Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Mit Abschal­t­au­to­ma­tik & Ther­mo­kanne

Die Adagio CT3808 besitzt im Gegensatz zu der ihr sehr ähnlichen Filterkaffeemaschine CG3808 des deutschen Herstellers Rowenta eine Abschaltautomatik. Außerdem wird der Kaffee direkt in eine Thermokanne aufgebrüht, weswegen sie sich das Attribut „bestens für Meetings geeignet“ verdient hat und als Büro-Maschine infrage kommt. Äußerst wünschenswert hingegen wäre es, wenn sie die herausragende Eigenschaft des CG-Modells, nämlich einen sehr heißen Kaffee aufzubrühen, geerbt hätte.

Ausstattung

Ergänzt werden sollte noch, dass die Thermokanne außen von einer schönen, matt gebürsteten Edelstahlhülle umgeben ist, die ihr eine hochwertige Anmutung verleiht – ein weiteres Aspekt vielleicht, falls die Rowenta als Büro-Maschine in Erwägung gezogen wird. Der Hersteller verspricht außerdem Bruchsicherheit, die jedoch mangels Kundenrezensionen bislang jedenfalls noch nicht von unabhängiger Seite bestätigt wurde. Die Abschaltautomatik wiederum ist eine sehr begrüßenswerte Zusatzfunktion, die man sich eigentlich für alle oder zumindest mehr Filter-Maschinen wünscht, aber leider allzu häufig nur bei den Thermo-Versionen eingebaut wird. Ferner lässt sich der Filter schwenken und abnehmen, ein Tropfstopp sorgt für Sauberkeit. Da es sich beim Deckel der Thermokanne um einen sogenannten „Durchbrühdeckel“ handelt, muss die Kanne absolut exakt unter dem Filter platziert werden, ansonsten droht eine kleine Sauerei. Der Wassertank schließlich fasst 1,25 Liter, die Rowenta ist also gut für 8 bis 12 Tassen Kaffee, je nach deren Größe.

Fazit

Während die Version Rowenta Adagio CG3808 aktuell auf knapp 40 EUR (Amazon) kommt, müssen für die CT stolze 70 EUR (Amazon) hingeblättert werden. Die Mehrinvestition macht trotzdem Sinn, und zwar gesetzt den Fall, dass auch sie dazu in der Lage ist, wie die CG einen sehr heißen Kaffee aufzubrühen, der sich dementsprechend auch lange in der Thermokanne auf Temperatur halten ließe. Auf dem Prüfstand glänzte nämlich die CG mit fast 87 Grad heißem Kaffee, einige Kollegen boten demgegenüber einen „warmem“ Kaffee mit gerade einmal 75 Grad an. Die zusätzliche Abschaltautomatik darf ebenfalls nicht vergessen werden, denn die Sicherheit sowie die Ökobilanz sollten eigentlich auch bei einer Filterkaffeemaschine keine unwichtige Rolle spielen.

von Wolfgang

zu Rowenta Adagio CT3808

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.062) zu Rowenta Adagio CT3808

4,3 Sterne

1.062 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
663 (62%)
4 Sterne
190 (18%)
3 Sterne
106 (10%)
2 Sterne
42 (4%)
1 Stern
63 (6%)

4,3 Sterne

1.050 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

8 Meinungen bei Media Markt lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu Rowenta Adagio CT3808

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter vorhanden
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter fehlt
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion fehlt
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.
Maße & Gewicht
Breite 27 cm
Höhe 38,5 cm
Tiefe 26,5 cm
Gewicht 3,3 kg
Weitere Daten
Display fehlt
Schwenkbarer Filter vorhanden
Verkalkungsanzeige fehlt
Wasserhärte fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CT 3808

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta Adagio CT3808 können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf