ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Varianten von Van

  • Van T 500 GFSC

    Van T 500 GFSC

  • Van T 500 2.2 TDCi 6-Gang manuell (103 kW)

    Van T 500 2.2 TDCi 6-Gang manuell (103 kW)

Hobby Van im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Van T 500 GFSC

    „Der Hobby Van zeigte in der Langfahrt-Erprobung keine Schwächen. Die Technik funktionierte einwandfrei, der Möbelbau ist solide. Auch nach 5.000 Kilometern war möbelseitig kein Quietschen, kein Rappeln zu hören. Die Anlagen für Strom, Gas, Wasser und Heizung arbeiteten einwandfrei. Keinerlei Mängel auch in der Handhabung. Der Hobby Van ist rundum tourentauglich. Das hat er bewiesen. ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Van T 500 GFSC

    „Plus: Günstiger Grundpreis, handliche Abmessungen, hohe Zuladung, Sechsganggetriebe serienmäßig, variables Bettkonzept, alternativ konventionelles Heckbett.
    Minus: Schmales Fahrerhaus, gewöhnungsbedürftige Sitzposition, geringe Anhängelast.“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3

    „... Funktionell weist er wenige Schwächen auf - mit denen es sich leben lässt oder die sich auch beseitigen lassen. Da wundert es nicht, dass der Hobby die Nase vorn hat. ...“

    • Erschienen: 11.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Van T 500 2.2 TDCi 6-Gang manuell (103 kW)

    „... Angetrieben wird der Wagen von einem 2,2 Liter-4-Zylinder Turbodieselmotor mit 140 PS Leistung und einem satten Drehmoment von 310 Newtonmeter. Das Sechsganggetriebe wird über einen Joystick am Armaturenbrett in prima kurzen Wegen sehr direkt geschaltet. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hobby Van

Kundenmeinungen (3) zu Hobby Van

2,0 Sterne

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

2,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von skydiver

    ... wenigstens die Rückabwicklung hat funktioniert - 16.ooo km mit dem Hobby Van

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, modernes Design
    • Nachteile: schlechtes Fahrwerk
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Wir haben leider unseren Van als echten "Blender" erleben müssen - ein schickes, vom Raumkonzept überzeugendes Wohnmobil mit klassischem 2-Personengrundriss, gutem Stauraumangebot und überzeugenden Fahrleistungen.
    Leider mußten wir nach 7 Werkstattaufenthalten wegen diverser Verareitungs- und Konstruktionsmängel auch feststellen, dass sich weder Fachändler noch Hersteller in adäquater Weise um die Beseitigung der Mängel gekümmert haben (... oder kümmern wollten). Um es kurz zu machen: Die Verarbeitungsqualität unseres Hobby Van war schlicht "lausig".
    Unter sommerlichen Temperaturen verzog sich der gesamte Kabinenaufbau derart, dass die Wände der Naßzelle regelrecht aus ihren Verankerungen gerissen wurden, Schrankverschlüse wurden funktionslos, das Fahrzeug entwickelte (nicht nur akustisch) ein besonderes Eigenleben. Die von anderen Hobby Van-Besitzern beschriebenen Mängel wie defekte Duschwannen, Lackrisse, Traktionsmängel kann ich ebenfalls bestätigen. Der Böschungswinkel ist durch den langen Hecküberhang (und die mangelhafte Anbringung der Kurbelstützen) derart eingeschränkt, das selbst Bodenwellen in Spielstraßen zu unüberwindlichen Hindernissen werden können.
    Sicher hat mein Fachhändler versucht, die meisten Mängel am "Montagsauto" zu beseitigen - ein vernünftiges Qualitätsmanagement beim Hersteller hätte solche Mängel gar nicht erst aufkommen lassen. Nach mehrfacher Kontaktaufnahme mit dem Hersteller selbst fühlte ich mich nur noch als beta-Testfahrer, welcher über 40.000 € für ein unfertiges Produkt ausgegeben hat!!! ----- schade!

    Die Rückabwicklung über den Händler ging erstaunlich gut - mit meinem neuen Mobil (italienischer Herkunft) haben wir nun mehr Freude.
    Antworten
  • von Dirki

    Ein Jahr Praxis mit dem Hobby Van - Höhen und Tiefen

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, modernes Design
    • Nachteile: schlechtes Fahrwerk
    • Geeignet für: Alltag, Reisen
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Wir haben bei der Behebung von eklatanten Mängeln ( Duschwanne wegen mangelnderUnterfütterung gerissen, Blasen im Lack der Kunststoffteile, defekter Backofen ) nach rüder Abfertigung durch den Serviceleiter des Werkes in Fockbek einen unerwarteten Superservice durch den Werkstattmeister erlebt. Rückwand wurde wegen des Lackschadens ( Blasen durch Herstellungsfehler ) anstandslos komplett ausgewechselt, ebenso der defekte Backofen. ( Der Fehler ist beim Werk bekannt, umso unverständlicher, dass keine Rückrufaktion stattgefunden hat ).

    Ein erhebliches Manko hat das Fahrzeug: durch die Hecklastigkeit bei gleichzeitigem Frontantrieb ( Basisfahrzeug Ford Transit) ist der Grip des Antriebes auf nasser Fahrbahn und / oder starker Steigung, geschweige denn in matschigem Gelände, sehr schlecht. Man fährt sich sehr leicht fest!Sitzposition des Fahrers mit über 1,90 m Länge ungenügend, da er, wenn er gerade sitzt, gegen die obere Begrenzung der Frontscheibe schaut. Für gute Sicht muss er sich krumm machen und das geht auf den Rücken!

    Positiv: flotte Fahreigenschaften,Kassler Berge kein Problem. Hervorragende Nasszelle mit Duschwand (alles andere bleibt trocken!).
    Ein gutes, wendiges Fahrzeug für zwei Personen.

    D. Krüger
    Antworten
  • von Benutzer

    Erfahrungen mit dem Hobby-Van

    Wir waren 17 Jahren überzeugte Wohnwagen-Fahrer. Durch zwei Rundreisen (Polen/Masuren und Südengland/Cornwall) beschlossen wir - nachdem die Kinder schon seit Jahren nicht mehr mitfuhren -
    a)die größer Beweglickeit bei Rundeisen mit einen Wohnmobil zu nutzen,
    b)die Möglichket, beim Rangieren den Wohnwagens über feuchte Steltplätze mit der Hand, den schon älteren Rücken vor "Hexenschüssen" und nachfolgende eingetrübten Urlubsfreuden zu schützen
    und kauften uns einen neuen "Hobby Van". Er schien uns auf engsten Raum höchstmöglichen Komfort zu einem akzeptablen Preis zu bieten. Leider stellten wir bei den ersten längern Fahrten in die Normande und Südfrankreich fest, dass etliche Mängel offensichtlich wurden. Als unangenehmstes Beispiel sei die nichtausreichende Unterfütterung der Duschwanne erwähnt, was dazu führet,dass beim Duschen die Wannd einriss und nach nachsorgfältem Abtrocknen der Wanne bei erneutem Eintitt ins Bad,nun das Wasser von unten in die Duschwanne eintrat. Dies trat im Oktober auf. Erst jetzt / Mitte Januar 2008 bekamem wir einen Reparaturtermin in Werk. Ob und welche Schäden durch das wochenlange Stehen des durchgesickerte Wasser unter der Duschwanne inzwischen veursacht wurde, wissen wir nicht. Wr hoffen, dass das Hobby-Werk die Reparatur handwerksgerecht ausführen wird und auch die anderen Schäden beseitigt. Vom Serviceleiter des Hobby-Werkes erhielten wir keine Unterstützung. Ert verwis nur unfreundlich auf den Händerl als Asprechpartner. Es gab auch keine Information an die Händler, den offensichtlichen Konstruktionsfehler in einer Art Rückrufaktion in der Werkstatt der Händler überprüfen zu lassen.
    Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Hobby Van vom Konzept gelungen ist. Es wäre gut, wenn die Verarbeitung und die Betreunug der Kunden verbessert werden würde.Der Hinweis des Werkes,sich bei Mängel an den Händler zu wenden, ist nur bei kleineren Mängeln aber nicht bei echten Konstruktionsmängeln oder Produktionsmängel akzeptabel.

    Vielleicht sollten sich unzfrieden Kunden gemeinsam ans Werk wenden. Als Einzelkunde wird man nicht ausreichend ernst genommen.

    H. Ewald
    Antworten

Passende Bestenlisten: Caravans

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf