klettern: Schuhwerk Orange (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Freney Mid GV

    Asolo Freney Mid GV

    • Typ: Klet­ter­steig­schuhe, Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der Freney Mid GV bietet die beste Fixierung des Vorderfußes. Eine schlanke, flache Zehenbox und die geniale Überkreuzschnürung am simplen, aber feinen Fixierhaken machen es möglich. Die Kletterperformance auf Fels gerät sehr präzise und dank der relativ weichen Sohle vorn auch sensibel. Die Unterstützung für die Waden ist trotzdem ordentlich ... Der Einstieg erfolgt dank sinnvoller Schlaufe leicht.“

  • Trango Tech GTX

    La Sportiva Trango Tech GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Eine weiche, gut abrollende Sohle sorgt für viel Gehkomfort auf jedem Untergrund, Dämpfung und Polsterung sind exzellent. Leider kommen die Vorzüge der flachen Zehenbox beim Klettern nicht angemessen zur Geltung, weil sich der Vorderfuß durch die schlecht dosierbare Schnürung nicht solide fixieren lässt. In Kombination mit der ziemlich weichen Sohle gestaltet sich das Antreten deshalb relativ kraftintensiv ...“

  • Alpine SL GTX

    Lowa Alpine SL GTX

    • Typ: Klet­ter­steig­schuhe, Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Steig­ei­sen­fest, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Das leichteste Modell besitzt die höchste Zehenbox, dazu gibt es eine Schnürung mit Fixierfunktion. Am darüberliegenden Tiefzughaken kann der Schnürsenkel eventuell reiben. Die Sohle ist die zweitsteifste, die Waden-Unterstützung beim Klettern gut. Allerdings muss man gegen eine Fußrotation ankämpfen, generell gestaltet sich der Sitz ... des Schaftes etwas schwammig. Mit Steigeisen klettern geht dafür prima.“

  • Kento High GTX

    Mammut Kento High GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Steig­ei­sen­fest, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Ist man mal drin (keine Schlaufe am Schaft) empfängt der Kento High GTX den Vorderfuß mit einer schlanken, flachen Zehenbox. Auch ohne Fixieröse lässt sich die Schnürung ordentlich dosieren, sie kann allerdings am Fußgelenk reiben. Die steifste Sohle im Feld und der gute Halt des Fußes sorgen für die beste Unterstützung beim Klettern und die beste Steigeisen-Performance ... aber auch für die geringste Sensibilität.“

  • Ribelle Lite OD

    Scarpa Ribelle Lite OD

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der Einstieg erfolgt dank der gut positionierten Schlaufe geschmeidig, innen wartet ein angenehm gepolstertes ... Futter. Der Gehkomfort ist dementsprechend lobenswert. Auch ohne Fixieröse lässt sich der Schuh den Erfordernissen angepasst schnüren, trotz guter Fixierung ist eine leichte Fußrotation aber nicht ganz zu vermeiden. Die Kraftübertragung auf kleine Tritte ist trotzdem ordentlich, mit Steigeisen gut.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf