Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Point-S Summerstar Sport 2; 225/50 R17 98W im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Preis/Leistung: 2-

    Platz 9 von 15

    „Stärken: kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn, leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: nur befriedigende Seitenführung bei Nässe, zähes Einlenkverhalten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Point-S Summerstar Sport 2; 225/50 R17 98W

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BARUM 215/60 R16 99V Bravuris 5 HM XL EVc 15257994

Einschätzung unserer Redaktion

Guter Som­mer­rei­fen der Conti-​Dritt­marke

Im Reifentest der „Auto Bild“ (Heft 9/2014) findet sich im Mittelfeld ein Pneu der Marke Point S. Der Anbieter dürfte den meisten Autofahrern eher unbekannt sein, doch hinter dem Summerstar Sport 2 in der Größe 225/50 R17 verbirgt sich der Konzern Continental, der die Point-S-Reifen in seinem rumänischen Werk in Temeswar produziert.

Gleicher Nass-Bremsweg wie der Conti Sport-Contact 5

Auf Nässe erzielt der Summerstar Sport 2 im wichtigen Bremsweg-Test ein gutes Ergebnis, der 3er-Touring von BMW stand nach 47,7 Metern – mit dem Conti Sport-Contact 5 war exakt derselbe Wert zu verzeichnen, der Pirelli als bester Nass-Bremser unterbot diese Strecke mit 46,3 Metern nur geringfügig. Beim Kurven-Aquaplaning, dem Handling und der Seitenführung auf der Kreisbahn zeigte der Point S aber nur eine befriedigende Leistung und musste den besseren Original-Conti und diverse andere Markenreifen davonziehen lassen. Am Ende stand die Nässe-Note 2-.

Mittlerer Verschleiß

Das Trocken-Handling des Summerstar benotete die „Auto Bild“ mit einer 3, während der kurze Bremsweg von 36,3 Metern eine 1- erntete, der Sport-Contact 5 benötigte allerdings nur 35,4 Meter bis zum Stillstand. Nach rund 27.000 Kilometern ist der Summerstar verschlissen, ein akzeptables Ergebnis, denn der langlebige Michelin Primacy 3 übersteht etwa 36.000 Kilometer, während der Dunlop Sport Maxx RT schon nach rund 20.000 Kilometern die 1,6-Millimeter-Grenze erreicht hat. Am Federungs- und Abrollkomfort der Conti-Drittmarke hatten die Prüfer wenig bemängeln (Note 2-).

Gutes Gesamtergebnis

Die Balkan-Contis sind allerdings keine Discountware. Die „Auto Bild“ veranschlagte 580 EUR für einen Satz Reifen, beurteilte die Point S Summerstar als „gut“ und setzte sie im Gesamtergebnis auf Platz 9 des Testfeldes. Auf Platz 4 jedoch findet sich der Fulda Sport Control, der insgesamt bessere Eigenschaften aufweist, weniger kostet und länger halt, also die bessere Wahl sein sollte.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Point-S Summerstar Sport 2; 225/50 R17 98W

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.
Dimension
Breite 225 mm
Reifenquerschnitt 50%
Durchmesser 17 Zoll
Speed-Index W (bis 270 km/h)
Reifentragfähigkeit 98
Reifenlabel
Kraftstoffeffizienz E
Nasshaftung C
Geräuschemission 72 dB

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf