Gut

2,1

Gut (2,2)

Gut (1,9)

Severin KA 4156 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    15 Produkte im Test

    „Einfaches Gerät ohne Sonderfunktionen. Kaffee sensorisch gut und heiß. Enger Wassertank. Schwer zu erkennender Wasserstand. Schwenkbarer Filterträger.“

  • „gut“ (66%)

    Platz 5 von 13

    Sensorische Beurteilung (35%): „gut“;
    Brühen (20%): „gut“,
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“;
    Spülmaschinenfestigkeit (5%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Severin KA 4156

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • SEVERIN Filterkaffeemaschine »KA 9258«

Kundenmeinungen (120) zu Severin KA 4156

4,1 Sterne

120 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
73 (61%)
4 Sterne
14 (12%)
3 Sterne
12 (10%)
2 Sterne
12 (10%)
1 Stern
9 (8%)

4,1 Sterne

120 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Warum für „nor­ma­len Fil­ter­kaf­fee“ mehr Geld aus­ge­ben?

Müssen Kunden, die eine Vorliebe für ganz normalen Filterkaffee haben und auf Zusatzfunktionen wie etwa einen Timer verzichten können, mehr als 25 EUR für eine zuverlässige Filterkaffeemaschine ausgeben? Müssen sie nicht, behauptet sogar eine so renommierte Institution wie die Stiftung Warentest. Denn die KA 4156 erfüllt haargenau diese Anforderungen. Die Kaffeemaschine aus dem Hause Severin darf sich daher, zusammen mit der Enjoy von Melitta, über eine Empfehlung der Verbraucherschutzorganisation freuen.

Ausstattung

In Sachen Ausstattung beschränkt sich die Severin allerdings tatsächlich auf das unbedingt Notwendige. Letztendlich bedeutet das: Eine Glaskanne, dankenswerterweise inklusive einer Füllmengenanzeige, ein An-/Ausschalter sowie ein Filtereinsatz, der sich immerhin schwenken und sogar herausnehmen lässt – die verbrauchten Filter lassen sich also sauber und hygienisch entsorgen, der Filterhalter selbst wandert bei Bedarf anschließend in die Spülmaschine. Der Tank wiederum fasst 1,4 Liter Wasser, also rund 200 Milliliter mehr als der Durchschnitt, so dass die vom Hersteller berechneten zehn Tassen auch tatsächlich gut gefüllt werden können. Auf einer Warmhalteplatte kann der Kaffee stundenlang heiß gehalten werden, denn leider fehlt der Severin eine Abschaltautomatik – ohne Frage ein kleines Manko der Filterkaffeemaschine.

Angenehm heiß und kaum Unterschiede bei kleinen / großen Mengen

Der von der Severin produzierte Kaffee sei angenehm heiß, das heißt, nicht brühend heiß, sondern trinkfertig – die Temperatur liegt bei knapp über 80 Grad. Erfreulich: Das Aroma des Kaffees verändert sich bei kleinen Mengen kaum, der Kaffee soll laut Stiftung Warentest nur etwas „trüber“ werden. In diesem Punkt unterscheidet sich die Maschine also von vielen Konkurrenzmodellen, bei denen der Kaffee bei niedrigen Mengen (2-4 Tassen) doch merklich weniger gehaltvoll ist, weil weniger Aromastoffe aus dem Kaffeepulver gelöst werden.

Fazit

Die solide Filterkaffeemaschine für budgetbewusste Kunden mit einer Vorliebe für normalen, guten Filterkaffee gibt es in Rot sowie unter der abweichenden Produktbezeichnung KA 4157 auch in Schwarz. In beiden Fällen schlägt sie aktuell mit rund 25 EUR zu Buche (Amazon / Amazon), einer Summe also, die kaum noch zu unterbieten ist. Wer auf Zusatzfunktionen verzichten kann und eine zuverlässige Kaffeemaschine sucht, kann sich die Anschaffung der Severin ernsthaft durch den Kopf gehen lassen – was nicht nur die Stiftung Warentest, sondern auch viele Kunden behaupten. Tipp: Unter der Produktbezeichnung Severin KA 4150 wird sie auch in einer Modellversion mit Timer sowie Abschaltautomatik angebobten. Kostenpunkt hier: knapp über 30 EUR (Amazon). Die eingangs erwähnte und ebenfalls von der Stiftung Warentest budgetbewussten Kunden ans Herz gelegte Melitta Enjoy liegt in der Glasversion bei 25 EUR (Amazon), in der Version Melitta Enjoy Therm mit Isolierkanne bei 35 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu Severin KA 4156

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,4 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne k.A.
Thermobecher k.A.
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik k.A.
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf