ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 22.01.2018

Sprung­brett in die Ollie-​Welt

Passt das Pulse (2018) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Salomon Snowboard, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinung (1) zu Salomon Pulse (2018)

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sprung­brett in die Ollie-​Welt

Stärken

Schwächen

Was unterscheidet das 2018er-Board von seinen Vorgängern?

Seit der Saison 2017 wird das Pulse nicht mehr als flaches Board gefertigt, sondern mit einer sogenannten Camber-Vorspannung. Die Lauffläche besitzt also den für viele Snowboards typischen Buckel und liegt unbelastet nur in Höhe der Schaufeln auf. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen erzeugen die Kanten in Kurven mehr Biss als ihre Konterparts mit sogenannter Rocker-Vorspannung, zum anderen wirkt das Board bei Sprüngen wie ein kleines Katapult. Profis reden in diesem Zusammenhang auch häufig von „Pop“. Diese Boards haben aber auch einen Nachteil: Sie sind störrisch und Ungeübte verkanten leicht beim Drehen in den nächsten Schwung. Durch sein weiches Holz ist das Pulse allerdings etwas zahmer als die üblichen, eher harten Camber-Bretter für die großen Kicker und Halfpipes. Außerdem fällt die Vorspannung vergleichsweise bodennah aus, denn zwischen den Bindungen ist die Lauffläche absolut flach. Effekt: Ollies gehen leichter vom Fuß und auch kleine Buckel auf der Piste bügelt das Board besser weg. Wer sich also langsam den Cambern zuwenden will, erhält mit dem Pulse ein gutes Modell zum Eingewöhnen.


Wie vielseitig ist das Board?

Tempo sollte nicht auf der Wunschliste stehen, denn dafür ist das Pulse wegen seines soften Flex zu kraftlos. Am besten passt es zu sportlichen Einsteigern, die schon sicher und agil unterwegs sind und Ausschau nach einem sprungfreudigeren Board zum Ausbau ihrer Ollie-Fertigkeiten halten. Bei Salomon wird es als sogenanntes All-Terrain-Board feilgeboten. Ausflüge in den Tiefschnee zählen allerdings nicht zu seinen größten Talenten.


Länge, Bindung und Boots

Wer Richtung Snowpark schielt und sich die ersten Boxen vorknöpfen will, zieht von der Körpergröße am besten 20 bis 25 cm ab. Wer leichte Kicker, kleine Pipes oder trickreiche Pisteneinsätze anpeilt, ist mit einer etwas längeren Ausführung sicherer unterwegs. Anzuraten ist eine möglichst weiche Bindung, zum Beispiel die Pact von Salomon. Ein Vorteil dieses Modells ist, dass der Anschlag der Fußstütze eingestellt werden kann, und das ohne Werkzeug. Außerdem ist die vordere Schnalle so konstruiert, dass deren Riemen die obere Kante des Boots umschließen, wodurch der Fuß im Zehenbereich nicht nur nach unten, sondern auch leicht nach hinten gedrückt wird. Praktisch: Die Schrauben können bei der unmontierten Bindung nicht aus der Fassung fallen. Mit etwa 100 Euro ist die Pact im Vergleich zu vielen anderen Markenbindungen deutlich erschwinglicher. Auch bei den Boots ist ein weicher Flex Trumpf. Empfehlung: der Titan ab 170 Euro.

von Daniel

Passende Bestenlisten: Snowboards

Datenblatt zu Salomon Pulse (2018)

Einsatzgebiet Freestyle
Geeignet für Herren
Typ Flat
Kernmaterial Holz
Profil Direktional
Beschichtung Extrudierter Belag
Gewicht 3.500 g
Länge 142 / 145 / 149 / 152 / 156 / 158W / 160 / 162W / 163 cm
Radius 7,6 / 7,2 / 7,4 / 7,5 / 8,1 / 8,2 / 8,3 / 8,4 / 8,5 m
Taillierung 296 - 251 - 296 mm (156 cm)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf