Tomorrow

Inhalt

Der Herbst ist die schönste Jahreszeit für Fotografen - vor allem, wenn die Kamera mehr wahrnimmt als nur schemenhafte Umrisse. Die preiswerte Einsteigerklasse digitaler Spiegelreflexkameras verspricht beste Bilder, ohne dass Sie dafür meterweise Handbücher wälzen müssen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier digitale Spiegelreflexkameras. Es wurden keine Endoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 400D

    Canon EOS 400D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    ohne Endnote

    „Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse ist die 400D wirklich eine gute Wahl. All jenen, die nicht nur im Automatik-Modus knipsen wollen, werden auch die vielen anderen Einstellungen leicht zugänglich sein. ...“

  • D40x

    Nikon D40x

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,2 MP
    • Sucher­typ: Ohne

    ohne Endnote

    „Die Nikon D40x begeistert ... auch wenn Größe und Gewicht der Gewöhnung bedürfen. Mithilfe der Voreinstellungen kann auch jeder Nichtprofi tolle Aufnahmen machen. ...“

  • E-410

    Olympus E-410

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Ich mag die E-410. Sie sieht angenehm unmodern aus, ist leichter als die gesamte Konkurrenz und ihr Objektv deckt einen guten Bereich ab. Sicher: Wer große Hände hat, der lässt besser die Finger davon. ...“

  • K100D

    Pentax K100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6,1 MP

    ohne Endnote

    „Die Pentax K100D kämpft in der Schwergewichtsklasse und wird alle begeistern, denen die anderen Modelle zu klein sind oder sich zu sehr nach ‚Plastik‘ anfühlen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf