Inhalt

Selbst Kompaktautos ohne sportliche Ambitionen werden heute oft extrabreit bereift. Vorteil: Hohe Spurtreue auf trockener Fahrbahn, auch bei hohem Tempo. Nachteil: Auf nasser Fahrbahn werden die breiten Reifen zum Wasserski. Aquaplaning fast garantiert. Außerdem federn Breitreifen schlechter als Standardreifen.

Was wurde getestet?

Im Test: 34 Winter- und 6 Ganzjahresreifen. Darunter 6 Breitreifen Größe 225/45 R17 V (bis 240 km/h), 15 Standardreifen für Kompakt- und Mittelklasse Größe 195/65 R15 T (bis 190 km/h) und 19 Standardreifen für Kleinwagen Größe 185/60 R14 T (bis 190 km/h).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf