ohne Endnote

ohne Note

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 07.05.2020

Elas­to­mere statt Car­bon in der Mit­telsohle

Passt der Zephyr zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Topo Athletic Laufschuh, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Topo Athletic Zephyr im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    39 Produkte im Test

    „... Allerdings wird hier nicht besagtes Carbon verbaut, sondern eine Elastomeren-Platte, die vom Mittel- bis zum Vorfuß reicht. Der Abdruck wird somit spürbar unterstützt und schnelles Laufen gefördert. Der Zephyr ist für Wettkämpfe und Tempoeinheiten geschaffen und setzt ein gewissen Grundtempo voraus. Im Test haben hat der Schuh ab einer Pace von rund 4:30 m/km angefangen, Spaß zu machen.“

  • ohne Endnote

    26 Produkte im Test

    „Topo Athletic bringt ein besonderes Laufschuhkonzept an den Start, für das sich nur schwer eine pauschale Empfehlung abgeben lässt. Der Zephyr ist in jedem Fall ein komfortabler und sehr agiler Schuh, der Mittelfußläufer bei einem kraftvollen Abdruck unterstützt. Schwere Athleten dürften etwas mehr Dämpfung bevorzugen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Topo Athletic Zephyr

Kundenmeinungen (47) zu Topo Athletic Zephyr

4,6 Sterne

47 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (77%)
4 Sterne
10 (21%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (2%)

4,6 Sterne

47 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Elas­to­mere statt Car­bon in der Mit­telsohle

Stärken

Schwächen

Einige der großen Hersteller verbauen mittlerweile Carbon-Platten in ihren Top-Modellen um die Energierückgabe immer weiter zu optimieren und Athletinnen und Athleten zu neuen Rekordzeiten zu verhelfen – so zum Beispiel der VaporFly 4% Flyknit von Nike. Topo Athleitc verfolgt beim Zephyr einen ähnlichen Ansatz, verwendet statt Karbonfaser allerdings Elastomere. In ersten Tests erweist sich dieses Material als ähnlich effizient. Das bedeutet, die Energie, die Sie beim Abrollen abgeben wird während des Abstoßens wieder an Sie zurückgegeben. Dadurch entsteht ein federndes Laufgefühl, sodass sich der Laufschuh vor allem für schnelle Läuferinnen und Läufer eignet - besonders auf kurzen und mittleren Straßendistanzen. Für weitere Strecken dürfte die Zwischensohle schwereren Trägerinnen und Trägern etwas zu straff sein. Der Schuh ist außerdem sehr leicht (Damenversion: 209 Gramm) und das Obermaterial wird von Testläuferinnen und Testläufern als sehr atmungsaktiv beschrieben. So kommt der Schuh vor allem für schweißtreibende Einheiten bei gutem Wetter in Frage.

von Kai Frömel

"Laufschuh ist nicht gleich Laufschuh - damit Ihre Gelenke beim Jogging geschont werden, kommt es auf Dämpfung, Passform und Stabilisation an."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laufschuhe

Datenblatt zu Topo Athletic Zephyr

Allgemeine Daten
Typ Lightweight-Schuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Einsatzbereich Training
Weitere Merkmale
Obermaterial Mesh
Material Innenschuh EVA
Eigenschaften Atmungsaktiv
Sprengung 5 mm
Verschluss Schnürung
Gewicht 209 g
Mehrere Weiten fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf