ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen

Varianten von LS 650 Savage

  • LS 650 (23 kW)

    LS 650 (23 kW)

  • LS 650 Savage (20 kW)

    LS 650 Savage (20 kW)

Suzuki LS 650 Savage im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.05.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Einzylindermotor marschiert forsch aus dem Drehzahlkeller heraus und setzt die nur rund 175 Kilo des Motorrads souverän in Bewegung ... die Kraft wird über einen wartungsarmen Zahnriemen in Richtung Asphalt geschleust. ...“

    • Erschienen: 21.09.2006 | Ausgabe: 10/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: LS 650 (23 kW)

    „... Mit der Kawasaki Z 450 LTD oder einem Allrounder jener Jahre bekommt man fürs gleiche Geld deutlich mehr Komfort und Alltagstauglichkeit - aber längst nicht so viel Charakter.“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test

    „Stärken: Sehr geringes Gewicht; Niedrige Sitzhöhe; Einzylinder-Chopper mit Charakter; Pflegeleichter Riemenantrieb.
    Schwächen: Unterdurchschnittliche Bremsen; Bei Beifahrer ungeeignet ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test

    „Stärken: Sehr niedrige Sitzhöhe; Wartungsarmer Riemenantrieb; Uriger Einzylinder; Wiegt sehr wenig.
    Schwächen: Rahmen und Auspuff rostanfällig; Kaum Leistung; Nix für Beifahrer.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    32 Produkte im Test

    „Stärken: Zahnriemenantrieb; Drehmomentstarker Einzylinder; Geringer Verbrauch; Niedrige Sitzhöhe; Leicht auf 31 PS zu entdrosseln.
    Schwächen: Mäßig stabiles Fahrwerk; Federbeine schlagen leicht durch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 12/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    28 Produkte im Test

    „Stärken: Satt stampfender Motor; Sehr geringe Sitzhöhe; Zahnriemenantrieb; geringer Verbrauch ...
    Schwächen: Untaugliche Federbeine; Mäßig stabiles Fahrwerk.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 12/2010 Spaßmacher erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: LS 650 Savage (20 kW)

    „... Dieses hier kommt zwar druckvoll aus dem Keller, wirkt oben aber zäh und angestrengt. Also ist Cruisen im Bummelgang angesagt, untermalt von einem rattenscharfen Auspuffbrabbeln. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: LS 650 (23 kW)

    „Stärken: Uriger Einzylinder mit Charakter; Sehr tiefe Sitzposition; Hat schon Kultstatus; Wartungsarmer Riemenantrieb.
    Schwächen: Rahmen und Auspuff rostanfällig; Kaum Leistung, nix für Beifahrer; In gutem Zustand teuer.“

    • Erschienen: 14.05.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: LS 650 (23 kW)

    „Die LS 650 mit dem Beinamen Savage - die Wilde - ist ein Exot und ein Phänomen. Exot, weil sie als großvolumiger Einzylinder-Chopper einzigartig ist. Ein Phänomen, weil sie trotz sehr bescheidener Motorleistung über Jahre hinweg ein Topseller im Suzuki-Programm war ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test
    Getestet wurde: LS 650 (23 kW)

    „Plus: Druckvoller Motor; Starker Sound; Zahnriemenantrieb.
    Minus: Magere Bremsen; Schlaffes Fahrwerk; Auf Dauer unbequem.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki LS 650 Savage

Kundenmeinung (1) zu Suzuki LS 650 Savage

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Jay Fingerlinks

    Ein gutes City Moped - Suzuki S40 (C40 Boulevard)

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen, formschöne, stilvolle Optik
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, gemütliche Landstraßenfahrten
    • Ich bin: Allround
    Habe das Moped in 2009 neu gekauft und fahre es immer noch. Jetzt hat es 12,000 Meilen ( ja, ich bin in den USA ) runter. Im Winter wird es nur regelmaessig angeschmissen, um die Batterie zu erhalten. Extras: Satteltaschen und Windschutzscheibe ( Muecken- und Kieselsteinfaenger...! ) Bisher ging absolute nix kaputt. Einmal hatte ich nen Nagel im Hinterrad ( Das war wohl ein Terroranschlag). Vorm Winter musste ich eine neue Batterie einbauen. 5 Gaenge, die sind alle ganz gut elastisch. Gesunder Zug wenn man den Gasshahn aufreisst. Das ideale Moped fuer kuerzere Strechen bei bis ungefaehr 55 Meilen/ hr, das sind so satte 100 Km/h. Das geraet erreicht mit Leichtigkeit wesentlich hoehere Geschwindigkeiten, aber dann nimmt die Vibration unangenehm zu, besonders auf laengeren Strecken. Spritverbrauch: 70 Meilen per Gallone auf dem Highway, in der Stadt so um die 64 Miles. ( die Gallone hat 3.86 l - wenn das jemand umrechnen will ).
    Nachteile: Tank muesste groesser sein. Kein Tageskilometerzaehler. Der Tacho ist auf dem Tank, man muss immer runtergucken. Fahreigenschaften nicht so gut mit 2 Mann...Daher der Titel, siehe oben. P.S. : die Sitzbank ist ziemlich hart...
    Antworten

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Suzuki LS 650 Savage

Typ Chopper / Cruiser
ABS k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf