Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Prijon Excursion Evo im Test der Fachmagazine

  • Note:2,1

    Preis/Leistung: 2,3

    Platz 7 von 8

    „Der Evo ist seinem Vorgänger überall überlegen: besserer Leichtlauf bei gleicher Wendigkeit, elegantes Erscheinungsbild und mehr Langstreckentauglichkeit durch eine entspanntere Paddelhaltung.“

    • Erschienen: 13.10.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... gute Wahl für Zweierbesatzungen auf der Suche nach einem handlichen Boot mir gutmütigen Fahreigenschaften und aufgrund der hohen Anfangsstabilität eignet er sich hervorragend für das Kanuwandern mit Kindern. Der Einsatz bleibt aber nicht aufs Kanutouring beschränkt, denn das Kajak zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus und macht z.B. dank seiner Wendigkeit auch auf schmaleren Bächen eine gute Figur ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Prijon Excursion Evo

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Wan­der-​Zweier

Das Tandem-Kajak Excursion Evo von Prijon bietet einen eleganten und geräumigen Rumpf mit je einem Stauraum vorn und achtern. Der Hersteller aus Rosenheim sieht in ihm den idealen Zweisitzer für Flusswander-Touren.

Steuereinrichtung empfehlenswert

Soll das Kajak auf größeren Gewässern wie Seen zum Einsatz kommen, dann empfiehlt das „Kanu Magazin“ (Heft 5/2013) ein Steuer, da das Excursion Evo sonst ein wenig an Spurtreue vermissen lässt. Dafür aber kann man es auch auf verschlungenen Wasserwegen leicht manövrieren – ein größerer Kielsprung verleiht ihm die nötige Wendigkeit.

250 Kilogramm Zuladung

Der Rumpf aus Polyethylen ist 5,18 Meter lang und 70 Zentimeter breit. Im Vergleich zum eher behäbigen Robson Balboa II liegt das Excursion Evo nicht ganz so stabil im Wasser, hat aber mehr Tempo zu bieten. Auch der Stauraum ist größer, im Bug und Heck findet sich jeweils ein Gepäckabteil, das mit einer wasserdichten, viereckigen Luke verschlossen wird. Als maximale Zuladung verträgt das Excursion Evo 250 Kilogramm, das Eigengewicht ist mit 38 Kilogramm angegeben.

Bequeme Sitze

Bei der Ergonomie hat Prijon offenbar gute Arbeit geleistet, das „Kanu Magazin“ erwähnt lobend den „tadellosen Sitzkomfort für jede Körperstatur“. Mit der Endnote 2,1 war es einigen anderen Zweier-Kajaks im Testfeld der Fachzeitschrift aber unterlegen. So hat das Current Designs Double Vision einen besseren Geradeauslauf und eine höhere Geschwindigkeit, kostet aber mehr als 3000 EUR. Das Prijon Excursion Evo ist mit rund 1800 EUR nicht allzu teuer, wenn auch nicht so erschwinglich wie das Robson Balboa II.

von Hendrik

Passende Bestenlisten: Kanus

Datenblatt zu Prijon Excursion Evo

Typ Kajak
Einsatzbereich
  • Wildwasser
  • See
  • Wandern / Touren
Eigenschaften Starr
Größe 2 Personen
Länge 5,17 m
Gewicht 38 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf