Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 18.12.2018

Für Heim­kino im vol­lem Umfang

Passt der VPL-VW570ES zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sony Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sony VPL-VW570ES im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 5-6/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Schon Sonys 4K-Einsteiger VW270 konnte uns als vollwertiger HDR-Projektor überzeugen. Der große Bruder VW570 legt die Messlatte mit mehr Helligkeit und besserem Kontrast noch höher. Ob diese Verbesserungen einen Aufpreis von 3.000 Euro wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.“

    • Erschienen: 14.12.2018
    • Details zum Test

    „überragend“ (4,5 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 14.03.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Beeindruckende HDR-Leistung für einen Projektor unter 10.000 £; Echte 4K-Auflösung liefert außergewöhnliche Schärfe und Details; Hervorragende Flexibilität bei der Einrichtung.
    Contra: Die Schwarzwerte könnten mit 4000-nits HDR-Inhalten besser sein; Die dynamische Iris ist eher zurückhaltend; VW270ES ist wohl etwas preiswerter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony VPL-VW570ES

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony VPL-FHZ80 Business Laser LCD Beamer 6000 Lumen WUXGA, 1920x1200, HDMI,

Kundenmeinung (1) zu Sony VPL-VW570ES

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Heim­kino im vol­lem Umfang

Stärken

Schwächen

Wo der Fernseher durch seine Displaydiagonale beschränkt wird, kann der Beamer von Sony deutlich freier agieren. Nur die begrenzte Helligkeit der Lampe lässt für einen guten Kontrast am ehesten noch 100 Zoll zu. Selbst bei guter Abdunklung ist wegen der lediglich 1.800 Lumen kaum mehr möglich. Die Größe reicht aber, dass die hier auch tatsächlich zur Verfügung stehenden 8 Millionen Bildpunkte mit bloßem Auge sichtbar werden. Auch das enorme Gewicht und der stolze Preis sind Resultat des Detailreichtums, das bei Beamer derzeit noch selten ist. Zur Übertragung der hochauflösenden Inhalten eignen sich lediglich die beiden HDMI-Anschlüsse, was bei der festen Installation für Kino-Feeling zuhause vollkommen genügt.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Sony VPL-VW570ES

Bild
Native Auflösung 4K (4096x2160)
Max. darstellb. Auflösung 4K (4096x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 1800 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 350000:1
Technologie LCoS (D-ILA / SXRD)
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 6000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 26 dB
Breite 49,6 cm
Tiefe 46,4 cm
Höhe 20,5 cm
Gewicht 14000 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf