrennen und Verdauungsproblemen leidet, greift häufig zu rezeptfreien Medikamenten, Tees oder Nahrungsergänzungsmitteln. Doch nicht von allen Präparaten ist Linderung zu erwarten. Testumfeld: Es wurden 23 Mittel gegen diverse Magenbeschwerden getestet, die ohne Endnote blieben.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2014
    • Erschienen: 12/2013

    Schwer verdaulich

    Testbericht über 10 Medikamente bei Magen-Darm-Beschwerden

    Medikamente bei Magen-Darm-Beschwerden: Viele bekannte rezeptfreie Mittel sind wenig geeignet. Doch es gibt Alternativen, die helfen und verträglich sind. Testumfeld: Es wurden 10 Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden untersucht, darunter 2 Mittel gegen Sodbrennen, 2 Durchfall-Medikamente, 5 Mittel gegen Verstopfungen sowie ein Medikament gegen Blähungen.

    zum Test

    • Konsument

    • Ausgabe: 9/2014
    • Erschienen: 08/2014

    Buscopan

    Testbericht über 1 Magen- / Darm-Medikament

    Testumfeld: Es wurde ein Medikament gegen Verdauungsbeschwerden geprüft, das keine Endnote erhielt.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Magen- / Darm-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf