Motorradfahrer

Inhalt

Zwei blutige Anfänger-Frauen, zwei Männer, die schon lange nicht mehr draufgesessen haben, und zwölf vermeintliche Einsteiger-Motorräder. Da müsste doch für jeden etwas dabei sein - oder?

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Einsteiger-Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pegaso 650 (35 kW)

    Aprilia Pegaso 650 (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 659 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... bei den Mädels fällt die Pegaso komplett durch: Zu hoch, zu schwer und von daher auch nicht einfach zu fahren ...“

  • F 650 GS (37 kW) [05]

    BMW Motorrad F 650 GS (37 kW) [05]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Die tiefe Integration und der weit entfernte Lenker lassen das Gefühl zum Vorderrad ein wenig vermissen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 5/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • G 650 Xcountry (39 kW)

    BMW Motorrad G 650 Xcountry (39 kW)

    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Die Männer bewerten die Sitzhöhe der 650er zwar auch problematisch, stufen den Einzylinder aber ansonsten etwas höher ein als die Frauen. ...“

  • Monster 695 (53 kW)

    Ducati Monster 695 (53 kW)

    ohne Endnote

    „... Keiner der Testfahrer konnte sich letztendlich mit der Monster anfreunden, obwohl sie ja ... viele guten Anlagen eines einsteigerfreundlichen Motorrads mitbringt.“

  • CBF 600 S (57 kW)

    Honda CBF 600 S (57 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Alle bescheinigen der Honda auf der einen Seite zwar ein zu hohes Gewicht, können sich aber auf der anderen ein Leben mit der CBF gut vorstellen. Ihr Handicap ist eher optischer Natur ...“

  • ER-6n ABS (53 kW) [06]

    Kawasaki ER-6n ABS (53 kW) [06]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 649 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... ist denn mit 199 Kilo auch eines der wenigen Motorräder, die unter der 2000er-Marke bleiben, und wartet mit seiner sehr neutralen Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad auf. ...“

  • Versys (47 kW) [07]

    Kawasaki Versys (47 kW) [07]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 649 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Einmal in Bewegung, gibt es von allen beteiligten Bestnoten für ihr leichtes Handling und die gleichmäßige Kraftentfaltung des Reihenzweizylinders.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 7/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Nevada 750 Classic (36 kW)

    Moto Guzzi Nevada 750 Classic (36 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „... Die Sitzposition ist hart, der Oberkörper zu aufrecht positioniert - eine fahraktive Sitzhaltung sieht anders aus. ...“

  • GSF 650 SA Bandit (63 kW)

    Suzuki GSF 650 SA Bandit (63 kW)

    • Hub­raum: 656 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4
    • ABS: Ja

    ohne Endnote

    „... die Suzuki gefällt durch ihre niedrige Sitzposition und ihre leichte Bedienbarkeit. Der Vierzylinder hängt sauber am Gas, die Kupplung trennt exakt ...“

  • Bonneville Black Edition

    Triumph Bonneville Black Edition

    ohne Endnote

    „... Die klassisch klaren Strukturen, die durchgehende, niedrige Sitzbank und der breite Lenker gefallen auf den ersten Blick. Aber die Bonnie ist mit 244 Kilogramm schwer, extrem hecklastig ...“

  • Yamaha FZ6 ABS (57kW)

    ohne Endnote

    „...Sitzposition, die gute Integration dank ausgeprägter Sitzmulde und das für einen Vierzylinder akzeptable Gewicht von 208 Kilo bei optimaler Gewichtsverteilung sind trifftige Gründe für die FZ6...“

  • XT 660 R (35 kW)

    Yamaha XT 660 R (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 660 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... lässt sich easy durch die Gegend schieben und benötigt mit 14,1 Metern den mit Abstand kleinsten Wendekreis, aber für unsichere Einsteiger und zu klein Gewachsene ist dies einfach zu wenig. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf