Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Sony Bravia VPL-HW10 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    „Kauftipp“

    4 Produkte im Test

    • Erschienen: 14.04.2009 | Ausgabe: Sonderheft Camcorder Kaufberater 2/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 4

    „Für Filmer hat der Sony PLV-HW 10 einen x.v.Colour-Modus integriert. Sein Menü ist ordentlich aufgebaut und durchdacht, die Bildqualität bei i- und p-Videos sehr gut. Die Ausstattung des Beamers lässt allerdings einige Wünsche offen.“

  • „sehr gut“ (158 von 200 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: farbtreue Darstellung; kontraststark und hell; leiser Betrieb.
    Minus: Farbverläufe kritisch.“

  • „sehr gut“ (77%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: ausgewogene Farben; elektronische Konvergenz; hervorragende Blende.
    Minus: Speicher nicht schützbar.“

    • Erschienen: 13.02.2009 | Ausgabe: 3-4/2009
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „... ein ausgewachsener Heimkinoprojektor! In einigen Belangen gar besser als der teurere Bruder VPL-VW60, lassen sich die Sparmaßnahmen in Sachen Zoom/Fokus/Lens-Shift sehr gut verkraften, denn die Bildperformance des HW10 ist ganz hervorragend. ...“

    • Erschienen: 19.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Keine Frage, der VPL-HW10 von Sony ist ein ausgewachsener Heimkinoprojektor! In einigen Belangen gar besser als der teurere Bruder VPL-VW60 lassen sich die Sparmaßnahmen in Sachen Zoom/Fokus/Lens-Shift sehr gut verkraften, denn die Bildperformance des HW10 ist ganz hervorragend. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Dass der Sony VPL-HW10 das teuerste Gerät im Testfeld ist, sieht man deutlich an der Bilddarstellung: Die ist einwandfrei. Der 10-Kilo-Koloss könnte aber etwas heller sein.“

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 3

    „Plus: x.v.Colour-Modus; durchdachtes Menü.
    Minus: Flackern bei großflächigen Farben; magere Ausstattung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Bravia VPL-HW10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony VPL-FHZ85 Laser Beamer mit 8000 ANSI-Lumen und WUXGA 1000026032

Kundenmeinungen (6) zu Sony Bravia VPL-HW10

5,0 Sterne

6 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
5 (83%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

Einschätzung unserer Redaktion

Full-​HD und Bra­via-​Engine 2

Der Heimkinoprojektor VPL-HW10 von Sony arbeitet mit der vollen HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Außerdem werden Bildsequenzen durch die Bravia Engine 2 in acht Einzelschritten optimiert. Durch die Kombination fortschrittlicher Technologien will der Hersteller auch daheim für exklusives Kinovergnügen sorgen.

Die volle HD-Auflösung will man durch das SXRD-Panel erreichen. Das Panel erzeugt laut Hersteller 6,2 Millionen Bildpunkte und damit doppelt so viele Pixel, wie ein 720p-Projektor. Die SXRD-Technik ist außerdem für das besonders hohe Kontrastverhältnis von bis zu 30.000:1 verantwortlich. Die Lichtleistung liegt bei 1000 ANSI-Lumen. Vielversprechend auch die Reaktionszeit von nur 2,5 ms: Mit ihr sollen sich selbst Actionfilme und Videospiele ruckelfrei und flüssig wiedergeben lassen. Der VPL-HW10 unterstützt x.v.Colour und damit einen Farbraum, der fast doppelt so groß ist, wie der des üblichen sRGB-Standards. Der Hersteller spricht in diesem Zusammenhang von einer natürlich und brillanten Farbwiedergabe. Außerdem kann man auf Wunsch einzelne Farben anpassen, ohne das ganze Bild zu ändern. Externe HD-Player werden über zwei HDMI-Schnittstellen angeschlossen, wobei der Beamer auch die 24p True Cinema-Funktion unterstützt: Kinofilme werden genau so wiedergegeben, wie sie fürs Kino aufgenommen wurden - mit 24 Vollbildern pro Sekunde und damit ruckelfrei.

Bei der hohen Licht- und Rechenleistung des VPL-HW10 liegt die Vermutung nah, ein lauter Lüfter könnte den Heimkino-Genuss trüben. Der ist mit 22 dB und im Vergleich zur Konkurrenz aber wirklich leise. Der Full-HD-Projektor von Sony wechselt für 2285 Euro (UVP) den Besitzer, bei amazon wird das Gerät schon für unter 2000 Euro gelistet.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Sony Bravia VPL-HW10

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 1000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 30000:1
Technologie LCD
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Abmessungen / B x T x H 410 x 180 x 460
Gewicht 10000 g
Weitere Daten
1080p vorhanden
Anschlüsse 2 x HDMI, YUV
Formfaktor Stationär
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VPLHW10

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Bravia VPL-HW10 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf