ColorFoto: Einstiegs-Menü (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Noch nie war der Einstieg in die digitale Spiegelreffex-Fotografle so preisgünstig wie heute.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier digitale Spiegelreflex-Kameras. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 400D

    Canon EOS 400D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Bildqualität; schneller AF; Staubschutz; geringe Auslöseverzögerung; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: kein Bildstabilisator; keine Spiegelvorauslösung; kein RAW + JPEG; Plastik-Feeling.“

  • D40x

    Nikon D40x

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,2 MP
    • Sucher­typ: Ohne

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Bildqualität; schneller AF; geringe Auslöseverzögerung; JPEG und RAW parallel ...
    Minus: kein Bildstabilisator; kein Staubschutz; keine Belichtungsreihenautomatik ...“

  • E-400

    Olympus E-400

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,8 MP

    ohne Endnote

    „Plus: sehr kompakt; leicht; intuitive Bedienung; JPEG und RAW parallel; Staubschutz.
    Minus: kein Bildstabilisator; etwas stärkeres ISO-400-Rauschen.“

  • K100D

    Pentax K100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6,1 MP

    ohne Endnote

    „Plus: Bildstabilisator; solides Gehäuse; praktische Fn-Taste.
    Minus: nicht die schnellste bei AF und Einschalten; Objektivangebot wird erst ausgebaut; kein RAW + JPEG.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf