Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­for­ta­bler Ther­mo­kan­nen­de­ckel zum Aus­gie­ßen

Während beim Schwestermodell 3801 der Adagio CT 3811 von Rowenta der Deckel der Thermokanne zuerst umständlich etwa um ein Vorteil aufgedreht werden muss, bevor der Kaffee in die Tasse gegossen werden kann, genügt bei ihr dafür ein einfacher Druck auf eine Taste des Durchbrühdeckels. Das ist nicht nur wesentlich komfortabler, es verhindert auch, dass der Kaffee wie bei der 3801-er über eine breite Ausgüsstülle heraus läuft und es damit schwer macht, die Tasse überhaupt zielgenau zu treffen.

Solide Grundausstattung

In Sachen Ausstattung ist die Filter-Kaffeemaschine solide aufgestellt. Die wegen ihrer Thermokanne nicht nur für den Privathaushalt, sondern auch bestens fürs Büro geeignete Rowenta brüht, je nach Größe, zwischen acht und zehn Tassen Kaffee auf, und zwar direkt in die Thermokanne. Der Durchbrühdeckel sorgt dabei dafür, dass der Kaffee nicht unnötig abkühlt. Kurz nach Ende des Brühvorgangs schaltet sich die Maschine außerdem selbst ab, eine Funktion, die vor allem im Büroalltag von großem Nutzen sein könnte, die aber auch von vielen Privathaushalten sehr geschätzt wird. Der mit einer Edelstahlapplikation aufgehübschte Filter wiederum lässt sich zur Seite schwenken und der Einsatz zu leichteren Entsorgung des Filterpapiers herausnehmen. Der Schwenkmechanismus klappert und hakt nicht, sondern funktioniert in der Regel reibungslos. Ein Tropfstopp sowie eine Kabelaufwicklung runden die Ausstattung ab. Der Kaffee soll laut Hersteller in der Thermokanne bis zu vier Stunden heiß bleiben. Vergleichbare Modelle des Herstellers, deren Thermokannen ebenfalls mit Edelstahl ummantelt sind, belegen, dass realistischerweise von zwei bis drei Stunden ausgegangen werden kann. Apropos „heiß“: Die Filtermaschinen von Rowenta generell sind bekannt dafür, in der Regel einen überdurchschnittlich heißen Kaffee aufzubrühen, teilweise wurden schon über 85 Grad gemessen – für einige war der Kaffee daher sogar „zu heiß“. Es darf davon ausgegangen werden, dass das 3811-er-Modell mit dieser schönen Tradition nicht brechen wird. Die ersten Kundenstimmen legen das sogar sehr nahe. Obwohl die Kaffeetemperatur nicht ausdrücklich erwähnt wird, erhält die Filtermaschine pauschal sehr gute Noten, was sicherlich nicht der Fall gewesen wäre, hätte sie nur einen lauwarmen Kaffee aufgebrüht.

Fazit

Rowenta gehört zwar nicht zu den namhafteren Premium-Herstellern von Filter-Maschinen, bietet aber ein Sortiment sehr solider Maschinen an, die in der Regel die Kundschaft nicht enttäuscht und sich darüber hinaus als langlebig entpuppt haben – ein wichtiger Aspekt, denn speziell die Maschinen aus dem Low-Budget-Segment überleben erfahrungsgemäß nur selten lange die Garantiefrist. Nicht zuletzt aus dieser Perspektive betrachtet könnte es sich daher mit großer Wahrscheinlichkeit lohnen, die aktuell verlangten rund 80 EUR (Amazon) für die Rowenta auf den Ladentisch zu blättern. Das eingangs erwähnte Schwestermodell wiederum, die Adagio CT 3801 von Rowenta, kommt aktuell zwar auf knapp 70 EUR (Amazon), bietet aufgrund des Drehdeckels jedoch nicht denselben Bedienkomfort.

von Wolfgang

zu Rowenta Adagio CT3811

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (270) zu Rowenta Adagio CT3811

4,2 Sterne

270 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
151 (56%)
4 Sterne
62 (23%)
3 Sterne
36 (13%)
2 Sterne
13 (5%)
1 Stern
8 (3%)

4,2 Sterne

269 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu Rowenta Adagio CT3811

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CT 3811

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta Adagio CT3811 können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf