Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.06.2020

Der ulti­ma­tive Thron für RGB-​Fans

Passt der Zaphyre RGB zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum SpeedLink Gaming-Stuhl, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

SpeedLink Zaphyre RGB im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Plus: Belastbar, bequem und mit Nacken- sowie Lordosenkissen; Mitgelieferte Fernbedienung für die RGB-Beleuchtung; Einstellbarer Widerstand an der Wippmechanik.
    Minus: Sitzbezug ist nicht atmungsaktiv.“

    • Erschienen: 28.11.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Plus: gute Montageanleitung; einfach aufzubauen; wertige Materialien; beleuchtete Elemente, die sicher per Fernbedienung steuern lassen.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SpeedLink Zaphyre RGB

zu SpeedLink Zaphyre RGB

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (40) zu SpeedLink Zaphyre RGB

3,9 Sterne

40 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (58%)
4 Sterne
4 (10%)
3 Sterne
4 (10%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
5 (12%)

3,9 Sterne

40 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der ulti­ma­tive Thron für RGB-​Fans

Stärken

Schwächen

Speedlink passt sich dem Trend an und bietet einen Stuhl im trendigen RGB-LED-Look. An den Seiten des Zaphyre RGB Gaming Chairs sind zwei lange und breite Leuchtleisten, die mit einer Fernbedienung an die persönlichen Vorlieben angepasst werden können. Eine automatische Synchronisierung der LEDs mit PC-Hardware ist nicht möglich. Die LEDs werden mit einer Powerbank mit Strom versorgt. Eine 5.000 mAh fassende Powerbank ist im Lieferumfang enthalten. Abgesehen von der aufsehenerregenden Beleuchtung handelt es sich um einen typischen Standard-Gamingchair. Die Gasdruckfeder hält auch hohem Gewicht von bis zu 150 kg stand. Der Bezug ist aus Kunstleder und entsprechend nicht für die Ewigkeit gemacht. Der Stuhl ist höhenverstellbar, neigbar und die Lehnen sind ebenfalls verstellbar. Letztere sind allerdings leider nicht gepolstert. Für einen Preis jenseits von 300 Euro wäre das durchaus zu erwarten.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Stühle

Datenblatt zu SpeedLink Zaphyre RGB

Erhältliche Sitzbezüge Kunstleder
Funktionen
Armlehnen verstellbar vorhanden
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) vorhanden
Lendenkissen (separat) vorhanden
Lordosenstütze k.A.
Nackenstütze integriert k.A.
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen k.A.
Min. Sitzhöhe 490 mm
Max. Sitzhöhe 570 mm
Sitztiefe 500 mm
Sitzbreite 540mm
Rückenlehnenhöhe 820 mm
Gewicht 18,8 kg
Belastbarkeit 150 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SL-660008-BK

Weiterführende Informationen zum Thema SpeedLink Zaphyre RGB können Sie direkt beim Hersteller unter speedlink.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf