nordic sports: Stabil und agil im Gelände (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Für Skilangläufer zählt Trailrunning fest zum Sommertrainingsprogramm. Doch auch darüber hinaus findet das Laufen auf natürlichem Untergrund immer mehr Anhänger. Der richtige Schuh ist dabei für Profis wie Einsteiger das wichtigste Ausrüstungsteil. nordic sports hat 18 Modelle getestet.

Was wurde getestet?

In Ausgabe 2/2021 testen die Skilanglaufexperten von nordic sports 18 Trailrunningschuhe, die sich sowohl für das Sommertraining von Skilangläuferinnen und Skilangläufern als auch fürs einfache Jogging im Gelände eignen. Im Test vergeben die Prüfer Teilnoten für Komfort, Dämpfung und Stabilität. Außerdem geben die Tester an, ob die Mittelsohle der Trailrunningschuhe weich, mittel oder hart ist. Gesamtnoten werden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Taroko 2

    361° Taroko 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Dank guter Dämpfung läuft sich der Schuh top auf Asphalt-Straßen. Steine und Wurzeln sind kaum spürbar. Bei felsigen, nassen oder matschigen Untergründen schwächelt er aber. Eine Highlight: die ausgefeilte Fersenschnürung, die zusätzlichen Halt bietet, ohne den Fuß ein zuschnüren. Darüber hinaus verhindert der hohe Saum das Eindringen von Schmutz. Guter Schuh für Stadt und Parks.“

  • Fujitrabuco Sky

    Asics Fujitrabuco Sky

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Das FlyteFoam-Dämpfungsmaterial sorgt beim Traillauf für die Rückführung von Energie. Die Beine fühlten sich bei unserem Tester selbst nach steilen Anstiegen und langen Downhills frisch an. Dank der Sprengung von nur 4 mm erzeugt der Schuh ein direktes und agiles Laufgefühl. Leichter und neutraler Laufschuh. Perfekt für anspruchs vollen Einsatz.“

  • Trabuco Max

    Asics Trabuco Max

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Beim Auspacken wirkt der Schuh sehr wuchtig. Aber: Er passt unserem Tester wie angegossen und bietet trotz mittelhohen Stands des Schuhs eine komfortable Dämpfung. Dank dieser FlyteFoam-Dämpfungstechnologie läuft sich der Trailschuh auch gut auf Asphalt. Aber er überzeugt auch durch eine gute Performance bei schnellen Richtungswechseln, steilen Downhills und anspruchsvollen Trails.“

  • Montrail F.K.T.

    Columbia Montrail F.K.T.

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Laut Hersteller ein absoluter Allrounder. Auf der Langstrecke überzeugt der Schuh unseren Tester, schon beim ersten Anziehen fällt das komfortable Tragegefühl auf. Zudem bietet er bei mittleren wie längeren Distanzen ausreichend Dämpfung. Die integrierte Schutzplatte verhindert ein Durchbohren von spitzen Gegenstände. Beim Downhill hätte sich unser Tester jedoch mehr Halt und Stabilität gewünscht.“

  • Feline SL (2014)

    Dynafit Feline SL (2014)

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote – TIPP Ultra

    „Der ‚Feline SL‘ überzeugt durch guten Halt, der unseren Tester vor allem bei schnellen Bergabläufen mehr Sicherheit gegeben hat. Beim Laufen im Regen hinkt der Schuh seinem Vorgänger (UP) allerdings etwas hinterher: Der hatte auf nassen Untergründen etwas mehr Grip. Dennoch ist der neue ein geeigneter Allrounder, der hauptsächlich auf langen Strecken seine Stärken hat.“

  • Haze RB9X GTX

    Icebug Haze RB9X GTX

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein Allrounder für nahezu jeden Untergrund und jede Wetterlage! Der wasserdichte Schuh bietet viel Komfort, verleiht dem Fuß dennoch große Stabilität. Die ro buste Sohle garantiert auf nassen und trockenen Ober flächen starken Grip. Zudem wurde der Schuh aus nachhal tigen Materia lien hergestellt und ist mit einem praktischen BOA® Fit System ausgestattet.“

  • OutRun RB9X

    Icebug OutRun RB9X

    Nachhaltig

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Wirkt wie ein normaler Straßenschuh. Aber: laut Hersteller der nachhaltigste Trail-Schuh der Welt. Das Obermaterial besteht komplett aus 100 % recyceltem PET, die responsive Zwischensohle beinhaltet 20 % Algen, die Außensohle wird aus 15 % recyceltem Gummi hergestellt. Optisch eine Wucht. Zwar ist der Fersenhalt bei schmalen Füßen noch ausbaufähig, aber der Schuh macht auch bei längeren Läufen richtig Spaß!“

  • Terraultra G 270

    Inov-8 Terraultra G 270

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf, Natu­ral Run­ning

    ohne Endnote

    „Mit diesem Modell hat Damian Hall - einer der weltbesten Ultramarathonis - einen Rekord auf einer 431-Kilometer-Strecke aufgestellt. Heißt: Gemacht für die ganz langen Distanzen. Der Schuh bietet sehr viel Platz, gleichzeitig erstklassigen Halt. Dank des Dämpfungsmaterials aus TPU sehr dynamisch und reaktiv. Kleines Manko: Die Sprengung von 0 mm ist nicht jedermanns Sache. Da brauchen Sie kräftige Waden!“

  • Agility Peak 4

    Merrell Agility Peak 4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Der stramm sitzende Oberschuh bietet super Halt, ist aber nichts für Läufer mit hohem Spann. Dank des ‚reversen‘ Fersen-Profils und der sehr weichen, rückwärtig ausladenden Dämpfung punktet der Schuh beim Downhill. Er gibt aber kaum Gefühl für den Untergrund, es fehlt etwas Dynamik im Abdruck. Neutrale bis breite Zehenbox, wirkt bei Anstiegen recht eng. Ein Schuh für harte Untergründe und Matsch.“

  • Moab Flight

    Merrell Moab Flight

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Der ‚Moab Flight‘ überzeugt durch seine nahezu perfekte Dämpfung. In Kombination mit der Vibram-Sohle bieten die Stollen unter dem Trailrunningschuh den nötigen Grip auf fast allen Untergründen. Einzig in tiefen Schlamm und im alpinen Gelände stößt er an seine Grenzen. Etwas mehr Halt im Fersenbereich wäre wünschenswert. Trotzdem ein wunderbarer Begleiter für Läufe im Mittelgebirge.“

  • FreshFoam Hierro v6

    New Balance FreshFoam Hierro v6

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Die sechste Version des komfortablen Trailrunning-Schuhs. Das Obermaterial bietet dank TPU-Verstärkungen noch mehr Halt. Allerdings bietet er ohne Gore-Tex keinen Schutz vor Nässe. Dafür eignet er sich perfekt für lange Läufe: Die Zwischensohle aus FreshFoam bietet sowohl eine optimale Dämpfung als auch ein komfortables Laufgefühl. Die Vibram-Sohle ermöglicht hervorragenden Grip.“

  • Cloudultra

    On Cloudultra

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf

    ohne Endnote – TIPP Wettkampf

    „Der enganliegende Schuh bietet eine angenehme Passform und vermittelt so Stabilität. Trotz dicker Sohle wirkt er nicht zu „klobig“. Innovatives Feature: Das ‚Flip Release‘ sorgt für schnelle Lockerung der Schnürung, wenn die Füße bei anhaltenden Ausflügen warm und somit breiter werden. Sowohl auf harten als auch auf weichen Untergründen bietet der „Cloudultra“ eine super Dämpfung.“

  • Sense Ride 4

    Salomon Sense Ride 4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Kein Zwicken, kein Drücken, kein unangenehmes Gefühl. Unebenheiten spürt man nicht - weder Steine noch Wurzeln noch eisbedeckte Flächen. Der Sense Ride gibt enorm viel Vertrauen. Wie man es von Salomon-Schuhen kennt, ist die Zwischensohle reaktionsfreudig, allerdings fühlte sich der Schuh bei hohem Tempo etwas träge und schwer an. Alles in allem ein toller Trail-Allrounder.“

  • Peregrine 11

    Saucony Peregrine 11

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein echter Trail-Allrounder von Saucony. Im Vergleich zum Vorgänger ist der ‚Peregrine 11‘ noch ein Stück robuster konstruiert. Mit dem zusätzlichen Schnürsenkelloch bietet er noch festeren Sitz und Halt im Schuh. Daher volle Punktzahl bei der Stabilität. Da gibt’s einfach nix zu meckern. Kann bedenkenlos in jedem Terrain gelaufen werden.“

  • Spin 2.0

    Scarpa Spin 2.0

    Nachhaltig

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote – TIPP Einsteiger

    „Gegenüber dem erfolgreichen Vorgänger wurde hauptsächlich an der Performance der Zwischensohle geschraubt, die den Trailschuh noch leichter und somit schneller macht. Eignet sich für kürzere, technisch anspruchsvollere Trails. Verbessert wurden auch Dämpfung und Stabilität. Dank Vibram- und Megagrip-Außensohle bietet der Schuh auch auf nassen Untergründen sicheren Halt.“

  • Kinabalu Ultra RC

    Scott Kinabalu Ultra RC

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Der Schuh läuft sich auf verschiedenen Untergründen sehr angenehm, insbesondere abseits der Straße. Aufgrund der Dämpfung spürt man kaum Unebenheiten. Zudem bietet der ‚Kinabalu Ultra RC‘ ausreichend Stabilität. In Kombination mit dem angenehmen Tragegefühl eignet er sich besonders für lange Läufe. Für schnelle Läufe oder Wettkämpfe ist der Schuh jedoch etwas zu ‚weich‘.“

  • Palani 2.0 RC

    Scott Palani 2.0 RC

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Wie sein Vorgänger überzeugt auch der Palani 2.0 durch Stabilität. Ob beim Downhill oder im unebenen Gelände - zu jeder Zeit hatte unser Tester ein sicheres Laufgefühl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt ebenfalls: Der Scott-Trailschuh fühlt sich an wie ein hochpreisiges Pendant. Das macht ihn gerade für Trail-Einsteiger besonders interessant.“

  • Origin XT

    Tecnica Origin XT

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote – TIPP Preis / Leistung

    „Dank C.A.S.-System wird der Schuh perfekt auf Ihre Leisten zugeschnitten. Dafür müssen Sie den Schuh vor Ort kaufen, wo er für je acht Minuten erwärmt und per Vakuum an Ihren Fuß gepresst wird. Sobald der Schuh einmal passt, überzeugt er durch seine Performance. Er ist sehr direkt und somit auch für anspruchsvolle Trails geeignet. Die integrierte Torsionsstütze stabilisiert die Füße zusätzlich.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf