CLIMB!

Inhalt

Mit dem Kletterboom kamen in den letzten Jahren ganz neue Rucksackmodelle auf den Markt. Welche sind für die Halle und den Klettergarten besser geeignet - die klassischen Rucksäcke oder die modernen Klettertaschen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 20 Kletterrucksäcke und -taschen. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben. Testkriterien waren Einsatzbereich, Packvolumen, Verarbeitung/ Material und Konzeptschlüssigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Combi

    Beal Combi

    ohne Endnote

    „... sehr minimalistische Konzept. Der Träger muss ohne Hüftgurt und ohne Rückenpolster auskommen. Motto: Keep it simple!“

  • Phantom

    Berghaus Phantom

    ohne Endnote

    „Von den Toploadern der leichteste Rucksack im Test, bietet trotzdem viel Stauraum ... Vorsicht beim Packen, damit nichts durch den teils ungepolsterten Rücken drückt.“

  • Boa

    Black Diamond Boa

    ohne Endnote

    „Durchdachter Zwitter aus Tasche und Rucksack - der ‚Deckel‘ wird per RV geöffnet, es gibt aber auch einen großen zweiten RV ins Innere. ...“

  • Rox

    Camp Rox

    ohne Endnote

    „Sieht dem ‚Combi‘ von Beal sehr ähnlich, ist aber etwas kleiner, leichter und mit einigen zusätzlichen Features ausgestattet. Der Rücken ist gepolstert, daher etwas besserer Tragekomfort.“

  • Overrock

    Cassin Overrock

    • Typ: Ruck­sack

    ohne Endnote

    „Aufwendiger Toploader mit vielen Features. Zugang nach innen per Doppel-RV. Leider bleibt der Schlitten oft in der Abdeckung hängen.“

  • Guide 35+

    Deuter Guide 35+

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Der Klassiker, unter Bergführern verbreitet. Ein kleines ‚Raumwunder‘, das durch die bauchige Konstruktion möglich wird. ...“

  • Crag Bag

    Edelrid Crag Bag

    • Typ: Ruck­sack

    ohne Endnote

    „Tasche und Rucksack zugleich, wird zum Öffnen auf den Bauch gelegt. Vorteil: das Rückenteil bleibt sauber. Auch ansonsten gut durchdacht mit vielen praktischen Features.“

    Info: Dieses Produkt wurde von CLIMB! in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ikea Einkaufstasche

    ohne Endnote

    „Man sieht sie gar nicht selten in den Kletterhallen, und das trotz völligen Fehlens kletterspezifischer Features. Muss wohl am Kultfaktor liegen.“

  • Lapis Sporttasche

    Krimmer Lapis Sporttasche

    ohne Endnote

    „Multifunktionstalent mit kleinem Nachteil: keine Seilplane. Ansonsten ist alles dran, was das Sportkletterherz begehrt. ...“

  • Lotus

    Mammut Lotus

    ohne Endnote

    „Einfaches, geradliniges Modell. Auch bei den weiteren Features hält sich der Rucksack bescheiden zurück. ...“

  • Urban Hauler

    Marmot Urban Hauler

    • Typ: Ruck­sack

    ohne Endnote

    „Ausgesprochen cooles und innovatives Design. Schließt nicht klassisch, sondern durch seine Eigenlast beim Tragen. Beriemung läuft über die Öffnung, daher ist Be- und Entpacken ein wenig umständlich.“

  • Ablon

    Millet Ablon

    ohne Endnote

    „Überzeugendes Konzept, Reduktion aufs Wesentliche, die wichtigen Features sind dran. RV für Zugriff zur Ausrüstung ist geschickt an der Rückenseite angebracht ...“

  • Northland Ogre 28 + 5

    • Typ: Ruck­sack

    ohne Endnote

    „Rucksack mit aufwändigem Tragesystem. Praktisch: seitlicher Eingriff zur tiefer liegenden Ausrüstung. Öffnen und Schließen der Deckeltaschen und das Schließen bei sehr vollem Rucksack etwas hakelig.“

  • Talon 33 (2014)

    Osprey Talon 33 (2014)

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 33 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Leicht gebaut, trotzdem mit einigen Features. Anpassbare Rückenlänge, gute Rückenbelüftung. Daher vor allem bei etwas längeren Zustiegen von Vorteil.“

  • Transport

    Petzl Transport

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Minimalismus pur: Ein Sack, ein Deckel, ein Verschluss, eine Isomattenpolsterung, zwei Trageriemen, ein Hüftgurt ... Dadurch viel Raum. Das Material ... ist sehr robust und langfristig wasserdicht.“

  • Copperhead

    Rock Snake Copperhead

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Mischung aus Rucksack und Tasche, komfortorientiertes Gesamtkonzept: Aufwändiges Tragesystem, viele Features - vielleicht ein bisschen zu viel.“

  • Rope Carrier XL

    Salewa Rope Carrier XL

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Enthält schlichtweg alle Features, die an einem Kletterrucksack sein können. Lässt sich sehr schnell von einem Rucksack in eine Tasche verwandeln.“

  • Cima di Basso 35

    Tatonka Cima di Basso 35

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Schlicht ausgestattetes, sehr leichtes Modell. Ein quer über die Öffnung verlaufender Kompressionsriemen stört beim Be- und Entpacken.“

  • Crag Bag

    Urban Rock Crag Bag

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack

    ohne Endnote

    „Multifunktions-Tasche, dem ‚Crag Bag‘ von Edelrid sehr ähnlich. Gute Idee: zwei großvolumige RV-Seitentaschen für die Kletterschuhe. Schneller Zugriff zur Kletterausrüstung.“

  • Magic Rock 35

    Vaude Magic Rock 35

    • Typ: Ruck­sack

    ohne Endnote

    „Unglaublich flexibel. Je nach Gusto stehen einem alle erdenklichen Features zur Verfügung; oder man nimmt sie ab und hat einen nackten Sack.“

Tests

Mehr zum Thema Kletterzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf