Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 20.04.2022

Im Set noch bes­ser als allein

Passt das HT-A7000 7.1.2-Set zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sony Surroundsystem, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sony HT-A7000 7.1.2-Set im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82%)

    „Klangtipp“

    „Plus: leistungsfähiges 3D-Soundsystem, raumfüllender Klang mit gut platzierten Effekten, Dolby Atmos, DTS:X 360 Sony Reality Audio.
    Minus: als Set sehr teuer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony HT-A7000 7.1.2-Set

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony HT-A9 Home Entertainment-System 360° Spatial Sound - Hellgrau

Kundenmeinungen (3) zu Sony HT-A7000 7.1.2-Set

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Im Set noch bes­ser als allein

Stärken

Schwächen

Beim Rundumklang geht Sony in die Vollen: Neben DTS:X und Dolby Atmos wird das hauseigene 3D-Format „360 Reality Audio“ unterstützt. Lohn der Mühen: eine räumliche Klangkulisse mit „gut definierten Effekten“, so die Einschätzung der Zeitschrift „video“. Geprüft hat man die Soundbar HT-A7000, in der fünf Tiefmitteltöner, zwei Tieftöner, zwei nach oben gerichtete Breitbandtreiber und zwei Beam-Hochtöner stecken, mit zwei Rear-Boxen (SA-RS3S) und einem Subwoofer (SA-SW5). Tiefe Bässe und einen entsprechend „starken Klang“ schafft der 130 Zentimeter breite Riegel zwar auch ohne Subwoofer – schon im Solo-Betrieb liegt die untere Grenzfrequenz bei 43 Hertz. Wer zwischen 40 und 100 Hertz mehr Druck, Substanz und Durchsetzungskraft erwartet, ist mit dem Soundbar-Subwoofer-Set aber besser beraten. Selbst im reinen Musikbetrieb, wahlweise per Chromecast, AirPlay 2, Bluetooth oder USB, meistert das System die Wiedergabe mit „Bravour“. In Summe reicht es damit zum Klangtipp der Redaktion.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu Sony HT-A7000 7.1.2-Set

Technik
System 7.1.2-System
Soundsysteme
  • DTS
  • DTS:X
  • Dolby Atmos
Komponenten
  • Subwoofer
  • Regallautsprecher
  • Satelliten
  • Soundbar
Verstärkung Teilaktiv
Sprachsteuerung vorhanden
Schnittstellen
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Analog (Cinch) fehlt
Analog (Klinke) vorhanden
XLR fehlt
Kopfhörer fehlt
HDMI vorhanden
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
USB vorhanden
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf