Gut

2,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Vitara [15]

  • Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

  • Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell (88 kW) [15]

    Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell (88 kW) [15]

  • Vitara S 1.4 Boosterjet Allgrip 6-Gang manuell (103 kW) [15]

    Vitara S 1.4 Boosterjet Allgrip 6-Gang manuell (103 kW) [15]

  • Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

    Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

  • Vitara 1.6 DDiS 6-Gang manuell Comfort+ (88 KW) [15]

    Vitara 1.6 DDiS 6-Gang manuell Comfort+ (88 KW) [15]

  • Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell Comfort+ (88 kW) [15]

    Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell Comfort+ (88 kW) [15]

  • Vitara 1.6 VVT Allgrip 5-Gang manuell Shine (88 kW) [15]

    Vitara 1.6 VVT Allgrip 5-Gang manuell Shine (88 kW) [15]

  • Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell flash (88 KW) [15]

    Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell flash (88 KW) [15]

  • Vitara 1.6 VVT 5-Gang manuell Club (88 kW) [15]

    Vitara 1.6 VVT 5-Gang manuell Club (88 kW) [15]

  • Mehr...

Suzuki Vitara [15] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.10.2017 | Ausgabe: 11/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

    „... Das Gesamtpaket des Vitara S passt. Die Verarbeitung geht völlig in Ordnung. Zudem musste unser Vitara S, außer zum Service, keine Minute in die Werkstatt. Einziger Negativpunkt: Die Serviceklappe der Dämpferaufnahme im Kofferraum wollte einfach nicht halten. Sonst war der Japaner fehlerfrei. Man kann also nur sagen: „Dauertest bestanden.“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

    „Plus: Üppiges Platzangebot; Leistungsstarker Motor; Hoher Reisekomfort.
    Minus: Vergleichsweise hoher Preis.“

    • Erschienen: 13.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „... Dass die Deichsel ihre Vertikalschwingungen stark auf den kleinen SUV überträgt, ist dem kurzen Hecküberhang geschuldet. Obwohl das ESP keine Gespannstabilisierung hat, führt der Vitara den Caravan sicher. ...“

    • Erschienen: 25.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet Allgrip 6-Gang manuell (103 kW) [15]

    „... Im Alltagsverkehr erweist sich der Allradler als komfortable Kompaktlimousine. Die vom neuen Direkteinspritzmotor generierte Leistung lässt sich bestens dosieren. Auch mit sehr geringen Drehzahlen läuft der Vierzylinder rund, leise und reagiert stets spontan auf Gaspedalbefehle. Dank kleinem, rasch ansprechendem Turbolader sind schon bei 1500/min respektable 250 Nm verfügbar. ...“

    • Erschienen: 25.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell (88 kW) [15]

    „… Im DJZ-Test gibt es für das intelligente Motormanagment einen ‚Daumen hoch‘. … Ja, der Vitara ist eine Option fürs Revier. …“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS Allgrip 6-Gang manuell (88 kW) [15]

    „Plus: Stimmig, einfache Bedienung, sparsam.
    Minus: Sture Lenkung in der Mittellage.“

    • Erschienen: 05.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „Plus: unser bis dato sparsamster Dauertestwagen; verschleißfestes Fahrwerk ohne Rost; nirgendwo Ölnebel; langstrecken- und stadttauglich zugleich.
    Minus: Lackierung dünn und empfindlich; zu langer erster Gang; keiner sonderlich edle Materialanmutung; nicht das leiseste Auto der Klasse; Infotainment mit kleinen Schwächen.“

    • Erschienen: 10.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „... Relativ rau nagelt der Vierzylinder vor sich hin. Das sechsstufige TCSS arbeitet dagegen weich und geschmeidig. ... Wer die erhöhte Sitzposition, die gute Rundumsicht und natürlich die Robustheit und das Traktionsplus zu schätzen weiß, sollte sich den Vitara als Zugfahrzeug mal genauer anschauen. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „... Sein optionales Doppelkupplungsgetriebe zeigt sich ... von seiner besten Seite: Zügig schaltet es von Gang zu Gang, reagiert spontaner auf Gasbefehle und lässt den Vitara damit auf kurvenreichen Landstraßen quirliger wirken, als es der größere Mitsubishi tut. Für sportliche Fahrten ist der Suzuki freilich dennoch nicht gemacht - seine Lenkung ist im Vergleich leichtgängiger, aber auch gefühlloser. ...“

  • 488 von 750 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „... immer Allrad - fast schon Verschwendung. Immerhin kommt das Leichtgewicht im Feld (1352 Kilo) damit auf anständige Sprintwerte und manierliches Überholtalent - an den Mitstreitern vorbei schafft er es jedoch nicht. Dazu trägt auch die leicht hakelige Schaltung bei, die sich schnellen Gangwechseln immer wieder mal verweigert. ... Zum Trost glänzt der Vitara aber mit dem günstigsten Verbrauch (5,2 l/100 km). ...“

    • Erschienen: 26.05.2016
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

    „Stärken: großer und gut nutzbarer Kofferraum; erhöhte Sitzposition; serienmäßiges Notbremssystem; kräftiger Motor; gute Traktion dank Allradantrieb.
    Schwächen: mäßige Verarbeitungsqualität; hoher Verbrauch; schwammige Lenkung; Anschaffung und Unterhalt teuer.“

    • Erschienen: 18.05.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    266 von 450 Punkten

    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet (103 kW) [15]

    „Wer sich mit der mäßigen Materialqualität und dem straffen Fahrwerk arrangiert, ersteht mit dem Vitara S einen preislich attraktiven SUV mit feinem Motor und reichlich Extras, der auch im Gelände gut vorankommt.“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS 6-Gang manuell Comfort+ (88 KW) [15]

    „Plus: Ordentliches Platzangebot; Sehr gute Bedienbarkeit; Ausgewogenes Fahrwerk.
    Minus: Im Vergleich hoher Preis.“

  • 507 von 800 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Vitara S 1.4 Boosterjet Allgrip 6-Gang manuell (103 kW) [15]

    „Plus: beste Fahrleistungen; niedrigster Verbrauch; sehr großzügige Ausstattung; größte Bodenfreiheit.
    Minus: 35% teurere Vollkaskoklasse; niedriger Laderaum; dürftige Anhängerlast; niedriger Wiederverkaufswert.“

  • 545 von 850 Punkten; 3

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Vitara 1.6 DDiS (88 kW) [15]

    „Man darf den Vitara nicht falsch verstehen: Er muss de facto die Nachfolge des Grand Vitara antreten, kann dessen Qualität aber nicht erreichen. Der neue Vitara ist ein fröhliches SUV, erfreut mit unkompliziertem Wesen zu einem vertretbaren Preis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Vitara [15]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Suzuki Vitara [15]

Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
Karosserie Kombi
Modelljahr 2015
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.
Besonderheit nur in Österreich erhältlich

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf