Bilder zu Teufel Airy

Teu­fel Airy Test

  • 22 Tests
  • 351 Meinungen

  • On-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 30 h

Gut

1,8

Durch­weg emp­feh­lens­wert

Unser Fazit 20.12.2018
Klangstarke Leichtigkeit. Ausgewogener, bassstarker Klang und Präzision in Gesangspassagen. Leichtgewicht mit individuell anpassbarem Kopfbügel. Bis zu 20 Stunden Bluetooth-Laufzeit. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei rund 150 Euro. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 69 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    13 Produkte im Test

    „Die Überarbeitung hat dem kleinen Teufel gutgetan, auch wenn er klanglich einen Tick zu warm erschien. Prima gefallen hingegen die Individualierungsmöglichkeiten – flugs hat man seinen ganz eigenen Airy ‚gebaut‘. Mehr Spaß im Alltag ist die Devise, zumal der Preis löblicherweise gleich geblieben ist.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 21.08.2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,6)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 26.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    3,5 von 5 Punkten

    „Der Airy 2 ist ein wirklich guter Kopfhörer, wenn es um Sound, Sprachqualität und Laufzeit geht. Aber was nützen derartige Verkaufsargumente, wenn man den optisch leider billig wirkenden Kopfhörer schon nach kurzer Zeit wieder abnehmen will? Die Polsterung von Bügel und Ohrmuscheln ist absolut unzureichend und der Anpressdruck zu hoch ... Auch die Haptik der Bedientasten lässt zu wünschen übrig ...“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (1,7)

    „... Klanglich haben die Berliner vor allem im Bassbereich nachgebessert. Wo wir bei der ersten Version Tiefenbässe noch beinahe komplett vermisst haben, wagt sich der neue Airy nun etwas weiter in den Frequenzkeller. Ansonsten bleibt er seiner warmen Abstimmung und den klaren Höhen treu, was in einem ausgewogenen Gesamteindruck resultiert.“

  • „sehr gut“

    „Die ohraufliegenden Kopfhörer Teufel AIRY können dank ihres geringen Gewichts von nur 165 Gramm über einen längeren Zeitraum mühelos getragen werden. ... Die Kopfhörer liefern ein besonders schönes Klangbild mit einem ausgewogenen Bass. Trotz des geringen Gewichts erweisen sich die Kopfhörer als besonders robust ... Dank abnehmbarer Ohrpolster kann der AIRY mühelos gereinigt werden.“

    • Erschienen: 04.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: warme Klangabstimmung; breite Stereo-Bühne; druckvoller Bass; hübsches Outfit; ideal an Kopfgröße anpassbar; Bluetooth vermeidet Kabelsalat.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.09.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Qualität des Klangs; leichtes Handling; niedriges Gewicht; guter Tragekomfort; Transporttasche im Lieferumfang.
    Contra: Verarbeitung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.08.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“

    Vorteile: niedriges Gewicht; hoher Tragekomfort; einfache Handhabung; toller Klang; exzellente Stimmwiedergabe; sehr gute Höhen; gute Auflösung; voluminöse Bässe; lange Akkulaufdauer.
    Nachteile: Lautstärke nur stufenweise einstellbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (2,0)

    Pro: schickes Design; lange Akkulaufdauer; guter Klang; angenehmes Tragegefühl; stabile BT-Verbindung.
    Contra: Polster könnten dicker sein; schlechte Verarbeitung des Lautstärkerads; fehlende App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    40 Produkte im Test

    Vorteile: vernünftige Akkulaufzeit; niedriges Gewicht; guter Klang; griffiges Lautstärkeeinstellungsrädchen.
    Nachteile: kleine Muscheln; passt nicht auf jedes Ohr. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    8 Produkte im Test

    „Plus: Sehr gute Akkulaufzeit für einen On-Ear, leicht, wechselbare Farbringe.
    Minus: Etwas unbequem auf manchen Ohren.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.06.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5,2 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    Plus: sehr guter Klang mit kräftigen Bässen; Mitten und Höhen klar und deutlich; kein Grundrauschen; solide verarbeitet; sitzt sicher und angenehm auf den Ohren; gute Mikrofonqualität.
    Minus: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.06.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    7,3 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „empfehlenswert“

    Stärken: guter Klang mit kräftigen Bässen; zusammenklappbar; lange Akkulaufzeit; auch mit Kabel nutzbar; Ohrpolster abnehmbar.
    Schwächen: Bass teils überbetont; Lautstärkeregelung reagiert eher holprig; keine Musikwiedergabe beim Laden; für Jogging weniger geeignet.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    7,9 von 10 Punkten

    „Empfehlung“

    Stärken: hochauflösende Bluetooth-Verbindung; ansehnliche Optik; guter Akku; angenehmer Sitz; leichtes Bedienkonzept.
    Schwächen: recht teuer; Klang nicht auf Top-Niveau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

351 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
233 (66%)
4 Sterne
38 (11%)
3 Sterne
31 (9%)
2 Sterne
18 (5%)
1 Stern
31 (9%)
  • 04.06.2025 von AndreasFiedler

    Teufel Airy überbewertet

    • Vorteile: Akku hält sehr lange
    • Nachteile: billige Materialien, Konnektivität nicht verlässlich
    • Geeignet für: am Computer
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Nach 3 Jahren habe ich mir erlaubt, das Teil an die Wand zu schmeißen, nachdem es mich immer wieder mit Verbindungsproblemen genervt hat. Ist zwar nicht die feine Art, aber ich dachte "zum Teufel damit!" ;-) Weiß nicht mehr genau, was der Neupreis war, irgendwas um die 100 EU. Nach 2 Jahren begannen die Ohrpolster wegzubröseln und Teufel hatte keine Ersatzpads anzubieten.
    Jetzt habe ich einen Sony WH-CH520 für 32,99 EU geholt und bin echt überrascht, wie überlegen dieser in Konnektivität, Klang, Akkuleistung (50 h) und Tragekomfort ist.
    Antworten
  • 03.07.2021 von Panzermaus

    Super tolles Klangerlebnis

    • Vorteile: angenehmer Tragekomfort, toller Klang
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, hochwertige Musikwiedergabe
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Ein super tolles Klangerlebnis
    Angenehmer Tragekomfort
    Antworten

Unser Fazit

Durch­weg emp­feh­lens­wert

Stärken

Schwächen

Teufels Neuauflage seines ohraufliegenden Kopfhörers Airy überzeugt auf ganzer Linie. Im Test des Portals "av-magazin.de" klingt er ausgewogen, bassstark und in Gesangspassagen präzise, unabhängig davon, welches Musikgenre zugespielt wird (Rock, Pop, Techno, Rap). Zwecks optimalem Tragekomfort können Sie den Kopfbügel darüber hinaus individuell anpassen, wobei in diesem Kontext auch das Gewicht positiv auffällt. Konkret wiegt der Fury nicht einmal 170 Gramm, im Marktvergleich ein sehr moderater Wert. Sound empfängt der Kopfhörer schließlich per Klinkenkabel oder per Bluetooth, Letzteres immerhin bis zu 20 Stunden lang, je nach Lautstärke. Preislich liegt das Ganze derzeit grob bei 150 Euro - mit Blick auf die guten Bewertungen ein vertretbarer Preis.

von Stefan

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Touch

Sehr gut

1,0

Hama Touch

Fle­xi­bel, aber nicht immer kom­for­ta­bel
On-ear bluetooth stereo headphone

Sehr gut

1,0

hër On-​ear blue­tooth ste­reo head­phone

Guter Klang, eige­ner Look
Tune 560BT

Sehr gut

1,4

JBL Tune 560BT

Soli­der Blue­tooth-​Kopf­hö­rer mit poten­tem Bass
Supreme On

Gut

1,7

Teu­fel Supreme On

Nicht immer bequem, doch der Sound stimmt
Solo 4

Gut

2,0

Beats Solo 4

Spielt solide auf, kommt aber mit straf­fem Sitz

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ On-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth aptX
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 165 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Schalldruck 94 dB
Akku
Laufzeit 30 h
Kabelloses Laden fehlt
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Teufel Airy können Sie direkt beim Hersteller unter teufel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin