Gut

2,5

Gut (1,9)

Befriedigend (3,0)

Zanussi ZTH 485 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.09.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

  • 7,3 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 15 von 60

    Umweltbewertung: 8,0 von 10 Punkten.

  • „gut“ (1,9)

    16 Produkte im Test

    Der ZTH 485 ist ein Wäschetrockner, der auf ganzer Linie überzeugt. Egal, welche Programme man auswählt, alle arbeiten zuverlässig. Leider stört beim Herausnehmen der Wäsche der innere Trommelrand aufgrund seiner Härte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (72%)

    Platz 3 von 3

    Trocknen (45%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (30%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 8,4 von 10 Punkten

    Platz 4 von 24

    Stromverbrauch 1000 U/min (kWh): 1,85;
    Stromverbrauch 1400 U/min (kWh): 1,57;
    Stromverbrauch nach Programmende (Watt): 2,00;
    Umweltbewertung: 8,9;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 99.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zanussi ZTH 485

Kundenmeinungen (63) zu Zanussi ZTH 485

3,0 Sterne

63 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
15 (24%)
4 Sterne
9 (14%)
3 Sterne
8 (13%)
2 Sterne
17 (27%)
1 Stern
12 (19%)

3,0 Sterne

61 Meinungen bei Amazon.de lesen

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von willimatt

    Halbfertigprodukt

    • Vorteile: gute Energieeffizienz
    • Nachteile: Wärmetauscher muss umständlich gereinigt werden
    Die Bedienungsanleitung sowie die Email-Anweisungen des Herstellers AEG zur Reinigung sind lächerlich.

    In dem Gerät fehlt die inzwischen marktübliche Technik zur Selbstreinigung des Wärmetauschers!

    Um den Wärmetauscher des Geräts sauber zu bekommen, muss man das nur wenig über Fußbodenniveau montierte Teil mit Druckwasser besprühen und das verunreinigte Wasser gleichzeitig absaugen. Mit dem Kundendienstprogramm des Geräts würde die Gartenspritze allein schon helfen. Aber AEG gibt das Programm nicht für den Kunden frei.

    Warnung deshalb an alle Käufer, denen die liegende Arbeit zwecks Gerätepflege zu schwer fallen könnte.
    Antworten
  • von Schnuck

    Zanussi ZTH 485 Wärmepumpentrockner

    • Vorteile: gute Abmaße, niedriger Stromverbrauch, günstig, gutes Design, einfach zu bedienen
    • Nachteile: lange Trockenzeiten, dünnwandiges Blech, empfindliche Trommel
    Gute Trockenergebnisse, Sehr dünnwandiges Gehäuseblech, Trommel sehr empfindlich. Nach Benutzung von Trocknerbällen, viele, viele kleine Dellen in der Drommel.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Effi­zi­ent im Unter­halt, preis­wert beim Kauf

Wäschetrockner sind längst keine stromfressenden Monstren mehr, als die sie vielfach noch von den Verbrauchern wahrgenommen werden. Dank der modernen Wärmepumpentechnologie konnten die Verbrauchsdaten moderner Kondenstrockner gegenüber herkömmlichen Geräten teilweise um 75 Prozent reduziert werden. Das Problem ist nur: Solche Wärmepumpentrockner kosten vielfach noch deutlich über 800, teilweise sogar 1.000 Euro. Das ist für so manchen Käufer schlichtweg zu viel Geld, zumal sich bei diesem Kaufpreis eine Anschaffung trotz der hohen Sparsamkeit erst nach vielen Jahren amortisiert. Der Haushaltsgerätehersteller Zanussi hat nun jedoch ein Gerät vorgestellt, dass effizient im Unterhalt und preiswert bei der Anschaffung ist.

Die Rede ist vom Wärmepumpen-Wäschetrockner Zanussi ZTH 485. Mit ihm können 7 Kilogramm Wäsche auf einmal getrocknet werden, wobei gerade einmal 1,85 kWh Strom verbraucht werden. Damit unterschreitet das Gerät den Grenzwert für die EU-Energieeffizienzklasse A um satte 40 Prozent. Nach dem künftig geltenden neuen EU-Energielabel entspräche das einer hervorragenden Energieeffizienzklasse A++. Und diese sparsame Maschine erhält der Kunde bereits für Preise ab 565 Euro inklusive Versandkosten. Das ist ein echter Kampfpreis.

Dabei muss man keine Sorge haben, dass das Gerät im Gegenzug völlig aller Komfortmerkmale entbehrt. Denn auch hier findet sich mittlerweile eine sogenannte Reversierautomatik, welche die Trommel während des Trocknens regelmäßig die Drehrichtung ändern lässt. Dadurch sollen hässliche Knitterfalten in der Wäsche vermieden werden, wovon vor allem Blusen und Hemden profitieren, die somit im Anschluss auch einfacher zu bügeln sind. Das Gerät kennt zudem zwei Direkteinstellungen: „schranktrocken“ oder „bügeltrocken“.

Auch bei der Wartung zeigt sich das Gerät ganz ordentlich gerüstet. So machen etwa Kontrollleuchten und abschaltbare akustische Signale auf wichtige Tätigkeiten wie das Säubern des Flusensiebs oder die Entleerung des Behälters mit dem Kondenswasser aufmerksam – beides vergisst man sonst nur zu gerne. Ferner ist es möglich, das Kondenswasser mit einem mitgelieferten Schlauch gleich direkt ins Abwasser zu leiten. Damit spart man sich den lästigen Handgriff komplett. Natürlich muss auf gewisse Komfortmerkmale wie ein großes Display oder eine transparente Tür verzichtet werden, doch das ist bei diesem Preis sicherlich verständlich und akzeptabel.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Zanussi ZTH 485

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 67 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz k.A.
Schontrocknen k.A.
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 58 cm
Höhe 85 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 916 096 787

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf