moto traveller

Inhalt

Reiseenduros sind die echten Allrounder unter den Motorrädern. Auf jedem Terrain zu Hause, fahren sie rund um die Welt, glaubt man den Versprechungen der Hersteller.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Reise-Enduros, die keine Endnoten bekamen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • F 800 GS (63 kW) [08]

    BMW Motorrad F 800 GS (63 kW) [08]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: quirliger, elastischer Motor; endurogeeignetes Fahrwerk; hochwertige Ausstattung; gute Bremsen mit optionalem ABS.
    Minus: mäßig stabile Fahrzeug-Protektoren; schlechte Sicht in den Rückspiegeln; harte Sitzbank mit störender Kante.“

    Info: Dieses Produkt wurde von moto traveller in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • R 1200 GS (77 kW) [07]

    BMW Motorrad R 1200 GS (77 kW) [07]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: starker, elastischer Motor; Fahrwerk handlich, trotzdem sehr stabil; sehr gute Bremsen mit ABS; enorm weites Einsatzspektrum; großes Zubehörangebot.
    Minus: harte, etwas verzögerte Gasannahme; schwer mit hohem Schwerpunkt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von moto traveller in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Transalp (44 kW)

    Honda Transalp (44 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 680 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: ausgewogene Motorleistung; einfach zu fahren; niedrige Sitzhöhe; sehr gute Bremsen mit ABS.
    Minus: mäßig stabile Fahrzeug-Protektoren; Federung zu komfortbetont; Federbein mit praxisfremder Verstellmöglichkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von moto traveller in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 990 Adventure (72 kW)

    KTM Sportmotorcycle 990 Adventure (72 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross

    ohne Endnote

    „Plus: starker, drehfreudiger Motor; sehr gutes, voll einstellbares Fahrwerk; brauchbarer Langstreckenkomfort; gute Offroadeignung; sehr gute Bremsen mit ABS.
    Minus: harte Gasannahme, rauer Motorlauf; zu laut.“

  • DL 1000 V-Strom (72 kW)

    Suzuki DL 1000 V-Strom (72 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 669 cm³

    ohne Endnote

    „Plus: sehr bequemer Arbeitsplatz; stabiles Fahrwerk; gute Bremsen; guter Wind- und Wetterschutz.
    Minus: inaktive Sitzposition; kein ABS; mäßig stabile Fahrzeug-Protektoren.“

  • XT660Z Ténéré (36 kW) [08]

    Yamaha XT660Z Ténéré (36 kW) [08]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 660 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: weicher Leistungseinsatz; endurogerechte Sitz- und Stehposition; robuste Protektoren; sparsamer Verbrauch; sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Minus: relativ geringe Motorleistung; kein ABS.“

    Info: Dieses Produkt wurde von moto traveller in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf