Guter Rat: Flexibilität ist Trumpf (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Die neuen kompakten Raumwunder. Immer mehr Modelle bieten einen variablen Innenraum mit wahlweise bis zu sieben Sitzplätzen an.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Vans mit Bewertungen von 3 bis 4 von jeweils 5 Punkten. Es wurden unter anderem Kriterien wie Raumangebot, Sicherheit und Komfort/Fahrverhalten getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Carens 2.0 CRDi 6-Gang manuell (103 kW) [06]

    Kia Carens 2.0 CRDi 6-Gang manuell (103 kW) [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,1

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Ein praktischer Familienvan, der bereits in der Basisversion kaum Wünsche offen lässt.“

  • Zafira [05]

    Opel Zafira [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Den guten Eindruck trüben schwache Fahrwerte und der hohe Preis.“

  • Altea XL 2.0 TDI 6-Gang manuell Stylance (103 kW) [04]

    Seat Altea XL 2.0 TDI 6-Gang manuell Stylance (103 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Gut für alle, die viel Raum benötigen und trotzdem ein sportliches Auto wollen.“

  • C4 Picasso HDi 110 5-Gang manuell Tendance (80 kW) [06]

    Citroën C4 Picasso HDi 110 5-Gang manuell Tendance (80 kW) [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    „mit Einschränkungen zu empfehlen“ (3 von 5 Punkten)

    „Ein schöner Van, leider mit einer nach oben ziemlich offenen Preisskala. Viele Extras sind nur wählbar, wenn man sich für die teuren Ausstattungsversionen entscheidet.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf