Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.07.2023

Gute Funk­tio­na­li­tät, aber laut

Passt die XP500 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Xtorm Powerstation, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Xtorm XP500 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    11 Produkte im Test

    Funktion (50%): „gut“ (2,4);
    Umwelteigenschaften (25%): „befriedigend“ (3,5);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,9);
    Sicherheit (0%): Ergebnis der Sicherheitsprüfung unauffällig.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xtorm XP500

zu Xtorm XP500

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Xtorm Photovoltaik Portable Power Station 500
  • Xtorm Powerbank Portable Power Station 500
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Gute Funk­tio­na­li­tät, aber laut

Stärken

Schwächen

Der Energiewürfel von Xtorm überzeugt mit einer kompakten und robusten Konstruktion. Einige Anschlüsse haben eine Abdeckung, aber leider nicht alle. Im Praxistest der Stiftung Warentest punktet die Powerstation mit ihrer Leistung von 500 Watt (614 Wattstunden) und ihrer guten Lademöglichkeit über Solar. Sie kann natürlich auch über den Kfz-Stecker oder die Steckdose befüllt werden. Sie eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. An Anschlüssen haben Sie alles Wichtige dabei, was Sie heutzutage brauchen (z. B. USB-A, USB-C etc.). Zudem lässt sich die Box einfach transportieren und der Tragriff ist einklappbar, wodurch man sie gut verstauen kann.

Kritik gibt es für die Lautstärke, die der Lüfter beim Aufladen und Entladen gleichermaßen abgibt. Demnach kann das Gerät wohl nicht im Zelt neben schlafenden Personen laufen, es sei denn, diese lassen sich durch nichts stören. Durch den verbauten LiFePO4-Akku haben Sie zudem einen Speicher mit langer Lebenszeit vor sich, der 2000 Ladezyklen und mehr verträgt und danach immer noch zu 80 Prozent Speicherkapazität hat.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Passende Bestenlisten: Powerstations

Datenblatt zu Xtorm XP500

Allgemeines
Typ Powerstation
Dauerleistung 500 W
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
  • USB-C
Lieferumfang Adapter für MC4; Netzteil; Kfz-Kabel
Akku
Akkuart LiFePO4
Kapazität 612 Wh
Anzahl Ladezyklen 2000
Kapazität erweiterbar fehlt
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT k.A.
PWM k.A.
USV fehlt
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Gleichzeitiges Laden und Entladen vorhanden
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig k.A.
App fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Notbeleuchtung am Gerät fehlt
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 2
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 1
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 3
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
DC5521 k.A.
Anderson vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 32 cm
Höhe 20 cm
Tiefe 19 cm
Gewicht 8 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf