Motorrad News

Inhalt

Kompakte Fahrwerke, brachiale Bremsen, Leistung und Drehmoment ohne Ende. Wer für rund 13.000 Euro in den Olymp der japanischen Supersportelite austeigt darf einiges erwarten. Wir haben di aktuellen 1000-Kubik-Racer auf der Landstraße und im Contidrom getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren vier Supersportler. Bewertet wurde unter anderem Fahrleistungen und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CBR 1000 RR (126 kW)

    Honda CBR 1000 RR (126 kW)

    • Typ: Super­sport­ler

    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten; Ausstattung: 4 von 5 Punkten

    „Der Honda-Four ist zwar nicht der Kräftigste im Quartett, doch bietet er viel Temperament und guten dosierbaren Schub.“

  • Ninja ZX-10R (129 kW)

    Kawasaki Ninja ZX-10R (129 kW)

    • Typ: Super­sport­ler

    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten; Ausstattung: 3 von 5 Punkten

    „Der Kawa-Motor ist ein kräftiger Bursche mit rüdem Umgangston. Rauer Motorlauf, knorrige Schaltung und brutaler Leistungseinsatz zeichen ihn aus.“

  • GSX-R 1000 (131 kW)

    Suzuki GSX-R 1000 (131 kW)

    • Typ: Super­sport­ler

    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten; Ausstattung: 3 von 5 Punkten

    „Der Suzi-Antrieb liefert satten Druck in allen Lebenslagen. Leider reagiert die Einspritzanlage nicht ganz so spontan wie bei der Konkurrenz.“

  • YZF-R1 (110 kW) [98]

    Yamaha YZF-R1 (110 kW) [98]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten; Ausstattung: 4 von 5 Punkten

    „Der Ultrakurzhuber geizt zwar etwas mit Drehmoment, dafür entschädigt er mit bester Laufkultur und gewaltiger Drehfreude.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf