Befriedigend

3,1

Befriedigend (3,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Ein­fach, aber kom­for­ta­bel

Komfortabler Sitzgenuss. Ein Gaming-Stuhl mit anpassbaren Elementen und angenehmem Bezug für hohen Sitzkomfort. Einziger Nachteil: keine Angabe zur maximalen Belastung.

Stärken

Schwächen

Raptor Gaming GS-100 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.10.2023
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

    Stärken: kann gut gereinigt werden; gut erreichbare Bedienelemente; extra Kissen für Kopf und Lende.
    Schwächen: könnte bequemer sein; kein verschiedenen Winkeleinstellungen für die Rückenlehne; Mechanik zwischen Sitzfläche und Rückenlehne. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Raptor Gaming GS-100

zu Raptor Gaming GS-100

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RAPTOR GS-100 Gaming-Stuhl, Schwarz
  • RAPTOR GS-100 Gaming-Stuhl, Schwarz
  • Raptor Gaming GS-100
  • RAPTOR RAPTOR GS-100 Gaming-Stuhl, Schwarz
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fach, aber kom­for­ta­bel

Stärken

Schwächen

Der Gaming-Stuhl Raptor Gaming GS-100 kann alle wichtigen Elemente für bequemes Sitzen auf Dauer vorweisen. Es gibt eine einstellbare Kopfstütze sowie eine in der Position feste Lordosestütze, was in dieser Preisklasse nicht überraschend ist. Hinzu kommen die in alle Richtungen anpassbaren Armlehnen. Auch die typische Kippfunktion ist vorhanden. Lob findet sich zur guten Erreichbarkeit der Hebel für die Positionseinstellungen und vor allem für den Bezug. Der besteht weder aus Kunstleder noch aus Mesh. So hält sich zum einen die Wärmeentwicklung in Grenzen. Zum anderen fühlt sich der Stoff bequemer an als das besonders luftdurchlässige Gewebe.

Berechtigterweise findet sich Kritik zur fehlenden Angabe der maximalen Belastung. Diese dürfte im Normalfall bei wenigstens 120 Kilogramm liegen. Schwere Personen sollten dennoch besser zu einem anderen Stuhl greifen, der eine Maximalbelastung garantieren kann. Ansonsten bietet der GS-100 von Razer für knapp 200 Euro eine gute Ausstattung und man sitzt bequem.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Stühle

Datenblatt zu Raptor Gaming GS-100

Erhältliche Sitzbezüge Stoff
Funktionen
Armlehnen verstellbar vorhanden
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) vorhanden
Lendenkissen (separat) vorhanden
Lordosenstütze fehlt
Nackenstütze integriert fehlt
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen vorhanden
Min. Sitzhöhe 440 mm
Max. Sitzhöhe 540 mm
Rückenlehnenhöhe 825 mm
Gewicht 16,7 kg
Belastbarkeit 140 kg
Empfohlene Körpergröße 155 - 200 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RG-GS-100

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf