ADAC Auto-Test Neuwagen

Inhalt

Immer mehr Sportwagen bedienen sich der Alltagstechnik aus dem Konzernregal - was auch durchaus Vorteile hat.

Was wurde getestet?

Im Test waren 63 PKWs, die sich aus Sportwagen, Coupés und Cabrios zusammensetzen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Brera [05]

    Alfa Romeo Brera [05]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Leistungsstarke Motoren, straffe Federung, ausgezeichnete Straßenlage, kräftige Bremsen, gute Sicherheit ...
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten, Enge im Fond, Kofferraum mit hoher Ladekante, hoher kraftstoffverbrauch bei den Benzinern.“

  • GT [04]

    Alfa Romeo GT [04]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „Plus: Attraktive, leistungsstarke Motoren, sehr sportliches und sicheres Fahrverhalten, kräftige Bremsen, gute Sicherheitsausstattung ...
    Minus: Eingeschränkter Federungskomfort, Verarbeitungsmängel, schlechte Sicht nach hinten ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Spider [06]

    Alfa Romeo Spider [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „... überzeugt mit sehr guter Straßenlage und unkritischem Kurvenverhalten. Die Lenkung reagiert direkt, die Bremsanlage unverzüglich. Weiterer Pluspunkt: die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung. ...“

  • A4 Cabriolet [04]

    Audi A4 Cabriolet [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, hoher Fahrkomfort, hohes Sicherheitsniveau, voll isoliertes automatisches Verdeck, hohe Verwindungssteifigkeit ...
    Minus: Schlechte Sicht und beschwerlicher Ein- und Ausstieg bei geschlossenem Verdeck.“

  • A5 Coupé [07]

    Audi A5 Coupé [07]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... ein kräftiger, smarter und sicherlich durstiger Gleiter, ein großes Reisecoupé im besten Sinne des Wortes. ... Unterstützt wird die Fahrfreude durch eine feinfühlige Lenkung, eine gelungene Cockpit-Architektur und eine hohe Verarbeitungsqualität.“

  • R8 Coupé 4.2 FSI quattro 6-Gang manuell (309 KW) [06]

    Audi R8 Coupé 4.2 FSI quattro 6-Gang manuell (309 KW) [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 14,6

    ohne Endnote

    „... Technik, Materialauswahl und Verarbeitung der 1.25 Meter flachen Flunder sind exzellent. Das fahrerzentrierte Carbon-Cockpit besticht durch eine gute Übersicht und einfache Bedienung. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • TT Coupé [06]

    Audi TT Coupé [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... Schon der 2.0-TFSI-Motor erzielt die Fahrleistungen eines Sportwagens. Die sechs Gänge flutschen nur so durch die Schaltkulisse. Gut, dass das ESP in brenzligen Situationen sofort eingreift und jeden Übermut im Keim erstickt. ...“

  • TT Roadster [06]

    Audi TT Roadster [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, kraftvolle und laufruhige Motoren, exzellentes Fahrwerk, hohes Sicherheitsniveau (auch Überschlagschutz beim Roadster) ...
    Minus: Karosserie schlecht geschützt vor Parkremplern, wenig Ablagen ...“

  • 1er Coupé [04]

    BMW 1er Coupé [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... ESP, Traktionskontrolle und einer Art elektronischer Differenzialsperre soll die Kraft sicher auf die Straße bringen. Ein messerscharfes Handling ist damit garantiert. ...“

  • 3er Cabrio [05]

    BMW 3er Cabrio [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Cabriolet mit vollautomatischem Variodach, sehr gute Verarbeitung, erstklassigen Motoren und Getriebe, sehr sicheres Fahrverhalten, kräftige und fein dosierbare Bremsen ...
    Minus: Wenig Kofferraum beim Cabrio, teuer in Anschaffung und Unterhalt.“

  • 3er Coupé [05]

    BMW 3er Coupé [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... Für Sicherheit sorgen ein Fahrstabilitätssystem, Front-, Seiten- und Kopfairbags, aktive Temporegelung, Notlaufreifen, dynamisches Kurvenlicht, Tagfahrlicht und zweistufige Bremslichter.“

  • 6er Cabrio [03]

    BMW 6er Cabrio [03]

    • Typ: Ober­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „... Selbstverständlich sind reichlich Komfortdetails an Bord, die den Fahrer umschmeicheln, aber auch fürs üppige Gewicht sorgen. Das Cabrio hat ein hochwertiges automatisches Stoffverdeck. ...“

  • 6er Coupé [03]

    BMW 6er Coupé [03]

    • Typ: Ober­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Plus: Fahrkomfort und Dynamik auf höchstem Niveau, sehr feinfühlige und präzise aktive Lenkung, seidenweich laufende Motoren, fein dosierbare Bremsen ...
    Minus: Sehr hohe Kosten, unübersichtliche Karosserie, enger Fond.“

  • BMW Z4 Coupé [02]

    • Typ: Sport­wa­gen

    ohne Endnote

    „... Weitere Pluspunkte der Z4-Baureihe sind der relativ große Kofferraum, ein kleiner Wendekreis ... das (vollautomatische) hochwertige Verdeck, stabile Überrollbügel und - nicht zu vergessen - ein sehr gut gelungenes sportlich straffes Fahrwerk.“

  • Z4 Roadster [02]

    BMW Z4 Roadster [02]

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Breite Auswahl an hervorragenden Motoren, exzellentes Fahrwerk, hohes Sicherheitsniveau (auch Überschlagschutz) ...
    Minus: Etwas unübersichtlich, Karosserie schlecht geschützt vor Parkremplern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XLR [04]

    Cadillac XLR [04]

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Vollautomatisches Variodach, umfangreiche Serienausstattung, sehr kultivierter und kräftiger Achtzylinder-Motor ...
    Minus: Verarbeitungsschwächen, bei offenem Verdeck winziger Kofferraum, hoher Kraftstoffverbrauch ...“

  • Corvette Cabrio [05]

    Chevrolet Corvette Cabrio [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Bulliger Achtzylinder-Motor, sportlich sichere Straßenlage, gute Ausstattung, exorbitante Fahrleistungen ...
    Minus: Kleine und nachgiebige Sitze, großer Wendekreis, wenig Werkstätten, hoher Kraftstoffverbrauch ...“

  • Corvette Coupé [05]

    Chevrolet Corvette Coupé [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Präzise flutschen die sechs Gänge durch die Kulisse ... Verwindungen des Chassis, schlechte Bremsen oder gar Stabilitätsprobleme: All das gibt's heute nicht mehr. ...“

  • Crossfire Cabrio

    Chrysler Crossfire Cabrio

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „... Die Federung ist auf schlechten Straßen leider etwas stoßig. ... Das Cabrio trägt ein gut isolierendes Stoffverdeck, dass sich elektrisch aus dem Heckkasten entfaltet und per Hand entriegelt oder verschlossen wird.“

  • Crossfire Coupé

    Chrysler Crossfire Coupé

    • Typ: Mit­tel­klasse

    ohne Endnote

    „Plus: Kräftige und kultivierte Motoren, sichere Straßenlage, umfangreiche Serienausstattung, ordentliche Verstaumöglichkeiten für Gepäck ...
    Minus: Hoher Kraftstoffverbrauch, teurer Unterhalt, Fahrwerk auf schlechten Straßen stoßig ...“

  • PT Cabrio 2.4 Touring (105 kW)

    Chrysler PT Cabrio 2.4 Touring (105 kW)

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Erweiterbarer Kofferraum, reichhaltige Ausstattung, bequeme Vordersitze, sicheres Fahrverhalten, elektrisches dreilagiges Verdeck ...
    Minus: Per Hand aufzuziehender Persenning, schlechte Übersicht nach hinten, teils mäßige Qualität ...“

  • Sebring Cabrio Touring 2.0 CRD (103 kW)

    Chrysler Sebring Cabrio Touring 2.0 CRD (103 kW)

    • Typ: Mit­tel­klasse

    ohne Endnote

    „... Den Fahrkomfort steigerten die Entwicklungsingenieure außerdem durch eine mehr als doppelt so steife Karosserie. Highlight des aktuellen Cabrios aber ist das neue Verdeck ...“

  • Pluriel

    Citroën Pluriel

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, gutes Angebot an Motoren, mit Windabweiser wenig Luftwirbelungen ...
    Minus: Cabrio-Verdeck in der Handhabung sehr kompliziert, kein Überschlagschutz, teils nachlässige Verarbeitung ...“

  • Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    Daihatsu Copen 1.3 5-Gang manuell (64 kW) [02]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6

    ohne Endnote

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Focus CC [04]

    Ford Focus CC [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „... Von der Limousine übernommen wurden auch das stramme Fahrwerk und die direkte Lenkung. Zur Serienausstattung gehören eine Klimaanlage, Bordcomputer, beheizbare Vordersitze und elektrische Fensterheber ...“

  • S2000 2.0 i-VTEC 6-Gang manuell (177 kW) [99]

    Honda S2000 2.0 i-VTEC 6-Gang manuell (177 kW) [99]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10

    ohne Endnote

    „Plus: Enorm kurvenfreudiges Fahrverhalten, auf hohe Drehzahlen ausgelegter PS-starker Motor, gute Verarbeitung ...
    Minus: Motor laut und rau, fummelige Persenning, wenig Ablagemöglichkeiten im Innenraum, schlechte Wirtschaftlichkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Coupé [02]

    Hyundai Coupé [02]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr laufruhiger und durchzugskräftiger Sechszylinder, umfangreiche Ausstattung, passable Kofferraumgröße ...
    Minus: Hoher Benzinverbrauch (Sechszylinder), schlechter Wiederverkaufswert, sehr beengtes Raumgefühl im Fond ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XK Cabriolet [06]

    Jaguar XK Cabriolet [06]

    • Typ: Ober­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Höchster Fahrkomfort, luxuriöse Ausstattung, sehr gute Fahrleistungen, sicheres Fahrverhalten, elektronischer Überschlagschutz (Cabrio), sanft und spontan schaltende Sechsstufen-Automatik ...
    Minus: Hohe Kosten, Enge im Fond.“

  • XK Coupé [06]

    Jaguar XK Coupé [06]

    • Typ: Ober­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... Fahrwerksqualitäten und Sicherheitseinrichtungen sind über jeden weiteren Zweifel erhaben, und auch an Komfort lässt der XK nichts vermissen. ... Die Kraft des kompressorlosen Motors genügt vollauf ...“

  • SC 430 4.3 V8 VVT-i Automatik (210 kW) [01]

    Lexus SC 430 4.3 V8 VVT-i Automatik (210 kW) [01]

    • Auto­ma­tik: Ja
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, exzellentes Verdecksystem, extrem niedrige Fahr- und Windgeräusche, sehr kraftvoller und laufruhiger Motor ...
    Minus: Eingeschränkte Sicht (geschlossen), kleiner Kofferraum, hohe Unterhaltskosten ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Elise Roadster [00]

    Lotus Cars Elise Roadster [00]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Spontan ansprechender Motor, geradezu kurvengieriges Fahrwerk, sehr direkte Lenkung, exorbitante Beschleunigung ...
    Minus: Komfort der Basisversion gleich null, mangelnde Sicherheit, Ein-/Ausstieg extrem beschwerlich ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Europa S (147 kW)

    Lotus Cars Europa S (147 kW)

    • Typ: Sport­wa­gen

    ohne Endnote

    „Plus: Spontan ansprechender Motor, geradezu kurvengieriges Fahrwerk, sehr direkte Lenkung, exorbitante Beschleunigung ...
    Minus: Bretthartes Fahrwerk, wenig Komfort, mangelnde Sicherheit, Ein- / Ausstieg extrem beschwerlich ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Exige [04]

    Lotus Cars Exige [04]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10,1
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Das Auto wieselt dank direkter Lenkung ohne Servohilfe um die Ecken wie ein Kart. ... Komfort und Sicherheit tendieren gegen null - neuerdings gibt es aber wenigstens ABS!“

  • MX-5 Roadster [05]

    Mazda MX-5 Roadster [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr agiles und sicheres Fahrverhalten, einfach zu bedienendes Verdeck/ ganzjahrestaugliches Variodach, knackiges Schaltgetriebe ...
    Minus: Unsportlich klingender Motor, sehr lautes Innengeräusch, große Personen haben zu wenig Kopffreiheit“

  • MX-5 Roadster Coupé [05]

    Mazda MX-5 Roadster Coupé [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „... Wer sich für das Roadster-Coupé entscheidet, hat sogar einen ganzjahrestauglichen Wagen, dessen Kofferraumvolumen bei offenem Dach nicht eingeschränkt wird! ... Die Stabilitätskontrolle hält den Flitzer auch bei hohen Kurventempi in der Spur. ...“

  • RX-8 [03]

    Mazda RX-8 [03]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Türen für den Fond, sehr gute Fahrleistungen, körpergerechte Sitze, sehr sportliches Fahrwerk ...
    Minus: Enge im Fond, hoher Benzinverbrauch, kleiner Tank, Türen haben keine Schutzleisten, wenig Ablagen, kleiner Kofferraum ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CL-Klasse [06]

    Mercedes-Benz CL-Klasse [06]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Verarbeitung und Materialqualität sehr gut, innovative Techniken, äußerst leistungsstarke und kultivierte Motoren, exzellente Siebengang-Automatik ...
    Minus: Enge im Fond, Kofferraum nur 390 Liter (ADAC-Messwert), hoher Kraftstoffverbrauch ...“

  • CLK-Klasse Cabriolet [02]

    Mercedes-Benz CLK-Klasse Cabriolet [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr hohe Verarbeitungsqualität, sehr gute Straßenlage, direkte Lenkung, hervorragende Motoren, hohes Sicherheitsniveau ...
    Minus: Kein Ersatzrad, beschwerlicher Ein- / Ausstieg, eingeschränktes Raumangebot im Fond, hohe Kosten.“

  • CLK-Klasse Coupé [02]

    Mercedes-Benz CLK-Klasse Coupé [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... Gut abgestimmt gibt sich auch das manuelle Sechsgang-Getriebe, nur hakelt's manchmal beim schnellen Gangwechsel. Perfekt arbeitet die Automatik, die ohnehin erste Wahl für ein entspanntes Dahingleiten ist. ...“

  • SL-Klasse [01]

    Mercedes-Benz SL-Klasse [01]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, erstklassiges Dachsystem, elektronisch gesteuerter Überschlagschutz, Seitenairbags mit zusätzlichem Kopfschutz, hervorragende Motoren, höchster Fahrkomfort ...
    Minus: Ein- und Ausstieg unbequem, hohe Kosten.“

  • SLK-Klasse [04] Karosserie Cabrio

    Mercedes-Benz SLK-Klasse [04] Karosserie Cabrio

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Solides Variodach, sehr gute Verarbeitung, kultivierte kräftige Motoren, sportlich-sichere Straßenlage, gute Bremsen, hohe Sicherheit, großer Kofferraum ...
    Minus: Unübersichtliche Karosserie, wenig Ellenbogenfreiheit, teuer in der Anschaffung.“

  • Mercedes-Benz Sportcoupé

    • Typ: Mit­tel­klasse

    ohne Endnote

    „Plus: Breite Auswahl an guten Motoren, sehr gute Verarbeitung, variabler Kofferraum, sichere Straßenlage, hohe Sicherheit ...
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten, Frontscheibe nah am Kopf, wenig Platz im Fond, beschwerlicher Ein- / Ausstieg ...“

  • Cabrio [06] Karosserie Cabrio

    MINI Cabrio [06] Karosserie Cabrio

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

  • Colt CZC [04]

    Mitsubishi Colt CZC [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Ganzjahrestaugliches Variodach, großer Kofferraum, leichte Bedienung, kultivierter Turbomotor ...
    Minus: Windschott passt nicht in den Kofferraum, hintere Sitze allenfalls für Kinder geeignet, keine akustische Einparkhilfe ...“

  • 350Z Coupé 6-Gang manuell (230 kW) [03]

    Nissan 350Z Coupé 6-Gang manuell (230 kW) [03]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 11,7

    ohne Endnote

    „Plus: Sportlich-straff abgestimmtes Fahrwerk, sehr gute Fahrleistungen, sicherer Fahrverhalten, gute Sicherheitsausstattung (neu: aktive Kopfstützen) ...
    Minus: Beschwerlicher Ein-/ Ausstieg, hoher Kraftstoffverbrauch.“

  • 350Z Roadster 6-Gang manuell (230 kW) [03]

    Nissan 350Z Roadster 6-Gang manuell (230 kW) [03]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12

    ohne Endnote

    „... Leistungscharakteristik und Laufkultur des Motors sind die reinste Freude. ... Gibt der Fahrer ausgangs einer Kurve zu heftig Gas, fängt das Fahrstabilitätssystem das Heck wieder ein. Der Komfort ist okay ...“

  • Micra C+C [03]

    Nissan Micra C+C [03]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Vollautomatisches Variodach, großer Kofferraum, kräftiger 1,6-Liter-Motor, sichere Straßenlage, Isofix-Halterung am Beifahrersitz ...
    Minus: Großer Wendekreis, Sitze zu klein und nachgiebig, beengtes Raumgefühl, Schaltung unpräzise ...“

  • Astra GTC [04]

    Opel Astra GTC [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr breite Auswahl an Motoren, sicheres Fahrverhalten, ordentliches Raumangebot, hoher Sicherheitsstandard, präzise Lenkung ...
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten, Sicherheitsgurte (vorn) schlecht erreichbar, kein Schiebedach erhältlich ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Astra TwinTop [04]

    Opel Astra TwinTop [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Guter Fahrkomfort, mit geschlossenem Dach 400 Liter Kofferraum, umfangreiche Grundausstattung ...
    Minus: Filigranes Dachsystem, offen nur 170 Liter Kofferraum, hakeliges Schaltgetriebe ...“

  • GT 2.0 Turbo Ecotec 5-Gang manuell (194 kW) [07]

    Opel GT 2.0 Turbo Ecotec 5-Gang manuell (194 kW) [07]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,2

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Fahrleistungen, rassige Karosserieform, relativ günstig in der Anschaffung, puristisches Roadster Fahrgefühl ...
    Minus: Nahezu unbrauchbarer Kofferraum, keinerlei Ablagen, leider keine Sitzheizung ...“

  • Tigra TwinTop [04]

    Opel Tigra TwinTop [04]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Ganzjahrestaugliches Klappdach, stabile Überrollbügel, ausgeprägte Handlichkeit, kräftige Bremsen, großer Kofferraum ...
    Minus: Sehr nahe am Kopf befindlicher Dachholm, Karosserieverwindung, für große Menschen schlechte Sitzposition.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 207 CC [06]

    Peugeot 207 CC [06]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Vollautomatisches Variodach, gute Sicherheitsausstattung mit aktivem Überschlagschutz, kräftige Motoren (darunter ein sparsamer Diesel) ...
    Minus: Mit offenem Dach kaum Platz für Gepäck, Sitze im Fond lediglich als Ablage brauchbar ...“

  • 307 CC [01]

    Peugeot 307 CC [01]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Vollautomatisches Variodach, gute Sicherheitsausstattung mit aktivem Überschlagschutz, kräftige Motoren ...
    Minus: Offen wenig Platz für Gepäck, flache Frontscheibe erzeugt beengtes Raumgefühl, teuer in Anschaffung und Unterhalt ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 407 Coupé [04]

    Peugeot 407 Coupé [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse

    ohne Endnote

    „Plus: Kraftvolle und kultivierte Motoren, sehr gute Straßenlage, guter Federungskomfort, hohes Sicherheitsniveau, umfangreiche Ausstattung, gutes Raumangebot ...
    Minus: Instrumente und Schalter unübersichtlich, Frontscheibe nah am Kopf ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 911 Carrera [04]

    Porsche 911 Carrera [04]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Coupé

    ohne Endnote

    „... Das aktive Dämpfungssystem PSMA ... erlaubt dem Fahrer die Wahlzwischen Sport und Komfort-Abstimmung. Wobei das weichere das harmonischere Fahrwerk ist. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 911 Carrera Cabriolet [04]

    Porsche 911 Carrera Cabriolet [04]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, Fahrleistungen eines Supersportwagens, sehr sichere Straßenlage, exzellente Bremsen, funktionelle Bedienung ...
    Minus: Kleiner Kofferraum, unbequemer Ein- und Ausstieg, exorbitant hohe Kosten.“

  • Boxster [04]

    Porsche Boxster [04]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Fahrleistungen und Fahrverhalten der Extraklasse, sehr gute Bremsen (Keramik als Option), umfangreiche Sicherheitsausstattung, hohe Wertstabilität ...
    Minus: Hohe Kosten, Kofferraum klein und schwer zu beladen.“

  • Cayman [05]

    Porsche Cayman [05]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Fahrleistungen und Fahrverhalten der Extraklasse, gute Bremsen (Keramik als Option), umfangreiche Sicherheitsausstattung, hohe Wertstabilität ...
    Minus: Hohe Kosten, Kofferraum klein und schwer zu beladen.“

  • Mégane CC [02]

    Renault Mégane CC [02]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Vollautomatisches Variodach, komfortables Fahrwerk, breite Palette an guten Motoren (darunter auch ein Diesel), riesiger Kofferraum ...
    Minus: Offen wenig Platz für Gepäck, geringe Verwindungssteifigkeit, nur Notsitze im Fond ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 9-3 Cabrio [02]

    Saab 9-3 Cabrio [02]

    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „... Mit dem kommod gefederten Fahrwerk sowie der versteiften Karosserie verlieren jetzt auch wellige Buckelpisten ihren Schrecken. ... In der Praxis lässt sich damit ebenso kräftig beschleunigen wie schaltfaul cruisen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • C70 [06]

    Volvo C70 [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Hoher Fahrkomfort, hohe Sicherheit, gute Verarbeitung, elektronischer Überschlagschutz, kultivierte (Turbo-) Benziner, hervorragendes Soundsystem ...
    Minus: ... großer Wendekreis, bei geöffnetem Verdeck nur kleiner / flacher Kofferraum.“

  • Eos [06]

    VW Eos [06]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Hoher Fahrkomfort, sehr gute Straßenlage, breite Auswahl an Motoren, mit geschlossenem Dach 360 Liter Kofferraum ...
    Minus: Filigranes Dachsystem, bei geöffnetem Dach nur 180 Liter Kofferraum, hohe Tankkosten beim 2.0 FSI ...“

  • New Beetle Cabriolet [97]

    VW New Beetle Cabriolet [97]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Karos­se­rie: Cabrio

    ohne Endnote

    „Plus: Platz für bis zu vier Personen, hoher Fahrkomfort, solide Qualität, verwindungssteife karosserie, sichere Straßenlage ...
    Minus: Kleiner Kofferraum mit unpraktischem Format, umständliche Persenning, Zweiliter-Benziner mit hohem Verbrauch.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf