Sehr gut

1,4

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 01.06.2023

Durch­wach­sen aus­ge­stat­tet und doch mit Flagg­schiff-​Flair

Hochleistungs-Dauerläufer. Dieses Gerät ist ein leistungsstarker Dauerläufer mit einem hochauflösenden Display und einer beeindruckenden Kamera. Trotz eines höheren Preises bietet es eine hervorragende Leistung und lange Akkulaufzeit.

Stärken

Schwächen

Varianten von F5 Pro

  • F5 Pro (8GB RAM, 256GB)

    F5 Pro (8GB RAM, 256GB)

  • F5 Pro (12GB RAM, 512GB)

    F5 Pro (12GB RAM, 512GB)

  • F5 Pro (12GB RAM, 256GB)

    F5 Pro (12GB RAM, 256GB)

Nachfolgeprodukt F6 Pro

Poco F5 Pro im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Neben dem SoC sticht der helle, hochauflösende 120-Hertz-Bildschirm positiv hervor. Auf eSIM und aufwändige Gehäuseabdichtung gegen Wasser und Staub verzichtet Xiaomi genauso wie auf einen schnellen USB-Anschluss. Noch etwas günstiger ist das Schwestermodell ohne Pro ...“

    • Erschienen: 10.05.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (2,7)

    Getestet wurde: F5 Pro (12GB RAM, 256GB)

    Plus: hervorragende Leistung; schnelle Vollladung; ansprechendes Display mit hoher Helligkeit.
    Minus: Kameraqualität lässt bei schwacher Beleuchtung etwas nach.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.05.2023
    • Details zum Test

    93%

    Getestet wurde: F5 Pro (8GB RAM, 256GB)

    Stärken: kabelloses Laden; tolle Fotoqualität; sehr gute Performance; sehr leuchtstarker OLED-Screen mit 120 Hz; gute Videoqualität (Hauptkamera); sauber verarbeitet und liegt gut in der Hand; aktuelle Schnittstellen; starker Akku; schnelle Akku-Ladezeit.
    Schwächen: schlechte Makrokamera; kein Klinkenanschluss; kein SD-Reader; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.05.2023
    • Details zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: starkes hochauflösendes OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate; klasse Bilder mit der Hauptkamera bei Tageslicht; hervorragende Videos; genügend Basisspeicher; gute Akkulaufzeit für die Klasse; funktionsreiche Software.
    Contra: schwache Ultraweitwinkelkamera; Fotos bei schlechtem Licht könnten besser sein; unter Last drosselt das Wärmemanagement die Leistung merklich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.05.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Plus: hervorragende Leistung; gestochen scharfes und präzises Display; Unterstützung für kabelloses Aufladen mit 30 W.
    Minus: scharfes Display geht zulasten der Akkulaufzeit; MIUI ist, wie immer, zu hektisch; mittelmäßige Kamera für das Geld.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Poco F5 Pro

Einschätzung unserer Redaktion

Durch­wach­sen aus­ge­stat­tet und doch mit Flagg­schiff-​Flair

Stärken

Schwächen

Neben dem Poco F5 bringt die ehemalige Xiaomi-Tochter Poco auch eine Pro-Variante heraus, die vor allem bei der Performance und beim Display eine Schippe drauflegt – aber zu einem heftigen Aufpreis. Mit Straßenpreisen um 530 Euro herum ist es rund 150 Euro teurer als die Standardversion. Dafür bekommen Sie ein höher auflösendes und leuchtstärkeres OLED-Panel, etwas mehr Akkukapazität und den Highend-Chipsatz der Vorjahresgeneration aus Qualcomms Portfolio.

Das Gerät versprüht also ein gewisses Flaggschiff-Flair, aber das tut das normale F5 beinahe im gleichen Maße. Nicht alles bewegt sich auf dem anvisierten Oberklasse-Niveau. So sind zum Beispiel die Zusatzkameras (Ultrawide und Makro) auf dem Niveau einiger Einsteiger-Smartphones. Die Hauptkamera und Selfie-Kamera bewegen sich hingegen technisch in der gehobenen Mittelklasse. Das gilt für Fotos wie Videos gleichermaßen. Letztere profitieren von der Inklusion einer optischen Bildstabilisierung.

Die zusätzliche Akkukapazität und der energieeffiziente Chipsatz sorgen für ein sattes Laufzeit-Plus und machen das F5 Pro zu einem echten Dauerläufer, der auch mal zwei Tage bei häufigem Griff zum Gerät durchhält. Das Aufladen geht dank 67-Watt-Schnellladen schnell von der Hand. Optional lässt sich das F5 Pro auch kabellos laden.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Poco F5 Pro

Displaygröße

6,7 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

5.200 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

204 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 6,67"
Displayauflösung (px) 3200 x 1440 (20:9)
Pixeldichte des Displays 526 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 64 MP
Blende Hauptkamera 1,79
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 64 MP Weitwinkel (f/1.79), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 8K@24fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2,45
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 16 MP Weitwinkel (f/2.45)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30/60fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5160 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 67 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,44 mm
Tiefe 8,59 mm
Höhe 162,78 mm
Gewicht 204 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: kabelloses Laden mit 30 W, IP53-Zertifizierung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf